biancapeters.de https://biancapeters.de/blog/ Sun, 28 Apr 2024 01:08:44 +0000 de-DE hourly 1 Kleiner Finger taub? Eine wichtige Ursache! https://biancapeters.de/blog/kleiner-finger-taub-1-wichtige-ursache/ https://biancapeters.de/blog/kleiner-finger-taub-1-wichtige-ursache/#comments Mon, 15 Apr 2024 17:31:00 +0000 ulnaris syndrom nervus ulnaris syndrom ulnaris nervus ulnaris loge guyon guyon loge finger kribbeln kleiner finger kribbeln finger taub kleiner finger taub https://biancapeters.de/blog/kleiner-finger-taub-1-wichtige-ursache/ Weiterlesen

]]>



Viele Menschen haben damit zu tun, dass der kleine Finger immer mal wieder taub wird. Manchmal kommt es zudem zu Kribbelparästhesien. Doch was kann dahinterstecken? Um diese Frage zu klären, beginnen wir uns die wichtigsten Strukturen genauer anzuschauen.

Im Bereich des ulnaren Handgelenks verläuft der Nervus ulnaris. Bei seinem Verlauf durchtritt er vor allem eine wichtige Engstelle. Diese wird als Guyon-Loge bzw. als Canalis ulnaris bezeichnet (siehe auch Abbildung). Diese ist etwa 4 cm lang und wurde durch den französischen Chirurgen Jean Félix Guyon (1831-1920) bekannt.

Abb. 47 Guyon Loge



In dieser Engstelle kommt es zu einer Spaltung des Nerves in den oberflächlichen Ast (Ramus superficialis) und den tiefen Ast (Ramus profundus). Der oberflächliche Ast ist rein sensibel, der tiefe Ast ein gemischter Nerv mit vorwiegend motorischen Anteilen. Neben dem Nerv teilt sich in der Loge auch die Arterie in einen oberflächlichen und tiefen Verlauf.

Neben dem Nerv durchtritt hier auch die Arteria ulnaris diese Engstelle. Beide Strukturen sind wichtig für die Blutversorgung, die Sensibilität und Motorik der Hand.

Die Guyon-Loge wird ulnarseitig von den Handwurzelknochen Os pisiforme und Hamulus ossis hamati begrenzt. Weiterhin umgeben Teile des Retinaculum flexorum sowie das Ligamentum pisohamatum und carpi palmare selbst die Guyon-Loge.


Guyon-Loge-Syndrom


Die Loge zeigt sich als Engstelle im Handgelenksbereich. Hierdurch kann es schnell zu Kompression des Nerves bzw. der Arterie kommen. Dadurch, dass sowohl Nerv als auch Arterie sich innerhalb der Loge teilen, kommt es häufig neben motorischen und sensiblen Ausfällen auch zu Durchblutungsstörungen.

Es gibt verschiedene Ursachen, warum es zu solchen Kompressionen kommt. Nachfolgend sind einige aufgeführt:

• Ganglion (Überbein, gutartige flüssigkeitsgefüllte Zyste)

• häufig extendierte Hand ggf. in Verbindung mit Vibration z.B. beim Fahrradfahren oder Motorradfahren

• Stürze auf die Hand v.a. ulnarseitig


Kommt es zu einer Kompression, so können sich unterschiedliche Beschwerden zeigen. Diese beginnen meist mit Parästhesien im kleinen Finger und Ringfinger. Besteht die Kompression weiterhin, so kommen auch motorische Ausfälle hinzu. In diesen Fällen ist es meist nur schwer möglich, den kleinen Finger an die anderen Finger zu drücken.

Ein einfacher Test kann hier Aufschluss geben. Dieser kann mithilfe des Froment-Zeichens durchgeführt werden. Der Test ist sinnvoll, da der Nervus ulnaris motorisch neben dem kleinen Finger auch den Daumen (Musculus adductor pollicis, Musculus flexor pollicis brevis) innerviert.

Hierfür nimmt man ein Stück Papier und hält dieses zwischen Daumen und Zeigefinger. Nun versucht man, mit der anderen Hand das Papier wegzuziehen (siehe Abbildung).


Abb. 48 Froment Zeichen


Kann das Papier durch Zusammendrücken der Finger fixiert werden, so ist der Test negativ. Gleitet jedoch das Papier sofort durch die Finger hindurch bzw. kommt es zu einer Flexion im Daumenendgelenk, so ist der Test positiv und ein motorischer Ausfall wahrscheinlich.


Was tun?


Meist kommt es beim Meiden der stark extendierten Haltung zu einer Rückbildung der Beschwerden. Weiterhin kann es sinnvoll sein, ergonomische Griffe beim Fahrradfahren zu verwenden. Ganglien in diesem Bereich müssen meist nicht operiert werden, da sie sich spontan zurückbilden können. Bestehen jedoch starke und anhaltende Beschwerden bzw. sind schon gravierende motorische Ausfälle zu spüren, so sollte ggf. über eine operative Behandlung nachgedacht werden.



Quellen

(1) Peters B (2019). Taping für Heilpraktiker. Thieme Verlag

(2) Platzer W (1999) DTV-Atlas Anatomie. Band 1. Bewegungsapparat. Thieme Verlag

(3) Schünke et al. (2007). Prometheus. Lernatlas der Anatomie. Thieme Verlag

(4) Waldner-Nilsson B (2008). Handrehabilitation. Für Ergo- und Physiotherapeuten. Band 1. Grundlagen Erkrankungen. Springer Verlag



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/kleiner-finger-taub-1-wichtige-ursache/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Verbrennungsnarben - Einfache Anwendung für die Wundheilung https://biancapeters.de/blog/verbrennungsnarben-einfache-anwendung-fuer-die-wundheilung/ https://biancapeters.de/blog/verbrennungsnarben-einfache-anwendung-fuer-die-wundheilung/#comments Tue, 19 Mar 2024 14:25:00 +0000 Narbe Narbe entzündet narben verbrennungsnarbe Verbrennungen Aloe Aloe vera Aloe vera Gel https://biancapeters.de/blog/verbrennungsnarben-einfache-anwendung-fuer-die-wundheilung/ Weiterlesen

]]>

Abb. 45 Feuer Narbe Verbrennung



Verbrennungsnarben kommen relativ häufig vor und können durch unterschiedliche thermische Reize verursacht werden. Hierzu zählen z.B. Verbrühungen oder auch Bestrahlung bei Krebserkrankungen. Ist die Verbrennung nicht allzu stark vorangeschritten, dann kann die Hautregeneration sanft durch einen bestimmten Pflanzenbestandteil unterstützt werden. Aber dazu später mehr…

Bei Verbrennungen werden verschiedene Grade unterschieden. Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Grad I

Die Verbrennungen sind oberflächlich gelegen. Die Haut reagiert mit Rötung, Schmerz, Spannungsgefühl der Haut sowie Schwellungen. Ein typisches Beispiel hierfür ist der Sonnenbrand.

Grad II a

Dieser Grad kann sowohl die Epidermis (Oberhaut) als auch die Dermis (Lederhaut) betreffen. Es kommt zu vermehrter Rötung und Schwellung. Zudem bilden sich meist Blasen. Dieser Grad, wie auch Grad I, bedarf einer konservativen Therapie mit ausreichend Hautpflege. In der Regel kommt es zu keiner tiefergehenden Narbenbildung, jedoch zu einer Pigmentstörung der Haut.

Grad II b

Bei diesem Grad kommt es zu einer feuchten Wunde mit sichtbarer Blasenbildung. Auch die Rezeptoren für Druck und Dehnung, freie Nervenendigungen bzw. Nozizeptoren sowie Kapillaren werden in Mitleidenschaft gezogen. Hier kann es erforderlich sein, dass betroffene Areal durch eine Operation zu versorgen.

Grad III

Bei diesem Grad kommt es zu drastischen Gewebsveränderungen bis hin zu ausgeprägten Gefäßstörungen und Gewebsnekrosen. Meist sind hier wichtige Rezeptoren vollständig betroffen. Die Schädigung reicht bis in die Subkutis. Dieser Grad macht immer eine Operation erforderlich.

Grad IV

Bei diesem Grad kommt es zu äußerst starken Schäden an allen Gewebearten wie Faszien, Muskeln und Knochen. Meist ist hier eine umfangreiche Operation erforderlich.


Interessante Pflanze bei Verbrennungen


Nun komme ich auf die oben genannte Frage zurück, welcher Pflanzenbestandteil bei Verbrennungen infrage kommen kann.

Wenn man an Verbrennungen jeglicher Art denkt, dann sollte man immer auch Aloe vera im Kopf haben. Diese Pflanze zählt zu den Liliengewächsen und ist seit dem 12.Jahrhundert in Deutschland bekannt, wobei es weltweit etwa 250 Aloe-Arten gibt.

Die Aloe vera ist eine wasserspeichernde Pflanze. Wird sie quer geteilt, so kann der Saft in einem Gefäß aufgefangen oder direkt auf die Haut gegeben werden. Gele aus der Pflanze werden von kultivierten Pflanzen gewonnen.

Das Gel selbst besteht zu 95 % aus Wasser. Der Rest setzt sich aus Polysacchariden, Proteinen, Aminosäuren und in geringer Dosierung auch Salicylsäure zusammen.

Das Gel wird epithelisierend, Rötungen mildernd, antioxidativ und feuchtigkeitsspendend. Weiterhin ist das Gel in der Lage, Entzündungen zu hemmen. Zudem führt das Gel zu einer gesteigerten Bildung von Kollagen und Proteoglykanen. Die Glykane gelten als extrazelluläre Substanzen. Diese weisen eine hohe Wasserbindungskapazität auf. Daneben ist Aloe vera in der Lage, die Granulation zu fördern und Gewebsdefekte zu reduzieren. Als weitere interessante Funktion ist zu nennen, dass Aloe vera Thrombaxan A2 (TXA2) hemmt. Thrombaxane gelten als Gewebshormone, welche vorwiegend in den Thrombozyten gebildet werden. Sie führen zu einer Gefäßzusammenziehung (Vasokonstriktion) und zu einem Verklumpen von Blutplättchen (Thrombozytenaggregation). Durch die Hemmung von TXA2 kommt es zu einer verminderten Defektbildung des Gewebes.


Abb. 46 Aloe vera Gel 1


Wie wird das Gel angewendet?


Das Gel kann mehrmals täglich bei leichten Verbrennungen sowie Strahlenschäden z.B. nach Bestrahlung auf die Haut aufgebracht werden. Selten kann es bei der Anwendung zu Juckreiz und Hautbrennen kommen.

In der Regel ist das Gel sehr gut hautverträglich. Beim Kauf von Gelen sollte auf eine gute Qualität geachtet werden. Gegebenenfalls kann es auch sinnvoll sein, eine Aloe vera-Pflanze zu kaufen und hier den frischen Saft der Blätter direkt zu verwenden.




Quellen:

(1) Bäumler S (2013) Heilpflanzen Praxis heute. Arzneipflanzenporträts Rezepturen und Anwendung. Urban & Fischer, München


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/verbrennungsnarben-einfache-anwendung-fuer-die-wundheilung/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Karpaltunnelsyndrom durch Vitamin B12-Mangel? https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-durch-vitamin-b12-mangel/ https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-durch-vitamin-b12-mangel/#comments Mon, 19 Feb 2024 13:42:00 +0000 Karpaltunnel karpaltunnelsyndrom cts karpaltunnel syndrom b12 b12 mangel b vitamin mangel vitamin b12 vitamin b12 mangel b12 mangel karpaltunnel b12 mangel karpaltunnelsyndrom https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-durch-vitamin-b12-mangel/ Weiterlesen

]]>

19 Karpaltunnelsyndrom 2



Das Karpaltunnelsyndrom gilt als Nervenkompressionssyndrom. Hierbei ist der Nervus medianus betroffen. Der Nerv entspringt dem Plexus brachialis im Bereich der Achsel und verläuft mittig d.h. median entlang des Ober- und Unterarms über das Handgelenk. Bei einer Schädigung des Nervs kommt es zu Parästhesien im Daumen, Zeige- und Mittelfinger sowie in der Hälfte des Ringfingers. Dies wird im Allgemeinen auch als Schwurhand bezeichnet.

Das Karpaltunnelsyndrom gilt als komplexe Erkrankung, wobei neben hormonellen Einflüssen auch Überlastungen, Sehnenscheidenentzündungen oder Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis eine wichtige Rolle spielen können. Neben diesen Faktoren gelten auch mögliche Mängel an Mikronährstoffen als ursächlich.

Zu einen dieser Mängel gehört der Vitamin B12-Mangel. Häufig sind hiervon Menschen mit Leber- und Nierenerkrankungen, chronischer Magenschleimhautentzündung, Magensäuremangel v.a. ältere Patienten, Parasitenbefall, Aufnahmestörungen (v.a. Dünndarm und Bauchspeicheldrüse), Alkoholabhängigkeit sowie Raucher, Vegetarier oder Veganer betroffen. Nachfolgend werden einige Beispiele aufgeführt, um einen kurzen Einblick zu geben:


Leber und Niere betreffend:

• Fettleber, Leberzirrhose, Leberhepatitis, Autoimmunhepatitis z.B. durch Bakterien, Viren oder Umwelttoxine

• Niereninsuffizienz, Nierensteine, Nierenbeckenentzündung, diabetische Nephropathie, Nierenzysten

Magenschleimhautentzündung betreffend:

• chronische Gastritis durch Autoimmunerkrankungen, Sodbrennen, Helicobacter pylori, Medikamente v.a. Schmerzmittel, Stress, scharfes Essen

Parasitenbefall betreffend:

• Fischbandwurm durch den Verzehr von rohem Fisch

Aufnahmestörungen:

• Überwucherung des Dünndarms mit Bakterien (Overgrowth-Syndrom, SIBOS), Bauchspeicheldrüsenunterfunktion


Vitamin B12-Speicher nicht unendlich verfügbar


Vitamin B12 wird in der Leber gespeichert. Selbst bei einer Vitamin B12-armen Ernährung reichen die Reserven in der Regel für ein bis zwei Jahre. Somit kann es passieren, dass zum Beispiel Vegetarier oder Veganer erst nach einer längeren Zeit der Ernährungsumstellung latente Symptome verspüren.

Hierzu zählen:

• Mundwinkel eingerissen

• Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Müdigkeit

• Hautblässe

• Zungenbrennen

• Taubheit und Kribbeln der Hände

• Stimmungsschwankungen

• Schwindel

• Konzentrationsstörungen


Weiterhin können im späteren Verlauf auch andere Beschwerden hinzukommen:

• Kurzatmigkeit

• Schlafstörungen

• Neuralgien

• Durchfälle

• Anämie

• Muskelparesen


Die Beschwerden können soweit führen, dass zu Beginn unter Umständen der Verdacht auf Multiple Sklerose besteht. Deshalb sollte bei Beschwerden wie starker Schwindel, Paresen und Neuralgien auch immer an einen Vitamin B12-Mangel gedacht werden. In diesem Zusammenhang kann man sich sehr gut erklären, warum es unter einem Mangel auch zu neurologischen Beschwerden wie einem Karpaltunnelsyndrom kommt.


Begünstigen auch Medikamente einen B12-Mangel?

Diese Frage ist eindeutig mit JA zu beantworten. Beispielsweise führen Schmerzmittel häufig zu Schäden an der Darmschleimhaut, welches die Aufnahme von Vitamin B12 erschwert. Auch Magensäurehemmer wie Omeprazol und Pantroprazol, orale Verhütungsmittel wie die Antibabypille oder auch das orale Antidiabetikum Metformin können zu einem Vitamin B12-Mangel führen. Weiterhin sollte neben Folsäure auch immer Vitamin B12 bei der Einnahme von MTX (Methotrexat) bestimmt werden, um einen Mangel auszuschließen. Beide Mikronährstoffe hängen stark miteinander zusammen.


Wie wird Vitamin B12 gemessen?

Vitamin B12 wird häufig noch als „Vitamin B12 im Serum“ gemessen. Diese Form der Messung gilt jedoch als relativ ungenau, da hier neben dem aktiven B12 auch die inaktive Form gemessen wird. Zudem gibt es einen großen Graubereich, wodurch ein Mangel leicht übersehen werden kann.

Sinnvoller ist es in diesem Falle die aktive Form im Serum zu messen. Dieser Wert heißt Holotranscobalamin. Der Parameter ist vergleichsweise teurer (etwa 28 €) als Vitamin B12, jedoch deutlich genauer.


Abb. 43 Holotranscobalamin


Weiterhin kann auch ein Urintest (Methylmalonsäure) erfolgen. Dieser ist leicht zuhause durchzuführen. Die Probe kann (je nach Test und Hersteller) in der Regel selbst zum entsprechenden Labor verschickt werden. Der Test untersucht die Metabolite (Abbauprodukte) des Vitamin B12-Abbaus und gilt als sehr genau. Der Test ist sinnvoll, wenn keine Möglichkeit zu einer Blutentnahme besteht, eine Blutentnahme z.B. durch schwache Venen schwierig ist oder der Test bei Kindern durchgeführt werden soll. Die Kosten für den Test liegen etwas höher als beim Holotranscobalamin und belaufen sich auf etwa 35 €. Solche Testtests können sich Patienten von Ärzten oder Heilpraktikern aushändigen lassen. Zudem können Tests auch bei entsprechenden Laboren selbst bestellt werden.


Abb. 44 Methylmalonsaeure



Vitamin B12-Mangel beheben


Um ursächlich einen Mangel zu beheben, sollte die entsprechende Erkrankung behandelt werden. Weiterhin sollten mögliche Medikamenteneinnahmen mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Beispielsweise gibt es bei den Magensäurehemmern eine eng gefasste Indikationsliste.

Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Innereien und Milchprodukten enthalten. Pflanzliche Produkte enthalten vergleichsweise wenig von dem Vitamin und gelten als wenig geeignete Quelle, um den Bedarf zu decken.

Für die orale Einnahme gilt Methylcobalamin als aktive biologische Form im Körper. Cyanocobalamin beispielsweise gilt als stabile Form, jedoch mit synthetischem Ursprung. Vitamin B12 sollte zwischen den Mahlzeiten, besser nüchtern eingenommen werden. Durch die sogenannte passive Diffusion gelangt Vitamin B12 in höheren Dosierungen trotz möglicher Magen-Darm-Beschwerden in die Blutbahn. Bei sehr starken Mängeln sind jedoch intramuskuläre Injektionen empfehlenswert. Zur allgemeinen Vorsorge werden 10-50 Mikrogramm täglich, zur Behandlung von Mangelzuständen 100-1.000 Mikrogramm täglich empfohlen.

Bei einem Karpaltunnelsyndrom mit einem nachgewiesenen Mangel können 500-1.000 Mikrogramm täglich als sinnvoll angesehen werden. Obwohl die Resorptionsrate sehr niedrig ausfällt und bei schätzungsweise etwa einem Prozent liegt, schildern Betroffene meist schon nach einigen Tagen und Wochen eine spürbare Verbesserung der Beschwerden.


Fazit


Kommt es bei Menschen neben einem „Karpaltunnelsyndrom“ auch zu anderen Beschwerden wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schwindel oder Schlafstörungen, dann sollte man in jedem Falle an einen Vitamin B12-Mangel denken. Durch die einfache Testdurchführung wie dem Urintest liegt ein Ergebnis schnell vor. Ist eine Blutentnahme geplant, dann sollte in jedem Falle auf das Holotranscobalamin hingewiesen werden, da meist das „normale“ und ungenaue Vitamin B12 als weiterhin gängiger Marker in den Arztpraxen gilt.





Quellen:

(1) Bierbach E. 2019. Naturheilpraxis heute. Lehrbuch und Atlas. 6. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag

(2) Schmidbauer C. 2018. Mikronährstoff-Coach. Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe. 3. Auflage. Wien: Verlagshaus der Ärzte

(3) Gröber, U. 2014. Arzneimittel und Mikronährstoffe. Medikationsorientierte Supplementierung, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: WVG Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).


]]>
https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-durch-vitamin-b12-mangel/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Kieferschmerz & Kieferknacken - 2 einfache Tipps https://biancapeters.de/blog/kieferschmerz-2-einfache/ https://biancapeters.de/blog/kieferschmerz-2-einfache/#comments Tue, 06 Feb 2024 13:16:25 +0000 kiefer kiefergelenk cmd tmd craniomandibuläre dysfunktion kieferschmerz kiefer schmerz kiefer knacken kiefergelenk schmerz kiefergelenk knacken https://biancapeters.de/blog/kieferschmerz-2-einfache/ Weiterlesen

]]>


Kieferschmerzen sind ein sehr komplexes Beschwerdebild. Hierfür kommen meist unterschiedliche Dinge infrage. Zum einen können die Beschwerden aufgrund von Dysbalancen und Erkrankungen des Kiefergelenks bzw. der Kaumuskulatur auftreten, zum anderen sind auch Dysfunktionen der Körpermuskulatur, Stress, Mikronährstoffmängel, Hormondysbalancen oder auch Dysfunktionen der faszialen Strukturen möglich.

In diesem Artikel möchte ich näher auf einen Gesichtsmuskel eingehen, welcher einen direkten Einfluss auf das Kiefergelenk zeigt. Hierbei handelt es sich um den Musculus pterygoideus lateralis. Dieser Muskel wird durch den Nervus mandibularis (V3) innerviert. Der Muskel besitzt zwei Ursprünge, welche sich an der Lamina lateralis des Processus pterygoideus bzw. an der Lamina temporalis befinden. Der Ansatz befindet sich im Bereich des Processus condylaris der Mandibula bzw. des Discus und der Kapsel des temporomandibulären Gelenks.

Die Funktion besteht darin, den Kiefer zu schließen bzw. zu öffnen und nach vorn zu bewegen.


Welche Beschwerden können nun auftreten, wenn dieser Muskel Verhärtungen und Triggerpunkte zeigt?:

• Probleme beim Kauen

• Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks

• Schmerzen im vorderen Bereich des Oberkiefers

• Gefühl einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)

• Gefühl einer Kiefergelenksentzündung

• Kiefer kann nicht vollständig geöffnet werden

• Zähneknirschen v.a. nachts (Bruxismus)


In der nachfolgenden Abbildung stellen die markierten Flächen die Schmerzbereiche durch die Ausbildung von Triggerpunkten dar. Die Triggerpunkte selbst sind punktförmig im Bereich des Jochbeinbogens dargestellt.


Abb. 42 Kiefer 4


Die genannten Beschwerden können durch unterschiedliche Einflüsse und Belastungen getriggert bzw. hervorgerufen werden.

Hierzu zählen:

• häufiges und starkes Kauen von Kaugummis

• Nägel kauen

• Daumen lutschen bei Kindern

• starker Druck auf den Kiefer bzw. Muskel beispielsweise beim Spielen von Instrumenten wie Geige


Den Schmerzpunkt behandeln


Für die Behandlung kommen zwei einfache Möglichkeiten infrage.

1. Sind die Schmerzen im Kieferbereich chronisch, dann kann hier (wenn diese vertragen wird) eine sanfte Wärmeanwendung erfolgen. Hierfür wird ein kleines Körner- bzw. Kirschkernkissen erwärmt und täglich ein- bis zweimal für etwa 10-15 Minuten auf den Kieferbereich gelegt. Im Anschluss wird der Bereich des mittleren Jochbeinbogens (dort, wo sich die Triggerpunkte befinden) mit sanften kreisenden Bewegungen massiert. Die Massage sollte am besten immer nach der Wärmeanwendung erfolgen, da dann der Muskel entspannt und geschmeidig ist.

2. Im Anschluss wird ein Gittertape auf die Triggerpunkte geklebt. Das Gittertape weist ein Gittermuster auf und ist hierdurch in der Lage, das darunter liegende Gewebe sanft in zwei Ebenen zu massieren. Das Tape ist nicht elastisch und kann einige Tage auf der Haut verbleiben. Das Gittertape wird ebenfalls dort platziert, wo sich die Triggerpunkte befinden.

Abb. 42 Kiefer 1Abb. 42 Kiefer 3


Fazit

Neben den oben beschriebenen Anwendungen ist es außerdem sinnvoll, belastenden bzw. reizenden Einflüsse wie Kaugummi oder Nägel kauen zu vermeiden. Sollte Wärme nicht so gut vertragen werden, kann hier auch mit leicht kühlenden Auflagen gearbeitet werden. Hierfür wird das Körner- bzw. Kirschkernkissen einige Minuten in den Kühlschrank gelegt. Die oben genannten Anwendungen sollten regelmäßig über mehrere Tage und Wochen erfolgen, um den Kiefer mittel- bis langfristig zu entlasten.


Quellen

(1) Irnich D (2009). Leitfaden Triggerpunkte. Urban & Fischer Verlag

(2) Peters B (2019). Taping für Heilpraktiker. Thieme Verlag

(3) Platzer W (1999) DTV-Atlas Anatomie. Band 1. Bewegungsapparat. Thieme Verlag

(4) Schünke et al. (2007). Prometheus. Lernatlas der Anatomie. Thieme Verlag

(5) Waldner-Nilsson B (2008). Handrehabilitation. Für Ergo- und Physiotherapeuten. Band 1. Grundlagen Erkrankungen. Springer Verlag


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/kieferschmerz-2-einfache/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Ginseng bei diabetischer Polyneuropathie? https://biancapeters.de/blog/ginseng-bei-diabetischer-polyneuropathie/ https://biancapeters.de/blog/ginseng-bei-diabetischer-polyneuropathie/#comments Mon, 22 Jan 2024 18:08:00 +0000 polyneuropathie fuß polyneuropathie behandlung polyneuropathie polyneuropathie Symptome diabetische Polyneuropathie periphere polyneuropathie https://biancapeters.de/blog/ginseng-bei-diabetischer-polyneuropathie/ Weiterlesen

]]>

31 Akupressur Le3


Die Diabetes-bedingte Polyneuropathie tritt sehr häufig in der Bevölkerung auf. Meist sind erste Anzeichen einer Polyneuropathie ein möglicher Hinweis auf einen Prädiabetes. Deshalb sollten solche Beschwerden ernst genommen werden.

Als Symptome werden von den Patienten unter anderem Kribbelparästhesien und Taubheit beschrieben, welche sich wie übergestülpte Socken bzw. Handschuhe anfühlen.

Kommt es zu einer Prädiabetes- bzw. Diabetes-bedingten-Polyneuropathie, so können neben ausreichend Bewegung und einer Ernährungsumstellung auch Pflanzenextrakte eine wichtige Rolle spielen. In diesem Falle handelt es sich um Ginseng.


Ginseng bei Prädiabetes und Diabetes

Ginseng ist an den asiatisch-pazifischen Küstengebieten heimisch. Die Pflanze wird etwa 80 cm hoch, wobei die Wurzel zwischen 4 und 20 cm lang sein kann. Ginseng bedeutet im Chinesischen „Kraft der Erde“ und im Koreanischen „Wurzel des Lebens“. Früher war die Pflanze wertvoller als Gold und nur bestimmten reichen Bevölkerungsschichten vorbehalten. Ginseng wurde schon vor tausenden von Jahren in der chinesischen Medizin eingesetzt. Für die Anwendung kommen in der Regel Wurzelextrakte des asiatischen Ginseng (Panax ginseng, roter Ginsengwurzelextrakt) zum Einsatz. Neben einer hormonregulierenden Wirkung auf die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse wirkt er zudem immunstimulierend und führt zu einer zügigeren Genesung. Ginseng wird deshalb gern bei physischen und psychischen Stressbelastungen eingesetzt, da er die Stresstoleranz erhöht. Ferner unterstützt Ginseng die Konzentrations- und Gedächtnisleistung. Zudem weist der Extrakt nervenschützende Effekte auf, welche sich durch eine Aktivierung von GABA-Rezeptoren (Gamma-Amino-Buttersäure) und Unterstützung von nervalen Wachstumsfaktoren zeigt. Weiterhin ist das im Extrakt enthaltene Ginsenosid Rc in der Lage, die Glukoseaufnahme in die Erythrozyten zu steigern.


Interessante Studien zur Wirksamkeit

In einer Metaanalyse wurden insgesamt 20 Studien untersucht. Diese zeigten, dass sich während der Studiendauer die HOMA-IR-Werte, die Werte für Nüchtern-Blutzucker sowie die IL-6-Werte signifikant absenkten (1). Der HOMA-IR-Wert (Homeostasis Model Assessment, HOMA-Index) wird aus dem Wert für Nüchtern-Blutzucker und dem Nüchtern-Glukosewert berechnet. Hierdurch kann die Funktion der Insulinresistenz und die Funktion der Beta-Zellen (Pankreaszellen) besser abgeschätzt werden. IL-6 ist ein entzündlich wirksames Interleukin, welches eine Signalfunktion in der Immunabwehr besitzt. Es wird beispielsweise in den Makrophagen, Monozyten, Mastzellen, Endothelzellen oder auch Fibroblasten synthetisiert. Eine Erhöhung von IL-6-Werten findet man bei entzündlichen Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis, einer Sepsis, Arteriosklerose oder auch Diabetes mellitus.

In einer weiteren Metanalyse wurden insgesamt 16 Studien eingeschlossen. Hierbei wurden Nüchtern-Blutzucker (770 Probanden) und Nüchtern-Plasma-Insulin (349 Probanden) untersucht. Dabei zeigte sich eine signifikante Absenkung des Nüchtern-Blutzuckers im Vergleich zur Kontrollgruppe, jedoch keine Veränderung des Nüchtern-Plasma-Insulins (2).

In einer kleinen placebokontrollierten randomisierten Studie mit insgesamt 19 Probanden (11 Männer und 8 Frauen) wurde untersucht, inwieweit Ginseng einen Einfluss auf den Diabetes mellitus zeigt. Die eine Gruppe erhielt dreimal täglich 2 Gramm d.h. insgesamt 6 Gramm Ginseng-Extrakt, die andere Gruppe ein Placebo. Die Einnahme erfolgte über 12 Wochen, wobei die Probanden weiterhin ihre Diabetes-Medikamente erhielten. In der Studie wurde der Langzeit- (HbA1c), der Nüchtern-Blutzucker, die Plasma-Glukose, das Plasma-Insulin sowie der Insulinsensitivitätsindex untersucht. Alle Werte zeigten eine Verbesserung, jedoch nicht der HbA1c-Wert. Trotz des sich nicht veränderten primären Wertes HbA1c konnten die Autoren zeigen, dass Ginseng dennoch zu einer Regulierung der anderen Werte beitragen kann. Interessanterweise kam es auch über die Studiendauer hinaus zu positiv veränderten Werten. Die Autoren schlussfolgerten, dass Ginseng aufgrund der beschriebenen Wirkung eine gute Ergänzung bei Diabetes darstellt (3).


Was ist zu beachten?

In Studien wird in der Regel der asiatische Ginsengextrakt (Panax Ginseng) verwendet. Ginseng sollte vor oder zwischen einer Mahlzeit eingenommen werden. Nebenwirkungen treten nur bei sehr hohen Dosierungen und bei sehr langer Einnahme auf. In seltenen Fällen kann es zu Unruhe, Schlafstörungen, Blutdrucksteigerungen und Durchfällen kommen. Als Kontraindikation gilt Schwangerschaft. Interaktionen mit Arzneimitteln sind nicht bekannt. Der Extrakt sollte einige Wochen eingenommen werden, um einen möglichen Effekt zu erzielen. Jedoch sollte die Einnahme zunächst 12 Wochen nicht überschreiten, da hormonartige Wirkungen nicht sicher auszuschließen sind. Bei Diabetes mellitus werden Dosierungen von 100-300 mg täglich empfohlen. Beim Kauf von Präparaten sollte auf eine sehr hohe Qualität geachtet werden. Zudem sollte auf der Verpackung auch immer der Wert der Ginsenoside angegeben sein.

Da Ginseng einen wichtigen Einfluss beispielsweise auf den Glukosewert und den Nüchtern-Blutzucker zeigt, kann dieser Extrakt einen interessanten Ansatz bei Diabetes-bedingter Polyneuropathie darstellen. Kommt es zu einer günstigen Blutzuckerregulation, hat dies auch immer positiven Einfluss auf die peripheren Nervenstrukturen. Weiterhin ist hier nennenswert, dass Ginseng eine wichtige Bedeutung bezüglich nervaler Wachstumsfaktoren hat.


Online-Kurs Polyneuropathie

In unterschiedlichen Abständen biete ich einen Online-Kurs zum Thema Polyneuropathie an. Erfahre hier mehr zu den Kursinhalten.



Quellen:

(1) Naseri K, Saadati S, Sadeghi A, Asbaghi O, Ghaemi F, Zafarani F, Li HB, Gan RY. The Efficacy of Ginseng (Panax) on Human Prediabetes and Type 2 Diabetes Mellitus: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2022 Jun 9;14(12):2401. doi: 10.3390/nu14122401. PMID: 35745129; PMCID: PMC9227417.

(2) Shishtar E, Sievenpiper JL, Djedovic V, Cozma AI, Ha V, Jayalath VH, Jenkins DJ, Meija SB, de Souza RJ, Jovanovski E, Vuksan V. The effect of ginseng (the genus panax) on glycemic control: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled clinical trials. PLoS One. 2014 Sep 29;9(9):e107391. doi: 10.1371/journal.pone.0107391. PMID: 25265315; PMCID: PMC4180277.

(3) Vuksan V, Sung MK, Sievenpiper JL, Stavro PM, Jenkins AL, Di Buono M, Lee KS, Leiter LA, Nam KY, Arnason JT, Choi M, Naeem A. Korean red ginseng (Panax ginseng) improves glucose and insulin regulation in well-controlled, type 2 diabetes: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled study of efficacy and safety. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2008 Jan;18(1):46-56. doi: 10.1016/j.numecd.2006.04.003. Epub 2006 Jul 24. PMID: 16860976.

(4) Bäumler S (2013) Heilpflanzen Praxis heute. Arzneipflanzenporträts Rezepturen und Anwendung. Urban & Fischer, München

(5) Schmidbauer C. 2018. Mikronährstoff-Coach. Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe. 3. Auflage. Wien: Verlagshaus der Ärzte



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/ginseng-bei-diabetischer-polyneuropathie/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Polyneuropathie durch Antibiotika? https://biancapeters.de/blog/polyneuropathie-durch-antibiotika/ https://biancapeters.de/blog/polyneuropathie-durch-antibiotika/#comments Wed, 10 Jan 2024 17:45:00 +0000 polyneuropathie polyneuropathie fuß polyneuropathie behandlung ursachen für polyneuropathie polyneuropathie beine periphere polyneuropathie nebenwirkung antibiotika fluorchinolone metronidazol metronidazol nebenwirkung metronidazol antibiotika https://biancapeters.de/blog/polyneuropathie-durch-antibiotika/ Weiterlesen

]]>

01 Arzneimittel


Polyneuropathie ist eine sehr komplexe Erkrankung. In etwa 20-30 % der Fälle wird keine Ursache gefunden. Hier spricht man dann von einer chronischen ideopathischen Polyneuropathie.

Manchmal können sich hinter diesen ideopathischen Erkrankungen auch schon bereits stattgefundene Ereignisse verbergen, an welche sich der Patient vielleicht gar nicht erinnert. Meist kann dies passieren, wenn durch die Patienten kein ersichtlicher Zusammenhang zwischen ihrer Polyneuropathie und möglichen Ereignissen steht.

Werden die Patienten in einer ärztlichen Anamnese nicht explizit auf Ereignisse angesprochen, kann es dann infolge zur Diagnose „ideopathische Polyneuropathie“ kommen.

Eine dieser Ereignisse ist die Einnahme von Antibiotika. In Deutschland wurden im Jahre 2020 insgesamt etwa 127 Millionen Tagesdosen an Beta-Laktam-Antibiotika wie Penicillin verschrieben. 2019 lag die Zahl noch bei 169 Millionen Tagesdosen. Für die Fluorchinolone lag die Menge 2019 bei 13 und 2020 bei 12 Millionen Tagesdosen (1). Zum Vergleich: In der Tiermedizin wurden 2022 etwa 228 Tonnen Penicillin eingesetzt, 2021 lag die gesamte Antibiotika-Menge in der Tiermast bei etwa 600 Tonnen. Umgerechnet lag der Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin im Jahre 2015 bei etwa 300 Tonnen.

Fluorchinolone

Zu einen dieser Antibiotika zählen die sogenannten Fluorchinolone. Diese werden grundsätzlich in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe beinhaltet Norfloxacin wie Zoroxin®, Norfluxx®, Barazan®, Bactracid®, welches häufig bei unkomplizierten Harnwegsinfekten eingesetzt wird.

Zur zweiten Gruppen gehören z.B. Ciprofloxacin wie Ciprobay®, Keciflox®, Gyracip® oder auch Oflaxacin wie Floxal Augentropfen®, Gyroflox® als Breitbandantibiotikum. In die dritte Gruppe gehört Levofloxacin wie Tavanic®, welches bei schweren Atemwegs- und Harninfekten eingesetzt wird.

In der vierten Gruppe befindet sich Moxifloxacin wie Octegra®, Vigamox®, Avalox® oder Avelox®, welches ähnliche Indikationen wie Levofloxacin aufweist.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte wies 2019 in einem Schreiben auf die Problematik dieser Antibiotika hin (2, 3).

In diesem Schreiben wird darauf hingewiesen, dass dauerhafte Schäden an Nerven, Muskeln und Gelenken auftreten können. Diese können bereits nach einer einmaligen Gabe entstehen und schon während der Behandlung oder auch einige Wochen und Monate später, unabhängig einer oralen oder intravenösen Gabe. Weiterhin wird betont, dass die entstandenen Schäden sogar irreversible d.h. unumkehrbar sein können.

Als schwere Nebenwirkungen werden aufgezählt:

  • Entzündungen und Risse der Sehnen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Gelenkschwellungen
  • Gangprobleme
  • Kribbeln
  • brennende und nadelstichähnliche Schmerzen
  • Müdigkeit
  • Depressionen
  • Gedächtnisstörungen
  • Schlafstörungen
  • Hör- und Sehprobleme
  • gestörter Geschmacks- oder Geruchssinn


Linezolid

Zu einem weiteren Antibiotika mit Nebenwirkung Polyneuropathie zählt Linezolid z.B. Zyvoxid®. Linezolid wird bei nosokomialen (im Krankenhaus erworbene) sowie ambulant erworbenen Lungenentzündungen sowie schweren Haut- und Weichteilinfektionen eingesetzt. Neben Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen kann es auch zu schweren Nervenschäden der peripheren Nerven sowie des Sehnervs Nervus opticus kommen (hier vor allem, wenn es lokal als Salbe angewandt wird). Weiterhin kann es im Extremfall zu Erblindung führen (4).

Nitrofurantoin

Außerdem kann hier das Antibiotikum Nitrofurantoin genannt werden. Es wird vorrangig bei unkomplizierten Harnwegsinfekten eingesetzt. Zu den sehr häufigen Nebenwirkungen zählen Schwindel, Ataxie, Nystagmus und allergische Reaktionen. Weiterhin sind hämolytische (Auflösung roter Blutkörperchen) Anämien sowie eine Leber- und Lungentoxität bekannt. Neben einer Lungenfibrose kann auch eine schwere sensible und motorische Polyneuropathie die Folge sein (5).

Metronidazol

Als weiteres Antibiotikum ist hier noch das Metronidazol zu nennen. Handelsnamen sind z.B. Clont®, Arilin®, Metrogel® oder Anaerobex®. Metronidazol kann topisch d.h. auf der Haut, als Augentropfen und als orale Einnahme Anwendung finden. Die Einsatzgebiete umfassen Vaginalinfektionen (Trichomonaden), Darminfektionen (Giardia lamblia), Rosacea oder auch infektionsbedingte Akne. Nebenwirkungen sind z.B. Durchfall, Ataxie, Kopfschmerz, Muskelschwäche, Mundentzündungen, starker Juckreiz und Polyneuropathie, wobei das Risiko für Nervenschäden bei bis zu 85 % liegt (6)! Bei der Einnahme von Metronidazol sollte darauf geachtet werden, dass zeitgleich kein 5-Fluorouacil (Zytostatikum) verabreicht wird. Die Wirkung des toxischen Zytostatikums wird hierdurch verstärkt.

Dapson

Als letztes Mittel soll hier noch Dapson (Diaminodiphenylsulfon, auch unter dem Handelsnamen Dapson-Fatol® bekannt) genannt werden. Dapson ist ein Antirheumatikum mit antibiotischer Wirkung. Meist wird es bei speziellen Hauterkrankungen sowie bei Rheuma eingesetzt. Da Dapson eine starke Resistenzentwicklung zeigt, wird es meist mit anderen Antibiotika kombiniert. Neben Magenbeschwerden können auch Kopfschmerzen und starke Überempfindlichkeiten auftreten. Dapson löst vorwiegend eine motorische Polyneuropathie aus (7).


Fazit

Es gibt neben etlichen anderen Medikamenten auch Antibiotika, welche eine Polyneuropahtie begünstigen bzw. auslösen können. Hierzu zählen neben Fluorchinolonen auch Linezolid, Nitrofurantoin, Metronidazol und Dapson. Diese können neben sensiblen auch motorische Ausfälle zur Folge haben.

Eine Polyneuropathie kann bereits nach einer einmaligen Gabe bzw. nach längeren Gaben auftreten. Zudem sind die Dosierungen und auch die Länge der Einnahme entscheidend. Weiterhin spielen folgende Faktoren eine entscheidende Rolle:

  • Alter des Patienten
  • Vorerkrankungen
  • weitere eingenommene Medikamente
  • Leber- und Nierenerkrankungen


Bei Einnahme der Antibiotika kann es passieren, dass teilweise irreversible Nervenschäden auftreten. Das heißt, dass die Nervenschäden unter Umständen ein Leben lang bestehen bleiben und sich nur geringfügig bis gar nicht bessern.

Treten unter den oben genannten Antibiotika Kribbeln, Taubheit oder Parästhesien beim Patienten auf, so sollte dieser umgehend den behandelnden Arzt darüber informieren.



31 Akupressur Le3



Online-Kurs zur Polyneuropathie

In verschiedenen Abständen biete ich speziell zum Thema Polyneuropathie einen Kurs für Therapeuten und Heilpraktiker an. Hier kommst du zur Kursbeschreibung.




Quellen

1) Statista (Jan 2024). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/371902/umfrage/menge-verordneter-antibiotika-in-deutschland-nach-den-wichtigsten-substanzgruppen/

2) Deutsches Ärzteblatt (Jan 2024). https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55537/Dauerhafte-Nervenschaeden-durch-Fluorochinolone

3) Bfarm (Jan 2024). https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/fluorchinolone-bewegungsapparat.html

4) Deutsche Apotheker-Zeitung (Jan 2024). https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2012/05/23/aerzte-warnen-vor-augenschaeden-durch-antiinfektiva

5) Gelbe Liste (Jan 2024). https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Nitrofurantoin_1616

6) Pharmazeutische Zeitung (Jan 2024). https://www.pharmazeutische-zeitung.de/laestig-quaelend-oder-alarmierend-138880/seite/5/?cHash=991146f64780f8d7a4f1c3206012eb2a

7) Gelbe Liste (Jan 2024). https://www.gelbe-liste.de/produkte/DAPSON-Fatol-50-mg-Tabletten_7046



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).


]]>
https://biancapeters.de/blog/polyneuropathie-durch-antibiotika/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
CRPS (Morbus Sudeck) - Eine entzündliche Erkrankung? https://biancapeters.de/blog/crps-morbus-sudeck-eine-entzuendliche-erkrankung/ https://biancapeters.de/blog/crps-morbus-sudeck-eine-entzuendliche-erkrankung/#comments Thu, 28 Dec 2023 15:25:00 +0000 crps crps hand crps syndrom crps krankheit morbus sudeck morbus sudeck hand sudeck hand stille entzündung https://biancapeters.de/blog/crps-morbus-sudeck-eine-entzuendliche-erkrankung/ Weiterlesen

]]>

Abb. 40 CRPS 4


Das CRPS (Komplexes regionales Schmerzsyndrom) wird auch als Morbus Sudeck bezeichnet. Es gilt als schwerwiegendes chronisches Schmerzsyndrom. Die genauen Ursachen sind bis heute weitestgehend unklar. Meist kommt es nach Frakturen, Nervenverletzungen oder auch Quetschungen zum CRPS. Frauen sind in der Regel häufiger betroffen als Männer. Die Häufigkeit des Auftretens wird mit ca. 2-5 % angegeben. Nach einer distalen Radiusfraktur liegt die Häufigkeit der Neuerkrankungen bei bis zu 37 %. CRPS bzw. Morbus Sudeck tritt vorrangig an den Händen auf, kann aber auch die Füße betreffen.

Die ersten Symptome zeigen sich meist unspezifisch, da diese häufig noch als Folge einer Operation gedeutet werden.


Folgende Symptome können wegweisend sein:

- stechende und brennende Schmerzen

- Ruheschmerz

- Überempfindlichkeit gegenüber Berührung

- gesteigertes Schmerzempfinden

- Muskelschwäche

- Ödeme

- Durchblutungsstörungen

- übermäßiges Schwitzen

- Fehlregulation der Körpertemperatur

Im weiteren Verlauf kommt es dann häufig zu diffusen Schmerzen, Wachstumsstörungen von Nägeln und Haaren, Muskelabbau, Kontrakturen der Gelenke bis hin zu Osteoporose. Die Entwicklung des CRPS wird in Stadien beschrieben, wobei diese jedoch fließend ineinander übergehen. Die Stadien sind von der Zeitspanne nicht genau definiert, da Patienten sich unterschiedlich lang in einzelnen Stadien befinden können.


Silent Inflammation – Stille Entzündungen als Ursache?

In den letzten Jahren gab es Beobachtungen, dass CRPS möglicherweise eine Folge stiller Entzündungen ist. Interessanterweise zeigen Patienten vor bzw. bei Beginn eines CRPS deutlich stärkere Entzündungsreaktionen wie Überwärmung, Rötung, Ödeme, Schmerz und Funktionseinschränkung. Liegen also stille Entzündungen bereits vor dem Durchführen einer Operation bzw. vor dem Auftreten einer Verletzung vor, so könnte dies bereits eine wichtige Ursache für die spätere Entstehung des CRPS sein.

Stille Entzündungen (Silent Inflammation) können durch unterschiedliche Faktoren entstehen und das Immunsystem in eine Art andauernde „Alarmbereitschaft“ versetzen. Ist das Immunsystem dauerhaft im Stress, können kleinere Unfälle, Verletzungen oder Operationen zu einer überschießenden Reaktion führen und somit ein CRPS begünstigen.


Nachfolgend werden einige Beispiele für mögliche Trigger genannt, welche stille Entzündungen fördern:

- bakterielle bzw. virale Infektionen (Borreliose, Herpes-Viren)

- Industriegifte

- Kunststoffe und Weichmacher

- Pestizide

- Nahrungsmittelunverträglichkeiten

- körperlicher und seelischer Stress

- Narbenstörfelder

- Zahn-, Zahnfleisch- und Kiefererkrankungen wie Parodontitis

- chronische Nasennebenhöhlenentzündung

- Übergewicht (das Bauchfett gilt als wichtiger Entzündungstrigger)


Unter einer bereits bestehenden chronischen Inflammation können vorliegende Erkrankungen verstärkt werden. Zudem beschreiben Patienten häufig unspezifische Symptome.

Zu unspezifischen Symptomen zählen z.B.:

- diffuse Muskel- und Gelenkschmerzen

- chronische Kopfschmerzen

- immer wieder kehrende Infekte

- Konzentrationsstörungen

- Müdigkeit und Erschöpfung

- Schlafstörungen

- Schwindel

- allgemeines Krankheitsgefühl


Weiterhin kann es zu chronischer Parodontitis, Wundheilungsstörungen, Stoffwechselstörungen und Insulinresistenz kommen.


Zwei wichtige Labormarker bei Silent Inflammation

Liegt bei einem Patienten ein CRPS vor, so sollte nach einer möglichen stillen Entzündung geschaut werden. Wird diese nicht beseitigt, verbleibt das Immunsystem im Dauerstress. Die Folge ist hierbei, dass die Entzündung im Gewebe aufrechterhalten wird. Das CRPS wird im übertragenen Sinne durch eine vorliegende stille Entzündung „gefüttert“. Wie oben beschrieben weisen Patienten vor Entstehung eines CRPS meist schon stille Entzündungen auf, welche teilweise bereits über Jahre bestehen. Somit könnte das CRPS als Folge einer Silent Inflammation gesehen werden.

Marker Nr. 1: hsCRP bzw. wrCRP

Im Blut kann das sogenannte hsCRP (hochsensitives C-reaktives Protein) bzw. wrCRP (Wide-Range-C-reaktives Protein) nachgewiesen werden. Bei dieser Messvariante wird der Entzündungswert hochsensitiv bestimmt und besitzt somit eine hohe Aussagekraft. Das hsCRP gilt als etwa zehnmal sensitiver als der einfache CRP-Wert. Bereits Werte über 0,5 mg/l können eine stille Entzündung anzeigen.

Für die Messung von hsCRP bzw. wrCRP wird Serum benötigt.


Abb. 41 CRPS hsCRP



Marker Nr. 2: LPS

LPS (Lipopolysaccharide) werden auch als Endotoxine bezeichnet und befinden sich in der äußeren Zellwand von Bakterien. Beim Absterben von Bakterien bzw. bei der Gabe von Antibiotika werden größere Mengen an LPS frei. Diese können im Blut nachgewiesen werden. Kommt es zu einem erhöhten Einstrom von LPS in den Blutkreislauf (Endotoxinämie), so kann dies ein Hinweis auf Darmerkrankungen wie ein Leaky-Gut-Syndrom oder eine Parodontitis sein.

Schon bei geringen Mengen an LPS im Blutkreislauf kommt es zur Ausschüttung von proinflammatorischen Zytokinen. Diese initiieren eine latente bis hochgradige Entzündungsreaktion. Hält diese Reaktion an, so kommt es zu Gewebeschäden und Stoffwechselveränderungen.

Für die Messung kann Endotoxin im Serum bestimmt werden. Weiterhin wird die Messung von LBP (Lipopolysaccharid-bindendes Protein) empfohlen, da LBP eine Halbwertzeit von etwa 24 Stunden aufweist.


Bei CRPS stille Entzündung senken

Neben der Messung von hsCRP und LPS sollte bei einem CRPS darüber nachgedacht werden, Einflussfaktoren für eine stille Entzündung zu reduzieren. Diese können sehr individuell sein und müssen nach und nach ausfindig gemacht werden.

Neben diesen Maßnahmen haben sich auch eine mediterrane Kost mit viel Gemüse, wenig Fleisch und einem hohen Anteil an „guten“ Fetten und Ölen bewährt. Zudem sollte das Körpergewicht überprüft und ausreichend Bewegung in den Alltag integriert werden.


CRPS Mb. Sudeck



Online-Kurs CPRS (Morbus Sudeck)

Hier findest du meinen Online-Kurs zum Thema CRPS (Morbus Sudeck). Diesen kannst du jederzeit buchen und in deinem Tempo anschauen.




Quellen:

(1) IMD Labor Berlin (Dez 2023), https://www.imd-berlin.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=122&cHash=6142ac0338b139c94fd6ff1a3b32f070

(2) IMD Labor Berlin (Dez 2023), https://www.inflammatio.de/fileadmin/user_upload/Diag_Info/279_Multisystemerkrankungen_Laborprofil.pdf

(3) Institut für Mikroökologie (Dez 2023), https://www.ifm-herborn.de/silent-inflammation#row_20757_32

(4) Österreichische Ärztezeitung (Dez 2023), https://aerztezeitung.at/2023/oaz-artikel/medizin/silent-inflammation-still-unbemerkt-und-reversibel/


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/crps-morbus-sudeck-eine-entzuendliche-erkrankung/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Flossing bei Arthrose der Finger https://biancapeters.de/blog/flossing-bei-arthrose-der-finger/ https://biancapeters.de/blog/flossing-bei-arthrose-der-finger/#comments Wed, 06 Dec 2023 11:05:00 +0000 Arthrose Arthrose Daumen Arthrose Finger flossing finger arthrose finger-arthrose übungen arthrose finger arthrose der finger https://biancapeters.de/blog/flossing-bei-arthrose-der-finger/ Weiterlesen

]]>

01


Flossing ist seit den letzten Jahren eine aufkommende Behandlungsmethode aus der Sportphysiotherapie. Hierfür nutzt man ein elastisches Gummiband, welches um die entsprechende Extremität gewickelt wird. Das Band gibt es in verschiedenen Stärken und Größen. Bei der Anwendung an großen Gelenken eignen sich beispielsweise Bänder mit einer Breite von 5 cm, bei kleineren Gelenken mit einer Breite von 2,5 bis 1 cm. Manche Hersteller bieten keine sehr schmalen Bänder an. Diese können jedoch problemlos zugeschnitten werden.

Welche Wirkung erzielt das Flossing?

Das Flossing übt durch die Wickelung einen starken propriozeptiven Reiz auf das Gewebe aus. Hierdurch kann es zu einer sogenannten Counter-Irritation kommen. Dies bedeutet, dass der Reiz durch das Band den eigentlichen Schmerz der Arthrose „überschreibt“. Das Gehirn nimmt somit primär den starken propriozeptiven Reiz, jedoch kaum bzw. nicht mehr den arthrotischen Schmerz wahr. Die Counter-Irritation gelingt meist nur, wenn der Reiz über dem eigentlichen Arthroseschmerz liegt. Befindet sich der Arthroseschmerz bereits auf einer visuellen analogen Schmerzskala auf einer 9 oder 10, dann ist eine Counter-Irritation therapeutisch wenig sinnvoll.

Weiterhin kommt es unter dem Flossing zu einem starken zusammen „pressen“ einzelner Gewebeschichten. Kommt es nun zu einer aktiven Mobilisation, werden immense Scherkräfte zwischen den einzelnen Schichten entwickelt.

Hierbei kommt es während bzw. nach der Flossing-Anwendung zu folgenden Reaktionen:

- Hyperthermie d.h. starke Durchblutungsförderung

- Hyperämie d.h. starker Einstrom von Blut nach der Stauung mit Erhöhung der Sauerstoff- und Flüssigkeitszufuhr

- lösen möglicher Verklebungen und Verwachsungen

- durch Wickelung des Bandes Dynamisierung der Lymphflüssigkeit

- durch Wickelung des Bandes Stauung von arteriellem und venösem Blut

- Schmerzhemmung durch propriozeptiven Reiz


Bezogen auf arthrotische Gelenke spielen hier folgende Effekte eine wichtige Rolle:

- Durchblutungsförderung

- Schmerzhemmung

- Unterstützung der Knorpelregeneration

- Versorgung des Knorpels mit Nährstoffen und Flüssigkeit

- Unterstützung der Fingerbeweglichkeit


Wie wird Flossing eingesetzt?

Flossing kann bei unterschiedlichen orthopädischen Erkrankungen eingesetzt werden. Bei Arthrose der Finger wird es gern genutzt, um zügig Beschwerden zu lindern.

Das Band wird immer von distal nach proximal gewickelt. Die Wickelung kann mit unterschiedlich starkem Zug erfolgen. Je stärker der Zug ist z.B. 100 %, umso stärker wirken Scherkräfte auf das darunter liegende Gewebe. Meist ist es sinnvoll, mit weniger Zug zu starten. Dieser kann dann je nach Bedarf angepasst werden. Neben dem Zug spielt auch die Stärke des Bandes eine wichtige Rolle. Hersteller bieten in der Regel leichte, mittelstarke und starke Bänder an. Auch hier muss beachtet werden, welches Ziel man in der Behandlung verfolgt.


Beispiel 1: Arthrose des Zeigefingers

Die Patientin gibt seit einigen Monaten ein schmerzhaftes Mittelgelenk des Zeigefingers an. Beim Arzt wurde durch ein Röntgenbild eine arthrotische Veränderung diagnostiziert. Außerdem gibt die Patientin morgendliche Fingersteifigkeit an. Bei Bewegung nennt sie einen Schmerz von 3-4, in Ruhe einen Schmerz von 2 auf der visuellen analogen Schmerzskala. Die Patientin nimmt keinerlei Medikamente bzw. Schmerzmittel.

Bei der Patientin wird ein mittelstarkes Band gewählt, da die Arthrose seit einiger Zeit besteht und verschiedene Probleme bereitet. Das Band wird vom Fingernagel ausgehend nach proximal gewickelt. Der Finger befindet sich hierbei in Streckung. Das Band überlappt leicht an den Rändern, um ein verrutschen dieses zu vermeiden. Außerdem wird das Band über das Mittelgelenk geführt, um dort die Durchblutung mithilfe des Bandes zu verbessern. Der Zug liegt bei etwa 10 %. Nach der ersten Wickelung wird die Patientin gebeten, den Finger aktiv gegen den Widerstand zu bewegen. Kommt es zu einer leicht blassen Verfärbung im Bereich der Fingerkuppe, so wird das Band sofort entfernt. Der zweite Durchgang erfolgt mit etwa 20 % Zug. Auch hiernach wird der Finger wieder aktiv gegen den Widerstand bewegt. Der Zug wird solange gesteigert, bis sich der Finger leichter bewegen lässt. Zudem sollte der Arthroseschmerz hintergründig sein.

02


Beispiel 2: Arthrose des Mittelfingers

Der Patient gibt seit einigen Wochen ein schmerzhaftes Grundgelenk des Mittelfingers an. Auch hier wurde durch ein Röntgenbild die arthotische Veränderung diagnostiziert. Neben einer morgendlichen Fingersteifigkeit sowie Bewegungs- und Belastungsschmerz gibt der Patient einen Bewegungsschmerz von 6-7 und einen Ruheschmerz von 4-5 an. Der Patient nimmt Acetylsalicylsäure als blutverdünnendes Mittel.

Bei diesem Patienten wird ein leichtes Band gewählt, da der Patient erhöhte Ruhe- und Bewegungsschmerzen angibt. Zudem nimmt er ein blutverdünnendes Medikament. Das Band wird beginnend zwischen Mittel- und Grundgelenk ausgehend nach proximal über das Grundgelenk gewickelt. Der Finger befindet sich hierbei in Streckung. Das Band überlappt leicht an den Rändern, um ein verrutschen dieses zu vermeiden. Das Band wird am Ende vom Therapeuten fixiert, um einem Aufrollen bzw. Lösen des Bandes entgegen zu wirken.

Der Zug liegt bei etwa 10 %. Nach der ersten Wickelung wird der Patient gebeten, den Finger aktiv gegen den Widerstand zu bewegen. Kommt es zu einer leicht blassen Verfärbung im Bereich der Fingerkuppe, so wird das Band sofort entfernt. Der zweite Durchgang erfolgt ebenfalls mit etwa 10 % Zug. Auch hiernach wird der Finger wieder aktiv gegen den Widerstand bewegt. Der Zug wird nicht gesteigert, da der Patient ein blutverdünnendes Medikament einnimmt. Wichtig ist hierbei, dass keinesfalls die Schmerzgrenze überschritten wird. Dies könnte bei schon bestehenden Schmerzen das Schmerzgedächtnis beeinflussen.

03


Wann sollte Flossing nicht angewandt werden?

Wie bei vielen anderen Behandlungsverfahren sollte auch Flossing bei bestimmten Erkrankungen nicht eingesetzt werden. Dazu zählen v.a. Hauterkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis oder Hautinfektionen, Frakturen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem sollte in der Schwangerschaft, bei tumorösen Erkrankungen, bei Thrombosen sowie bei entzündlichen Prozessen v.a. Arthritis auf Flossing verzichtet werden. Nimmt der Patient blutverdünnende Medikamente ein, so kann Flossing ggf. mit einem leichten Band und geringem Zug angewendet werden, um Hämatome zu vermeiden.

Wichtig ist darauf zu achten, dass beim Flossing an Fingergelenken keinerlei Instabilitäten wie Bandverletzungen vorliegen.


Fazit

Flossing ist eine einfach anwendbare Methode, welche sehr schnell zu einer gesteigerten Durchblutung und Durchwärmung des Gewebes führt. Außerdem ist Flossing bei Arthrose der Finger leicht selbst bzw. mithilfe des Partners bzw. eines Therapeuten umsetzbar.


Ergänzendes Video

Ein ergänzendes Video zum Artikel findest du hier (Länge ca. 6 min).



Quellen

(1) Ahlhorn A, Krämer D (2016) Flossing in Therapie und Training. Riva Verlag

(2) Peters B (2023) Narbentherapie für Ergo- und Physiotherapie. Springer Verlag



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/flossing-bei-arthrose-der-finger/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Long-COVID als Ursache für Schulter- und HWS-Schmerz? https://biancapeters.de/blog/long-covid-als-ursache-fuer-schulter-und-hws-beschwerden/ https://biancapeters.de/blog/long-covid-als-ursache-fuer-schulter-und-hws-beschwerden/#comments Tue, 28 Nov 2023 13:51:00 +0000 long covid covid 19 covid schulter tape schulter taping schulterschmerz schulter arm syndrom schulterschmerz links schulterschmerz rechts schulter halswirbelsäule schulterschmerz beim arm heben https://biancapeters.de/blog/long-covid-als-ursache-fuer-schulter-und-hws-beschwerden/ Weiterlesen

]]>

Abb 42 Long Covid Schulter


 

Long-COVID als Ursache für Schulter- und HWS-Schmerz?

Long-COVID hat viele Gesichter. Die Erkrankung ist sehr komplex und kann sich durch vielfältige Beschwerden zeigen. Neben Atembeschwerden, Konzentrationsstörungen, Erschöpfung oder einem Nebel im Kopf (Brain Fog) können sich auch funktionelle Probleme ergeben. Hierzu zählen beispielsweise diffuse Schulterschmerzen.


Doch wie kommt es dazu?

Neben dem Musculus serratus posterior superior und inferior bzw. anterior, den Scaleni-Muskeln, dem Musculus sternocleidomastoideus, dem Musculus pectoralis major wird auch der Musculus pectoralis minor zu den sogenannten inspiratorischen Atemhilfsmuskeln gezählt.

Der Musculus pectoralis minor hat seinen Ursprung an der dritten bis fünften Rippe sowie seinen Ansatz am Rabenschnabelfortsatz (Processus coracoideus) der Scapula. Zudem wird dieser Muskel durch die Segmente C6 bis Th1 innerviert.


Abb 40 Long Covid Schulter



Bei Patienten mit einer Long-COVID-Problematik bilden sich häufig bleibende Atembeschwerden aus. Hierdurch ist die Einatmung meist deutlich erschwert. Kommt es zu diesen Beschwerden, dann hat dies auch immer Einfluss auf die umliegenden Atemhilfsmuskeln d.h. auch auf den Musculus pectoralis minor. Dieser kann im Verlauf der Erkrankung Muskelverhärtungen bzw. Triggerpunkte ausbilden, welche der Start für Schulterschmerzen sind.

Die Triggerpunkte befinden sich meist im Bereich der dritten bis fünften Rippe und bzw. oder im Bereich des Rabenschnabelfortsatzes. Kommt es zu spürbaren Verhärtungen, dann können diese zu weitläufigen ausstrahlenden Schmerzreaktionen führen.

Diese sind:

- Brustschmerzen bzw. Angina pectoris ähnliche Beschwerden v.a. bei linken Schulterbeschwerden

- Schmerzen werden bei der Einatmung schlimmer

- Schmerzen bei der Anteversion z.B. Teller aus dem Schrank nehmen

- Schmerzen im Ellenbogenbereich medialseitig bzw. Diagnose: Golferellenbogen

- Schmerzen, Kribbeln oder Taubheit v.a. im Ringfinger und kleinen Finger


Auch an die Halswirbelsäule denken

Wie oben beschrieben wird der Musculus pectoralis minor durch die Segmente C6 bis Th1 innerviert. Dies bedeutet, dass durch chronische Atembeschwerden auch häufig die Segmente mit beeinflusst werden. Dies kann sich neben Muskelverhärtungen parallel der Wirbelsäule auch durch allgemeine diffuse Halswirbelsäulenbeschwerden zeigen.


Henne oder Ei?

In diesem Zusammenhang besteht die Überlegung was als erstes bei einem Patienten vorlag: 

Lagen vor einer Long-COVID-Erkrankung bereits Schulterbeschwerden vor? 

Und führen diese womöglich zu einer erschwerten Einatmung aufgrund einer eingeschränkten Musculus pectoralis minor-Funktion? Oder führt ggf. eine Long-COVID-Erkrankung zu Schulterbeschwerden?

Diese Fragen sollten ausführlich in einem Erstgespräch mit dem Patienten näher erläutert werden, um einen entsprechenden Therapieplan zu erstellen.

Weiterhin stellen Fragen bezüglich möglicher Schulterbelastungen eine nicht unerhebliche Rolle dar. Hierzu zählen z.B.:

- Führen Sie regelmäßig Über-Kopf-Arbeiten wie Malertätigkeiten durch?

- Tragen Sie einen straffen bzw. „einschnürenden“ BH?

- Tragen Sie häufig einen schweren Rucksack bzw. eine schwere Handtasche?


Therapie-Option

Zur Behandlung solcher Beschwerden bietet sich in der Regel die Anwendung von sogenannten Gittertapes an. Diese massieren sanft das betroffene Gewebe und führen zu einem Lösen von Verklebungen und Muskelverhärtungen. Hierfür werden die entsprechenden Schmerzareale ausfindig gemacht (nahe 3. bis 4.Rippe sowie Rabenschnabelfortsatz) und dort jeweils ein Gittertape platziert. Diese können einige Tage auf der Haut verbleiben.


Abb 41 Long Covid Schulter


Quellen

(1) Irnich D (2009) Leitfaden Triggerpunkte. Urban & Fischer Verlag

(2) Hecker HU, Steveling A, Peuker E (2010) Praxis-Lehrbuch Akupunktur. Hippokrates Verlag


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).


]]>
https://biancapeters.de/blog/long-covid-als-ursache-fuer-schulter-und-hws-beschwerden/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Wundheilungsstörungen und die Rolle von Zink https://biancapeters.de/blog/wundheilungsstoerungen-und-die-rolle-von-zink/ https://biancapeters.de/blog/wundheilungsstoerungen-und-die-rolle-von-zink/#comments Tue, 07 Nov 2023 19:01:00 +0000 Wundheilung Wundheilung Störung wunde entzündung wunde wunde entzündet nässende wunde wunde eitert eiter wunde wunde chronisch dekubitus https://biancapeters.de/blog/wundheilungsstoerungen-und-die-rolle-von-zink/ Weiterlesen

]]>


Abb. 39 Wundheilung Zink



Wundheilungsstörungen können nach unterschiedlichen Traumata auftreten. Hierbei spielen offene Verletzungen wie nach einer Operation oder auch geschlossene Gewebetraumata nach Stürzen oder Quetschungen eine wichtige Rolle.

Meist werden solche Störungen durch äußere Wundverhältnisse, aber auch durch Vorerkrankungen oder mögliche Mikronährstoffmängel begünstigt.

Zu den äußeren Faktoren zählen z.B. eine bakterielle Fehlbesiedelung der Haut mit pathogenen bzw. multiresistenten Keimen, ungünstiges Wundmaterial, zu straff genähte Wundnaht, zu fester Druckverband oder seltener Verbandswechsel.

Zu den möglichen ungünstigen Faktoren bzw. Vorerkrankungen zählen z.B. Gefäßerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Rheumatoide Arthritis. Weiterhin beeinflussen die Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika, Antidepressiva, Cortison-Präparaten oder auch Antibabypille sowie Rauchen und Alkohol die Wundheilung.

Bei Verdacht auf mögliche Wundheilungsstörungen werden in der Regel unterschiedliche ärztliche Untersuchungen durchgeführt, um den genauen Grad der Störung festzustellen. Dabei werden u.a. folgende Dinge abgeklärt:

- Vorerkrankungen

- Einnahme von Medikamenten

- Blutuntersuchung u.a. Messung des CRP-Wertes (Entzündungsmarker) sowie der roten und weißen Blutkörperchen (Erythrozyten und Leukozyten)

- Fiebermessung

- Schmerzzustand

- Testung von Motorik und Sensibilität

- Doppler- und Duplex-Sonografie zur Abklärung des Durchblutungszustands

- ggf. Abstrich-Entnahme und Bestimmung von Erregern

Bei Menschen mit Wundheilungsstörungen liegen unter Umständen Mikronährstoffmängel vor, welche die Situation begünstigen. Hierzu zählen vor allem Zink.


Zink als unentbehrliches Spurenelement in der Wundheilung

Zink ist vor allem in Innereien, Fisch, Eiern und Milchprodukten enthalten. Weiterhin zählen Haferflocken, Vollkornprodukte und Spinat zu wichtigen pflanzlichen Zinkquellen. Zink ist essentiell wichtig für die Wundheilung, da hierüber die Kollagensynthese gefördert wird. Es ist bekannt, dass eine vegetarische Ernährung, intensiver Sport oder auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen zu einem Zinkmangel führen.

Zink ist am Wundschluss und an der Wundheilung im Allgemeinen beteiligt, da es hierunter zu einer Neubildung von Gewebe kommt. Zudem zeigt Zink eine wichtige Funktion in der ersten Phase der Wundheilung. Hier unterstützt es immunologische Prozesse und ist in der Lage, Infektionen zu verhindern.


Zink bei diabetischem Fuß

In einer randomisierten doppelt verblindeten und placebokontrollierten Studie wurde an 60 Probanden mit diabetischem Fuß untersucht, inwieweit eine Zinkeinnahme Einfluss auf die Wundheilung hat. Die Probanden erhielten 12 Wochen lang 220 mg Zinksulfat, 50 mg elementares Zink oder ein Placebo. Nach 12 Wochen zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Ulcus-Länge, des Nüchtern-Glukose-Wertes sowie des CRP-Wertes (1).

In einer multizentrischen randomisierten, kontrollierten und verblindeten Studie wurde an 200 erwachsenen Probanden mit Dekubitus untersucht, inwieweit die Einnahme von Zink in Verbindung mit Arginin und Antioxidantien die Wundheilung verbessert. Nach einer 8wöchigen Einnahme zeigte sich eine um teils mehr als 40 %ige Veränderung der Dekubitusfläche bei Probanden der Zink-Gruppe (2).


Zinkmangel durch Medikamente?

In einigen Fällen kann es dazu kommen, dass die regelmäßige Einnahme von Medikamenten zu einem Zinkmangel führt. Kommt es nun zu einer Operation oder einer Verletzung, dann entstehen auf Grundlage des vorliegenden Zinkmangels Wundheilungsstörungen.

Was sind „typische“ Zinkmangel-Symptome?:

- Müdigkeit und Abgeschlagenheit

- Appetitlosigkeit

- Haarausfall

- brüchige Nägel und ggf. Querrillen

- depressive Verstimmungen

- Konzentrationsstörungen

- erhöhte Infektanfälligkeit

- ausbleibender Eisprung


Wie oben erwähnt, können Medikamente einen Zinkmangel begünstigen. Hierzu zählen:

- H2-Blocker

- Antibiotika z.B. Tetracycline

- ACE-Hemmer (Blutdrucksenker) z.B. Captopril

- Cortison-Präparate z.B. Prednisolon

- Diuretika („Entwässerungsmittel“)

- Schmerzmittel z.B. Ibuprofen oder Diclofenac

- Antibabypille


Nehmen Patienten eins oder mehrere dieser Medikamente regelmäßig ein, dann sollte der Zinkspiegel im Blut überprüft werden.


Zink als orale oder topische Anwendung?

Zink kann oral eingenommen oder als Creme oder Salbe auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden. Meist ist es sogar sinnvoll, beides in Kombination zu verwenden. In einer Studie mit 37 Patienten mit Beingeschwüren, welche einen erniedrigten Zinkspiegel im Serum aufwiesen, wurde ein spezielles Zinkgel auf die Hautstellen aufgetragen. Unter dem Gel verbesserte sich die Epithelisierung des Gewebes. Zudem waren unter der Anwendung Verschlechterungen von Geschwüren und Infektionen seltener. Weiterhin konnte nachgewiesen werden, dass ein Okklusionsverband mit Zinkoxid zu erhöhten Zinkwerten in der Epidermis, der Dermis und der interstitiellen Flüssigkeit führt (3).

Wichtig bei der äußerlichen Anwendung ist immer auch die Zusammensetzung des Präparats. Manch solcher Salben enthalten Vaseline oder Paraffin. Diese trocknen die Haut aus, verstopfen Poren und gelten als krebserregend.

Wird Zink oral eingenommen, so sollte eine Verbindung mit möglichst guter Bioverfügbarkeit gewählt werden. Hierzu zählen vor allem organische Verbindungen wie Zinkcitrat, Zinkglukonat oder Zinkbisglycinat. Bei erhöhtem Zinkbedarf können täglich 10-15 mg Zink eingenommen werden. Liegen Wundheilungsstörungen vor, dann werden in der Regel 15-30 mg Zink als erforderlich angesehen. Zink sollte für eine gute Verträglichkeit am Abend eingenommen werden. Bei einigen Menschen kann es unter der Einnahme zu einem Metallgeschmack und Kopfschmerzen kommen. Die Einnahme ist bei einer Niereninsuffizienz kontraindiziert.



Quellen:

(1) Momen-Heravi M, Barahimi E, Razzaghi R, Bahmani F, Gilasi HR, Asemi Z. The effects of zinc supplementation on wound healing and metabolic status in patients with diabetic foot ulcer: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Wound Repair Regen. 2017 May;25(3):512-520. doi: 10.1111/wrr.12537. Epub 2017 May 9. PMID: 28395131.

(2) Cereda E, Klersy C, Serioli M, Crespi A, D'Andrea F; OligoElement Sore Trial Study Group. A nutritional formula enriched with arginine, zinc, and antioxidants for the healing of pressure ulcers: a randomized trial. Ann Intern Med. 2015 Feb 3;162(3):167-74. doi: 10.7326/M14-0696. Erratum in: Ann Intern Med. 2015 Dec 15;163(12):964. PMID: 25643304.

(3) Agren MS. Studies on zinc in wound healing. Acta Derm Venereol Suppl (Stockh). 1990;154:1-36. PMID: 2275309.

(4) Bierbach E. 2019. Naturheilpraxis heute. Lehrbuch und Atlas. 6. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag

(5) Schmidbauer C. 2018. Mikronährstoff-Coach. Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe. 3. Auflage. Wien: Verlagshaus der Ärzte

(6) Gröber, U. 2014. Arzneimittel und Mikronährstoffe. Medikationsorientierte Supplementierung, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: WVG Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/wundheilungsstoerungen-und-die-rolle-von-zink/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis de Quervain) am Handgelenk - Zwei wichtige therapeutische Punkte https://biancapeters.de/blog/sehnenscheidenentzuendung-am-handgelenk-zwei-wichtige-therapeutische-punkte/ https://biancapeters.de/blog/sehnenscheidenentzuendung-am-handgelenk-zwei-wichtige-therapeutische-punkte/#comments Wed, 25 Oct 2023 15:11:00 +0000 Sehne entzündet Sehnenscheidenentzündung sehnenscheide entzündet sehnenscheide entzündet handgelenk sehnenscheidenentzündung handgelenk Tendovaginitis tendovaginitis de quervain tendovaginitis stenosans https://biancapeters.de/blog/sehnenscheidenentzuendung-am-handgelenk-zwei-wichtige-therapeutische-punkte/ Weiterlesen

]]>

35 Tendovaginitis 1


Die Sehnenscheidenentzündung tritt häufiger im Bereich des ersten Sehnenfachs auf. In diesem Falle spricht man dann von einer Tendovaginitis de Quervain. Meist werden als Ursachen Überlastung, Fehlhaltungen oder auch Verletzungen angegeben. Interessant ist hierbei, dass die Erkrankung deutlich mehr Frauen betrifft, als Männer.

Als Beschwerden werden in der Regel folgende Dinge angegeben:

- ziehende und stechende Schmerzen im Sehnenbereich

- Rötung

- Schwellungen

- Bewegungseinschränkung vor allem beim Greifen (Opposition)

Bei dieser Form der Sehnenscheidenentzündung sind die Muskeln Musculus abductor pollicis longus und Musculus extensor pollicis brevis betroffen (siehe Abbildung). Der Ursprung des erst genannten Muskels befindet sich an der Membrana interossea antebrachii (Membran zwischen Ulna und Radius), der Ansatz an der Basis des Os metacarpale I und am Handwurzelknochen Os trapezium. Dieser Knochen spielt vor allem bei Rhizarthrose eine wichtige Rolle! Hierbei kommt es zwischen dem Handknochen und dem Os trapezium zu einer Verschmälerung, welche zu den typischen Beschwerden vor allem beim Greifen führt. Die Innervation erfolgt durch den Nervus radialis (Ramus profundus) aus den Segmenten C7 und C8.

Der Ursprung des Musculus extensor pollicis brevis befindet sich ebenfalls an der Membrana interossea antebrachii, der Ansatz an der proximalen Phalanx des Daumens. Die Innervation erfolgt ebenfalls durch den Nervus radialis (Ramus profundus), jedoch hier aus den Segmenten C6 bis C8.

35 Tendovaginitis 1


Überlegungen zur Entstehung

Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, warum es genau zu dieser Erkrankung kommt. Jedoch gelten Überlastung und Fehlhaltung als mögliche Erklärung.

Interessanterweise werden die betroffenen Muskeln von den Segmenten C6 bis C8 innerviert. In diesem Zusammenhang wäre es möglich, dass Menschen mit Beschwerden in der unteren Halswirbelsäule zu Sehnenscheidenentzündung des ersten Sehnenfachs neigen.

Erkrankungen wären z.B.:

- Schleudertrauma

- Gelenkblockierungen

- Bandscheibenvorwölbungen (Protrusion)

- Bandscheibenvorfälle (Prolaps)

- HWS-belastende Tätigkeiten wie Überkopf-Arbeiten


Neben der Wirbelsäule ist auch hier eine Erkrankung des Handwurzelknochens Os trapezium zu nennen. Dabei spielen neben Frakturen vor allem Verschmälerungen des Gelenksspalts zwischen dem Handwurzelknochen und den Handknochen eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang sollte man immer an die Rhizarthrose denken (siehe auch hierzu diesen Blog-Artikel).

Weiterhin sind Sehnen das „schwächste Glied“ in der Muskel-Sehnen-Kette. Deshalb ist zu überlegen, warum genau solche Beschwerden im Bereich des Handgelenks auftreten.

Eine mögliche Erklärung wäre, dass der Muskel eine Etage höher Auffälligkeiten aufweist. Hier wäre der Ursprung beider Muskeln zu nennen: Membrana interossea antebrachii.

Die Membrana interossea antebrachii kann von außen nicht getastet werden. Sie ist eine bindegewebige Sehnenplatte, welche sich zwischen der Ulna und dem Radius spannt und beide stabilisiert.

Im Bereich dieser Membran befinden sich häufig gut tastbare Muskelverhärtungen sowie Akupressurpunkte. Interessanterweise gibt es neben Akupressurpunkten in diesem Bereich auch häufig ausstrahlende Schmerzbereiche, welche auf Triggerpunkte im Schultergürtel zurückzuführen sind. Die wichtigsten Punkte erkläre ich nachfolgend.


Wichtige Punkte lokalisieren & behandeln

Punkt 1

Bei einer Sehnenscheidenentzündung spielt vor allem der Musculus supraspinatus eine wichtige Rolle. Der Ursprung befindet sich an der Fossa supraspinata, der Ansatz im Bereich des Tuberculum majus. Der Zusammenhang zwischen Schulterbeschwerden und einer Sehnenscheidenentzündung ist dadurch zu erklären, dass der Musculus supraspinatus bei einer Fehlfunktion ausstrahlende Schmerzen bis in das Handgelenk radialseitig verursachen kann. Dies führt wiederum zu einer Verminderung des Stoffwechsels im Bereich des ersten Sehnenfaches. Hierdurch kann dann, wenn die Beschwerden länger anhalten, eine Tendovaginitis des ersten Sehnenfaches entstehen.

Die Ausstrahlungsgebiete und den Triggerpunkt findest du in der Abbildung.

36 Tendovaginitis 2


Geben Betroffene mit Tendovaginitis de Quervain folgende Beschwerden an, dann basiert die Hauptursache dieser Erkrankung vermutlich auf einer Schulterproblematik:

- tief sitzende Schulterschmerzen

- Haare kämmen, Fenster öffnen, Tasse aus Hängeschrank nehmen, Bart rasieren oder Gesicht eincremen schmerzhaft

- Nackenbeschwerden auf der Seite der Sehnenscheidenentzündung

- seitlich ausstrahlende Oberarm- und Unterarmschmerzen


Zudem wurden bei Betroffenen in der Vergangenheit häufig folgende Diagnosen gestellt:

- Impingement-Syndrom

- chronische Schleimbeutelentzündung (Bursitis)

- Schulter-Arm-Syndrom


Den Muskel eigenständig dehnen

Der Arm wird hinter den Rücken geführt (Schürzengriff). Nun greift die „gesunde“ Hand das Handgelenk der erkrankten Hand hinter dem Rücken und zieht vorsichtig den Arm weiter zur Wirbelsäule und etwas in Richtung Po. So kann der Musculus supraspinatus vorsichtig gedehnt werden. Die Dehnung kann einige Male am Tag über einige Sekunden bis zu ein bis zwei Minuten erfolgen. Die Dehnung sollte ohne Schmerz durchgeführt werden.


Punkt 2

Bei dem zweiten Punkt handelt es sich um einen Akupressurpunkt. Dieser ist der 3-Erwärmer-Leitbahn zugeordnet. Der Punkt 3E8 dieser Leitbahn befindet sich etwa vier daumenbreit von der Mitte der dorsalen Handgelenksfalte entfernt. Beim Ertasten fällt man in eine Art „Kuhle“. Dieser Punkt wird vor allem bei Schulter-Nacken-Beschwerden eingesetzt und liegt im Bereich der Membrana interossea antebrachii (Membran zwischen Ulna und Radius). 

Hier ist genau der Bereich, wo sich der Ursprung beider Muskeln befindet (siehe oben), welche durch das erste Sehnenfach ziehen. Interessanterweise wird dieser Punkt auch gern genutzt, um Einfluss auf Triggerpunkte im Bereich Musculus levator scapulae zu nehmen.

Dieser Punkt kann durch einfache Massagen behandelt werden. Die Massage kann für einige Minuten und mehrmals täglich erfolgen.


37 Tendovaginitis 3



Ergänzendes Video

Ein Video zum Blog-Artikel findest du auch hier (Länge ca. 11 min).



Quellen

(1) Irnich D (2009) Leitfaden Triggerpunkte. Urban & Fischer Verlag

(2) Hecker HU, Steveling A, Peuker E (2010) Praxis-Lehrbuch Akupunktur. Hippokrates Verlag



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/sehnenscheidenentzuendung-am-handgelenk-zwei-wichtige-therapeutische-punkte/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Schröpfen bei Rhizarthrose https://biancapeters.de/blog/schroepfen-bei-rhizarthrose/ https://biancapeters.de/blog/schroepfen-bei-rhizarthrose/#comments Tue, 10 Oct 2023 15:09:00 +0000 Rhizarthrose arthrose hand Arthrose Daumen Arthrose Schröpfen schröpfmassage schröpfen wirkung schröpfen blut blutig schröpfen https://biancapeters.de/blog/schroepfen-bei-rhizarthrose/ Weiterlesen

]]>

IMG 4803



Schröpfen bei Rhizarthrose

In einem meiner Artikel (hier kannst du reinlesen) habe ich beschrieben, wie Rhizarthrose entsteht und welche möglichen Ursachen bestehen. In einem anderen Artikel hast du erfahren, welche Schmerzpunkte bei Rhizarthrose behandelt werden können (hier findest du den Artikel).

In diesem Artikel soll es darum gehen, wie du durch das Anwenden von Schröpfen Schmerzen bei Rhizarthrose beeinflussen kannst. Außerdem erkläre ich dir, wie du dabei vorgehst.


Rhizarthrose als „Massenphänomen“?

Die Rhizarthrose kann durch unterschiedliche Faktoren entstehen. Hierbei spielen neben Überlastungen, Frakturen und Mikronährstoffmängel auch hormonelle Dysbalancen und die Anwendung von Medikamenten eine wichtige Rolle. Auch nach Behandlungen mit Chemotherapien kann sich häufig eine Rhizarthrose in einer oder beiden Händen entwickeln.

Bei radiologischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass bei ca. 7 % der Männer und bei ca. 15 % der Frauen eine Rhizarthrose nachzuweisen ist. Als Ursachen werden in Untersuchungen häufig das weibliche Geschlecht, Menopause, familiäre Vorbelastungen, Überlastung, Verletzungen und auch Übergewicht genannt. In einer systematischen Übersichtsarbeit aus dem Jahre 2010 wurde festgestellt, dass in den untersuchten Studien 64 % der arthrotischen Veränderungen der Hand auf Übergewicht zurückzuführen waren (1, 2).


Schröpfen als Therapieoption

Das Schröpfen ist schon sehr vielen Jahrhunderten bekannt und wurde früher beispielsweise bei Gelenkbeschwerden, Erkältungen oder Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Beim Schröpfen wird mithilfe eines Glases ein Unterdruck auf das Gewebe erzeugt. Es können das „blutige“ und „unblutige“ Schröpfen unterschieden werden. Ersteres wird vorrangig eingesetzt, um sogenannte Fülle-Zustände des Gewebes zu beseitigen (siehe Foto, hier auf im Schulter-Nacken-Bereich). Ein Beispiel hierfür sind fixierte und stichartige Schmerzen im Rückenbereich. Diese Form des Schröpfens ist nur Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten, da es sich um ein invasives Verfahren handelt. Zweites findet vorrangig bei chronischen Erkrankungen Anwendung (siehe Foto). Ein Beispiel hierfür sind dumpfe und diffuse Schmerzen im Rückenbereich mit dem Gefühl von Kälte bzw. Minderdurchblutung.


31 Schroepfen blutig


32 Schroepfen unblutig


Um das Schröpfen durchzuführen, gibt es verschiedene Schröpfköpfe. Hier ist es wichtig zu entscheiden, wann beispielsweise ein Silikon-, Glas- oder Kunststoff-Schröpfkopf eingesetzt wird. Weiterhin ist es sinnvoll zu schauen, welche Größe bezüglich des Glases benötigt wird.

Möchtest du das Schröpfen von der Pike auf lernen? Dann besuche gern einer meiner Präsenzkurse  :-)


Schröpfen bei Rhizarthrose

In diesem Artikel zeige ich dir eine sehr einfache Anwendung des Schröpfens, welche du anwenden kannst. Achte in diesem Falle genau auf die Vorgehensweise.


Meine Ziele:

- Unterstützung der Durchblutung

- Schmerzhemmung durch propriozeptive Reizsetzung

- Lösen von möglichen faszialen Verklebungen


Keine Anwendung bei:

- Einnahme von blutverdünnenden Mitteln

- Hautekzemen, Hauterkrankungen oder Hautinfektionen

- Muttermalen und Leberflecken

- Entzündungen

- Sonnenbrand

- offenen Stellen und Wunden

- alle auffälligen Dinge der Haut


Ich verwende ein Schröpfglas mit Gummiball und einem Durchmesser von einem Zentimeter. Der Ball wird vorsichtig zusammengedrückt. Im Anschluss wird das Glas auf dem Schmerzpunkt fixiert und der Ball losgelassen. In diesem Augenblick wird ein Unterdruck im Glas erzeugt, dass das Gewebe in das Glas „gesogen“ wird. Dies sollte völlig schmerzfrei verlaufen. Nun wird das Glas vorsichtig angehoben und wieder abgesenkt. Nach und nach spürt man, dass das Gewebe unter dem Glas weicher und „elastischer“ wird. Das Glas bleibt auf der Haut, bis sich diese leicht rötlich verfärbt. Dies kann einige Sekunden bis zu ein oder zwei Minuten dauern.


Ausgewählte Schröpf-Punkte

Bei der Rhizarthrose handelt es sich in der Regel um einen chronischen Zustand. In diesem Falle kann auf das unblutige Schröpfen zurückgegriffen werden.

Um mehr über die einzelnen Punkte zu erfahren, schau auch in diesem Artikel.


Musculus brachialis

Kommt es bei diesem Muskel zur Ausbildung von Triggerpunkten (siehe Foto), dann können folgende Beschwerden auftreten im Daumenbereich:

- Schmerzen im allgemeinen

- Sensibilitätsstörungen

- Taubheit und Kribbeln

- krampfartige und elektrisierende Schmerzen

Außerdem schildern Betroffene häufig, dass sie zusätzlich an einem Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri radialis) leiden.


Diesen Punkt kannst du sehr gut mit dem Schröpfglas behandeln. Den Punkt findest du leicht, indem du von der Ellenbeuge mittig langsam in Richtung Oberarm wanderst. Einige Zentimeter oberhalb der Beuge kommst du (wenn in der Hand Beschwerden bestehen) auf eine Art „erbsenförmige“ Verhärtung.

06 Rhizarthrose Schmerzpunkte 333 Schroepfen M brachialis


Die Thenarmuskulatur

Die Thenarmuskulatur bildet den Daumenballen. Neben dem Musculus abductor pollicis brevis, Musculus opponens pollicis, Musculus flexor pollicis brevis gehört auch der Musculus adductor pollicis zu dieser Gruppe. Häufig kommt es bei einer Rhizarthrose zu Schmerzen im Bereich der Thenarmuskulatur. Hierbei können sich Triggerpunkte ausbilden und das Greifen von Gegenständen zusätzlich erschweren.

Auch in diesem Falle ist es möglich, dass Schröpfglas auf den entsprechenden Punkt zu setzen und das Glas vorsichtig auf- und ab zu bewegen. Auch hier ist es wieder wichtig, das Glas bei einer leicht rötlichen Verfärbung der Haut wieder abzunehmen. Hämatome d.h. Blutergüsse sollten unbedingt vermieden werden.


34 Schroepfen Thenar 1



Ergänzendes Video zum Artikel

Hier findest du ein ergänzendes Video.




Quellen

(1) Deutsches Ärzteblatt (Okt 2023). https://www.aerzteblatt.de/archiv/197480/Therapie-der-primaeren-Finger-und-Daumengelenkarthrose

(2) Yusuf E, Nelissen RG, Ioan-Facsinay A, et al.: Association between weight or body mass index and hand osteoarthritis: a systematic review. Ann Rheum Dis 2010; 69: 761–5 CrossRef MEDLINE

(3) Irnich D (2009) Leitfaden Triggerpunkte. Urban & Fischer Verlag

(4) Otto, B. (2019): Schröpfen. Grundlagen Indikationen Therapie. Urban & Fischer

(5) Piotrowski-Manz, H. (2015): Die Kunst des Schröpfens. Haug Verlag

(6) Hecker HU, Steveling A, Peuker E (2010) Praxis-Lehrbuch Akupunktur. Hippokrates Verlag



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/schroepfen-bei-rhizarthrose/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Kleiner Finger & Ringfinger taub? Einfaches Tape bei Ulnaris-Syndrom! https://biancapeters.de/blog/kleiner-finger-ringfinger-taub-was-nun/ https://biancapeters.de/blog/kleiner-finger-ringfinger-taub-was-nun/#comments Tue, 19 Sep 2023 17:36:00 +0000 ulnaris syndrom kupitaltunnel syndrom sulcus ulnaris syndrom ulnaris rinnen syndrom loge de guyon kleiner finger taub ringfinger und kleiner finger taub kleiner finger und ringfinger taub hws finger kribbeln https://biancapeters.de/blog/kleiner-finger-ringfinger-taub-was-nun/ Weiterlesen

]]>

28 Ulnaris Syndrom


Bei einigen Menschen entstehen im Laufe des Lebens Beschwerden im kleinen Finger. Meist ist hier keine Ursache bekannt. Die Betroffenen schildern, dass sie ein Kribbeln, eine Taubheit oder auch Schmerzen im kleinen Finger und auch teilweise Ringfinger spüren.


Hierfür gibt es häufig drei wichtige Ursachen:

1. Der betroffene Nerv N. ulnaris wird im Bereich des Handgelenks komprimiert (Loge-de-Guyon-Syndrom). Diese Ursache ist relativ häufig anzutreffen.

2. Der betroffene Nerv N. ulnaris wird im Bereich des Ellenbogens komprimiert (Kupitaltunnelsyndrom, Ulnarisrinnensyndrom oder Sulcus-ulnaris-Syndrom). Diese Ursache ist eher seltener anzutreffen.

3. Durch Probleme im Halswirbelsäulenbereich kommt es zu einer Störung im Segment C8. Diese Ursache ist relativ häufig anzutreffen.


1. Loge-de-Guyon-Syndrom

Das Syndrom erhielt den Namen nach dem französischen Chirurgen Guyon. Die Guyon-Loge befindet sich ulnarseitig des Handgelenks leicht oberhalb der distalen Handgelenksfalte. Die Loge wird oberhalb vom sog. Ligamentum transversum bzw. Retinaculum flexorum und dem Ligamentum pisohamatum begrenzt. Die Loge erstreckt sich über die Handwurzelknochen Os pisiforme (Erbsenbein) bis zum Os hamatum (Hakenbein, siehe auch hier mein Video an).

Kommt es in diesem Bereich zu Traumata wie Unfällen oder Kompressionen z.B. durch eine belastende Haltung auf dem Fahrrad, dann dieser Bereich unter Stress geraten.


Häufig schildern Betroffene folgende Beschwerden:

- Taubheit, Kribbeln oder Schmerz vor allem im kleinen Finger, teilweise auch im Ringfinger

- Beschwerden treten v.a. nach längerer Streckung des Handgelenks auf

- beim Vorsichtigen Beklopfen des Nervs (Hoffman-Tinel-Zeichen) kommt es zu Beschwerden ausstrahlend in den kleinen Finger und Ringfinger

- die Beschwerden bleiben in der Regel auf das Handgelenk begrenzt

- bei einer starken Schädigung kommt es zu einer sog. „Krallenhand“

- es kann zu einer Atrophie der M. interossei kommen, d.h. Betroffene können zwischen Daumen und Zeigefinger kein Blatt Papier halten, dies rutscht dann einfach durch die Finger hindurch, der Daumen ist zu schwach und geht in eine leichte Beugung


Mögliche Ursachen des Loge-de-Guyon-Syndroms

Kommt es zu Kompressionen in diesem doch sehr engen Bereich, dann werden Kribbeln oder Taubheit im kleinen Finger und Ringfinger ausgelöst. Hierfür kommen unterschiedliche Ursachen in Betracht. Zum einen sind es äußere Faktoren wie eine längere bzw. übermäßige Streckung des Handgelenks und Traumata, zum anderen eine Veränderung des „Bandgefüges“ durch entzündliche Erkrankungen. Zudem kann sich eine Problematik des Ligamentum transversum bzw. Retinaculum flexorum auf die Loge-de-Guyon übertragen. Dies ist häufig bei einem Karpaltunnelsyndrom bzw. einer Sehnenscheidenentzündung der Fall.


Nachfolgend sind die wichtigsten Ursachen kurz zusammengefasst:

- übermäßig lange oder starke (Über)Streckung des Handgelenks z.B. lange Fahrrad- oder Motorradtouren

- Vibrationstraumata z.B. durch Baumaschinen (Presslufthammer)

- Stürze auf die Hand

- Rheumatoide Arthritis der Hand

- Karpaltunnelsyndrom

- Sehnenscheidenentzündung (Canalis carpi)


2. Kubitaltunnelsyndrom als zweite Ursache für ein Ulnaris-Syndrom

Der N. ulnaris verläuft entlang der Rinne am Ellenbogen (Sulcus nervi ulnaris). Häufig wird dieser Bereich auch als „Musikantenknochen“ bezeichnet. In der Regel kommt es durch Fehlbelastungen, Traumata oder auch durch Zug- und Druckbelastungen zu Nervenschädigungen. Dies ist jedoch erfahrungsgemäß eher selten. Häufig kann der Nerv entlastet werden, indem beispielsweise ein Kissen unter den Ellenbogen gelegt wird. Dies ist beispielsweise am PC eine wichtige Möglichkeit, da hier häufig der Ellenbogen beim Tippen auf der Tastatur auf dem Tisch lagert.


3. Halswirbelsäule als Problem

Gehen Betroffene zum Arzt, dann kann meist sicher die Differenzialdiagnose zwischen einem lokalen Ulnaris-Syndrom (Loge-de-Guyon-Syndrom, siehe Abbildung) und einem segmentalen Problem (Segment C8, siehe Abbildung) gestellt werden. Beide unterscheiden sich in ihrer Innervation.

Nachfolgend sind die Gemeinsamkeiten beider Syndrome beschrieben:

- Kribbeln und Taubheit zeigen sich palmarseitig! am kleinen Finger und der ulnaren Seite des Ringfingers


Hier werden die Unterschiede beider Syndrome beschrieben:

- die Innervation von C8 dorsalseitig: kleiner Finger und ulnare Seite des Ringfingers sowie! ulnare Seite des Unterarms keilförmig bis in den dorsalen Ellenbogen

- die sensible Innervation vom N. ulnaris dorsalseitig: kleiner Finger, Ringfinger und ulnare Seite des Mittelfingers sowie ulnare Seite des Unterarms (jedoch nur bis zur Mitte)


29 Ulnaris Syndrom


19 Karpaltunnelsyndrom 4


Kommt es zu Sensibilitätsstörungen im kleinen Finger und Ringfinger, dann sollte auch immer an die Halswirbelsäule gedacht werden. Hierbei ist es wichtig zu erfragen, ob noch andere Beschwerden vorliegen.

Diese sind z.B.:

- Haben Sie chronische Schulter-Nacken-Beschwerden?

- Leiden Sie an Spannungskopfschmerz oder Migräne?

- Haben Sie in der Vergangenheit ein Schleudertrauma erlitten?

- Sind Ihnen Bandscheibenvorfälle im HWS-Bereich bekannt?

- Wurden Sie schon einmal im HWS-Bereich operiert?


Einfaches Tape beim Ulnaris-Syndrom der Hand (Loge-de-Guyon-Syndrom)

Der N. ulnaris entsteht aus dem Plexus brachialis und verlässt hiernach die Achselhöhle. Weiter verläuft der Nerv am Oberarm, dann durch die Sulcusrinne am Ellenbogen, hiernach entlang des seitlichen Unterarms und dann durch die Loge-de-Guyon. Nach dem Durchqueren der Loge teilt sich der Nerv in den Ramus superficialis und Ramus profundus.

Beim Tapen von Nervenstrukturen wird in der Regel von distal nach proximal d.h. von peripher nach zentral geklebt. 

Nachfolgend zeige ich dir, wie du ein einfaches Tape klebst:

- reinige die Haut im Bereich des ulnaren Handgelenks

- schneide ein Tape mit einer Länge von ca. 10 cm und einer Breite von 2,5 cm zu

- löse die Folie am Ende des Tapes

- klebe die Basis des Tapes ohne Zug unterhalb der Loge-de-Guyon auf

- bringe das Handgelenk in eine leichte Streckung, so wird das Gewebe in Vordehnung gebracht

- nun klebe das Tape ohne Zug entlang des Nervenverlaufs

- streiche einige Male über das Tape, um es zu fixieren

- das Tape kann einige Tage auf der Haut verbleiben


27 Ulnaris Syndrom


28 Ulnaris Syndrom




Quellen

(1) Peters B (2019). Taping für Heilpraktiker. Thieme Verlag

(2) Platzer W (1999) DTV-Atlas Anatomie. Band 1. Bewegungsapparat. Thieme Verlag

(3) Schünke et al. (2007). Prometheus. Lernatlas der Anatomie. Thieme Verlag

(4) Waldner-Nilsson B (2008). Handrehabilitation. Für Ergo- und Physiotherapeuten. Band 1. Grundlagen Erkrankungen. Springer Verlag


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/kleiner-finger-ringfinger-taub-was-nun/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Verbotene Lebensmittel bei Rheumatoider Arthritis? https://biancapeters.de/blog/verbotene-lebensmittel-bei-rheumatoider-arthritis/ https://biancapeters.de/blog/verbotene-lebensmittel-bei-rheumatoider-arthritis/#comments Mon, 04 Sep 2023 16:04:00 +0000 rheuma rheumatoide Arthritis rheuma verbotene lebensmittel rheumatoide arthritis verbotene lebensmittel rheuma lebensmittel rheuma gluten rheuma zöliakie zöliakie gluten https://biancapeters.de/blog/verbotene-lebensmittel-bei-rheumatoider-arthritis/ Weiterlesen

]]>


Bei der Rheumatoiden Arthritis handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, welche durch verschiedene Einflussfaktoren entstehen kann. Mehr zu den unspezifischen und spezifischen Symptomen findest du auch in diesem Blog-Artikel (inkl. 15-Fragen-Test).

In diesem Artikel soll genauer beleuchtet werden, ob es sogenannte „verbotene“ Lebensmittel bei der Rheumatoiden Arthritis gibt und warum diese unter Umständen reduziert gegessen bzw. vom Speiseplan gestrichen werden sollten.


Gluten als wichtiger Faktor

Gluten ist vielen Menschen vermutlich ein Begriff. Hierbei handelt es sich um das sogenannte „Klebeeiweiß“, welches die Konsistenz von Backwaren verbessert. Neben der Autoimmunerkrankung Zöliakie kann auch die Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie Weizensensitivität bzw. Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität (NZWS) unterschieden werden. Zweiteres zählt nicht zu den Autoimmunerkrankungen. Die Zöliakie tritt bei einem von 200-500 Menschen auf und zählt zu den weniger seltenen Erkrankungen. Menschen mit einer Zöliakie besitzen sogenannte HLA-Merkmale wie DQ2 und DQ8, welche im Blut nachweisbar sind. Besitzt ein Mensch diese Art der Disposition, dann können zusätzliche Umweltfaktoren und andere Einflüsse dazu führen, dass dieses Merkmal „aktiviert“ wird und sich die Zöliakie manifestiert. Zum Ausschluss einer Zöliakie gibt es standardisierte Laborparameter, welche vom behandelnden Arzt beauftragt werden.

Hierzu zählen z.B.:

• Antikörper gegen Gewebstransglutaminase IgG/IgA

• Antikörper gegen deamidiertes Gliadin IgG/IgA

• Antikörper gegen Endomysium IgG/IgA


Vor allem der erste und letzte Marker besitzt eine hohe Sensitivität und Spezifität in Bezug auf die klinische Beurteilung. Bei der Diagnostik sollten deshalb Marker kombiniert eingesetzt werden, um eine möglichst hohe Aussagekraft zu erzielen. In der Regel erfolgt ebenfalls eine Biopsie, um veränderte Schleimhäute näher auf eine mögliche Zöliakie zu untersuchen. Wird die Diagnose bestätigt, dann muss von den Betroffenen eine strikte lebenslange glutenfreie Diät eingehalten werden. Besteht der Verdacht einer Zöliakie, dann führen häufig andere bestehende oder sich entwickelnde Erkrankungen zu dieser Verdachtsdiagnose (1,2).

Hierzu zählen z.B.:

• Diabetes mellitus Typ I

• Eisenmangelanämie

• ausgeprägte Zahnschmelzdefekte

• Osteoporose

• Morbus Crohn

• Colitis ulcerosa

• Depression

• Angststörungen

• Neuropathien

• Migräne

• Ataxie (gestörte/s Gleichgewicht & Koordination durch Erkrankungen des Gehirns)


In einer Studie wurde untersucht, inwieweit sich eine glutenfreie Diät bei Patienten mit schlecht behandelbarer Rheumatoider Arthritis auswirkt. Unter der Behandlung mit Medikamenten in Kombination mit einer glutenfreien Diät konnten Remissionen erzielt sowie Symptome verbessert werden. Dies zeigte sich außerdem bei Patienten, welche nicht auf eine herkömmliche medikamentöse Behandlung ansprachen (3). 

In einer anderen Studie wurde untersucht, inwieweit eine kombinierte Diät aus gluten-, laktose- und fleischfreier Kost eine Verbesserung der Beschwerden bei Rheumatoider Arthritis beeinflusst. Hierbei erhielten 40 Probanden über drei Monate diese Diät. Am Ende dieser Zeit konnte festgestellt werden, dass eine signifikante Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit, der Lebensqualität und der Schmerzen erreicht wurde. Zudem sank der Entzündungsmarker CRP signifikant (4).


Das Problem mit dem ATI (Amylase-Trypsin-Inhibitoren)

Neben dem eigentlichen Gluten können auch ATI´s zu diversen Beschwerden führen und Symptome einer Rheumatoiden Arthritis verstärken. ATI´s werden auch als Amylase-Trypsin Inhibitoren bezeichnet und sind Proteine, welche in Schalen von Saaten vorkommen. Eine hohe Konzentration liegt vor allem in Weizen vor. ATI´s hemmen die Amylase und das Trypsin. Amylasen sind Enzyme, welche vorrangig Stärke abbauen. Trypsin ist ein spaltendes Verdauungsenzym, welches ebenfalls von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird. Kommt es unter ATI´s zu verschiedenen körperlichen und psychosomatischen Beschwerden, dann spricht man von einer Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität.

ATI´s dienen der Pflanze als „Fraßgift“ und macht diese resistent gegen pathogene Keime. In den letzten Jahren wurden Pflanzen so verändert, dass diese einen höheren Anteil an ATI aufweisen. Dies führte dazu, dass der Ertrag von verschiedenen Getreidesorten gesteigert sowie Pflanzenschutzmittel reduziert werden konnte. Ältere Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Dinkel weisen meist einen geringen Anteil an ATI´s auf, wohingegen aktuell gezüchtete konventionelle Sorten meist einen hohen Anteil an ATI´s aufweisen. Hierzu zählt vor allem der Hochleistungsweizen für die Industrie. ATI´s sind sehr hitzestabil und weitestgehend resistent gegen Enzyme des Magen-Darm-Traktes.

ATI´s sind in der Lage inflammatorisch zu wirken, welches über den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) initiiert wird. Weiterhin ist es ATI´s möglich, Makrophagen, Monozyten und dendritische Zellen (zum Immunsystem gehörende Zellen) zu aktivieren und damit eine Immunantwort auszulösen (5). Dies erklärt, warum das Immunsystem in eine Art „Zell-Stress“ gerät und hierdurch die Entstehung von Autoimmunerkrankungen forciert werden kann (6,7). Weiterhin stehen ATI´s im Verdacht, die Darmpermeabilität (Darmdurchlässigkeit) zu erhöhen und damit ein Leaky-Gut-Syndrom („undichter“ Darm) in der Entwicklung zu fördern. Stark ATI-haltige Getreidesorten sind diese, welche gemahlen werden. Hierzu zählen z.B. Vollkornweizen-, Vollkorndinkel- oder auch Vollkornroggenmehl. Ältere Sorten enthalten in der Regel weniger ATI. Als ATI-arm bzw. ATI-frei gelten Hafer, Reis, Mais oder auch Hülsenfrüchte.

Zu häufigen Symptomen einer ATI-Sensitivität zählen:

• Blähungen

• Durchfälle

• Müdigkeit

• Kopfschmerzen

• Muskel- & Gelenkschmerzen

• Depression

• Angstzustände

• Benommenheit (Brain Fog)

• Erschöpfung

• Leistungsabfall

• Konzentrations- und Gedächtnisstörungen

• Infektanfälligkeit

• Kreislaufstörungen


Was ist das Fazit?

Da es sich bei der Rheumatoiden Arthritis um eine Autoimmunerkrankung handelt, sollten auch immer andere immunologische Erkrankungen im Blick behalten werden. Hierzu zählen beispielsweise die Zöliakie. Einige Menschen äußern jedoch, dass bei ihnen keine Zöliakie festgestellt wurde, sie jedoch bei Essen von glutenhaltigen Lebensmitteln immer wieder Beschwerden zeigen und sich die Gelenkschmerzen deutlich verschlechtern. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, an eine ATI-Sensitivität zu denken. Da ATI´s wie oben beschrieben Amylase und auch Trypsin hemmen, kann in einem Stuhltest erfahrungsgemäß häufig eine verminderte Funktion der Bauchspeicheldrüse festgestellt werden.


Ergänzendes Video

Hier findest du ein ergänzendes Video (Länge ca. 11 min) zum Blog-Artikel.





Quellen:

(1) Labor Karlsruhe (Sept 2023) https://www.labor-karlsruhe.de/lv/? module=Analyte&action=einzel&id=527

(2) IMD Berlin (Sept 2023) https://www.imd-berlin.de/spezielle-kompetenzen/ nahrungsmittelshyunvertraeglichkeiten/zoeliakie

(3) Bruzzese V, Scolieri P, Pepe J. Efficacy of gluten-free diet in patients with rheumatoid arthritis. Reumatismo. 2021 Jan 18;72(4):213-217. doi: 10.4081/reumatismo.2020.1296. PMID: 33677948.

(4) Guagnano MT, D'Angelo C, Caniglia D, Di Giovanni P, Celletti E, Sabatini E, Speranza L, Bucci M, Cipollone F, Paganelli R. Improvement of Inflammation and Pain after Three Months' Exclusion Diet in Rheumatoid Arthritis Patients. Nutrients. 2021 Oct 9;13(10):3535. doi: 10.3390/nu13103535. PMID: 34684536; PMCID: PMC8539601.

(5) Gepris Deutsche Forschungsgemeinschaft (Sept 2023) https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/ 316072025?context=projekt&task=showDetail&id=316072025&

(6) Zevallos Vf et al. & Schuppan D. Nutritional Wheat Amylase-Trypsin Inhibitors Promote Intestinal Inflammation via Activation of Myeloid Cells. Gastroenterology. 2017; 152(5): 1100-1113.e12. doi: 10.1053/j.gastro.2016.12.006.

(7) Geisslitz S, Weegels P, Shewry P, Zevallos V, Masci S, Sorrells M, Gregorini A, Colomba M, Jonkers D, Huang X, De Giorgio R, Caio GP, D'Amico S, Larré C, Brouns F. Wheat amylase/ trypsin inhibitors (ATIs): occurrence, function and health aspects. Eur J Nutr. 2022 Sep;61(6):2873-2880. doi: 10.1007/s00394-022-02841-y. Epub 2022 Mar 2. PMID: 35235033; PMCID: PMC9363355.



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/verbotene-lebensmittel-bei-rheumatoider-arthritis/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Rheumatoide Arthritis - Symptome erkennen - Inkl. 15-Fragen-Test https://biancapeters.de/blog/rheumatoide-arthritis-symptome-erkennen-inkl-15-fragen-test/ https://biancapeters.de/blog/rheumatoide-arthritis-symptome-erkennen-inkl-15-fragen-test/#comments Tue, 29 Aug 2023 17:20:00 +0000 rheumaknoten rheumatoide Arthritis rheumatoide arthritis symptome rheuma selbsttest symptome rheuma was ist rheuma https://biancapeters.de/blog/rheumatoide-arthritis-symptome-erkennen-inkl-15-fragen-test/ Weiterlesen

]]>


Die Rheumatoide Arthritis gilt als Autoimmunerkrankung, welche neben den Gelenken auch andere Organe betreffen kann. Durch die Autoimmunreaktion werden Schleimbeutel, Sehnenscheiden und auch die Gelenkinnenhaut angegriffen und zerstört. Zudem kann sich das Risiko für spätere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems erhöhen. Dazu zählen beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall. Deshalb ist es hier sehr wichtig, die Entzündung grundlegend in Schach zu halten sowie Schübe zu vermeiden. Es ist davon auszugehen, dass etwa 1 % der Bevölkerung davon betroffen ist. Frauen sind etwa dreimal häufiger betroffen, als Männer. Das Risiko für den Krankheitsbeginn steigt mit dem Alter.

Manchmal kann es passieren, dass Menschen Veränderungen an ihren Händen spüren und die Vermutung haben, dass es sich um eine rheumatische Erkrankung handeln könnte. Solche Erkrankungen zeigen sich in der Medizin als eine Art „Chamäleon“, da zu Beginn unspezifische Symptome eine Rolle spielen können. Neben körperlichen Beschwerden werden meist auch andere Veränderungen bemerkt, welche angegeben werden. Hier ist häufig der Hausarzt die erste Anlaufstelle.


Zu Beginn häufig unspezifische Symptome

Zu Beginn der rheumatoiden Arthritis fallen den Betroffenen meist unspezifische Symptome auf. Erst wenn diese eine Weile anhalten, wenden sich die Betroffenen an ihren behandelnden Arzt, um der Ursache auf den Grund zu gehen.

Zu den möglichen ersten Symptomen zählen beispielsweise Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsabfall, leicht erhöhte Körpertemperatur oder auch leichtes Fieber. Wird ein großes Blutbild veranlasst, fallen hier meist keine gravierenden Auffälligkeiten ins Auge. Deshalb kann es sein, dass die beginnenden Beschwerden auf einen stressigen Alltag oder Job geschoben werden. Manchmal wird dann Urlaub oder auch eine Kur empfohlen, um den Stress hinter sich zu lassen.

Ist die rheumatische Erkrankung bei der betroffenen Person neben anderen Faktoren durch Stress getriggert, dann können sich zunächst leichte Verbesserungen der Beschwerden im Urlaub oder auf Kur zeigen. Jedoch kommt es nach einer Entspannungsphase unter Stress erneut zu den gleichen Symptomen.

Neben den oben genannten Beschwerden können im Laufe der Zeit weitere unspezifische Auffälligkeiten dazu kommen. Hierzu zählen beispielsweise Schlafstörungen, Nachtschweiß und unspezifische Muskelschmerzen. Auch solche Beschwerden sind unter Stress meist nicht ungewöhnlich und lassen an Überlastung oder Fibromyalgie denken. Zudem kann es passieren, dass Betroffene aufgrund eines unauffälligen Blutbildes zunächst eine Überweisung zum Psychologen und Orthopäden erhalten, um die Schlafstörungen und auch die Muskelschmerzen in den Griff zu bekommen. Weiterhin kann es passieren, dass durch die chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit und auch Erschöpfung eine Depression oder auch ein Fatigue-Syndrom diagnostiziert wird. In diesem Falle wären eine empfohlene Verhaltenstherapie und die Gabe von Antidepressiva kontraproduktiv, da es sich hier um eine Autoimmunerkrankung handelt. Kommen zu den oben genannten Beschwerden nun auch ein (wenn auch selten auftretender) Gewichtsverlust dazu, dann werden Betroffene häufig zügig zu einem Onkologen überwiesen, um eine Krebserkrankung auszuschließen. Auch hier wird man dann in der Regel nicht fündig, da die Symptome die ersten Anzeichen für Rheumatoide Arthritis sein können.


Der Darm als wichtiger Indikator

Etwa 80 % des Immunsystems befinden sich im Darm. In den letzten Jahren sind immer mehr Veröffentlichungen erschienen, welche sich mit dem Zusammenhang des Darms und anderen Erkrankungen beschäftigen. Beispielsweise konnte beobachtet werden, dass erhöhte Werte des Parameters Zonulin möglicherweise auch das Risiko für eine entstehende Rheumatoide Arthritis erhöhen (1). Zonulin wird in der Regel im Stuhl untersucht und zeigt an, welche „Dichtigkeit“ der Darm besitzt. Zeigen Betroffene sehr hohe Zonulin-Werte, so spricht man von einem Leaky-Gut-Syndrom („undichter“ Darm). Die Abbildung unten zeigt den Laborwert Zonulin (Labor GanzImmun). Weiterhin konnten Untersuchungen zeigen, dass eine eher ballaststoffreiche Kost zu einer Entzündungshemmung führt und Symptome einer Rheumatoiden Arthritis reduzieren kann (1).


23 Rheuma Zonulin Laborwert


Später im Verlauf spezifische Symptome

Bestehen zunächst die unspezifischen Symptome, kommen Wochen oder Monate später meist spezifische Symptome hinzu. Diese können sich schubweise zeigen und zwischenzeitlich auch wieder abklingen. Hierzu zählen beispielsweise Gelenkschmerzen in Ruhe. Hier sind meist symmetrisch die Fingermittel- und Fingergrundgelenke sowie das Handgelenk betroffen. Weiterhin kommt es zu Gelenkschwellungen vor allem der Grundgelenke, zu einer Überwärmung genannter Gelenke sowie zu morgendlicher Fingersteifigkeit von mehr als 60 Minuten. In diesem Zusammenhang treten bei Betroffenen nun vermehrt Sehnenscheiden- oder auch Schleimbeutelentzündungen, ein zunehmender Verlust an Greifkraft (Atrophie der Thenarmuskulatur) sowie Druckschmerz an den Gelenken auf.

Durch die heutige frühzeitige Diagnostik und Therapie kommt es seltener zu gravierenden Gelenkverformungen (Ulnadeviation oder auch Schwanenhalsdeformität) oder auch zu den sogenannten Rheumaknoten. Neben diesen Symptomen können auch Nervenstrukturen betroffen sein, welches sich durch ein Karpaltunnelsyndrom zeigt.


Organbeteiligungen sind möglich

Schreitet die Erkrankung voran, so können auch Organe betroffen sein. Beispielsweise kann es bei Rheumatoider Arthritis zu Herzbeutelentzündungen (Perikarditis, bei etwa einem Drittel aller Betroffenen), Entzündungen der Augen (Keratokonjunktivitis sicca), des Mundes und der Gefäße (Vaskulitiden), Entzündungen und Vernarbungen der Lunge (Lungenfibrose, bei etwa der Hälfte aller Betroffenen) oder auch einer Rippenfellentzündung (Pleuritis, meist asymptomatisch) kommen.


Andere Erkrankungen nicht vergessen

Manchmal können Beschwerden ähnliche Verläufe zeigen. Um andere Erkrankungen klar von einer Rheumatoiden Arthritis abzugrenzen wird auch von Differentialdiagnosen gesprochen. Die Abgrenzung erfolgt durch eine genaue Befundaufnahme des Patienten, Laborwerte und auch bildgebenden Verfahren.

Nachfolgend werden nur einige mögliche Erkrankungen genannt, welche immer als Differentialdiagnose im Auge behalten werden sollten (2, 3):

- Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) wie SLE (systemischer Lupus erythematodes) oder Sklerodermie

- bakterielle oder virale bzw. septische Arthritis

- reaktivierte Arthritis

- Gicht

- Osteoarthritis

- Fibromyalgie

- Lyme-Arthritis durch Borreliose-Infektion

- Psoriasis-Arthritis

- Vaskulitiden



15-Fragen-Test „Rheumatoide Arthritis“

Nachfolgend findest du ein 15-Fragen-Test zum Thema Rheumatoide Arthritis. Wurden weniger als 5 Fragen mit JA beantwortet, so ist eine Rheumatoide Arthritis eher unwahrscheinlich. Wurden zwischen 5 bis 10 Fragen mit JA beantwortet, so gibt es möglicherweise Hinweise auf eine Rheumatoide Arthritis. Wurden mehr als 10 Fragen mit JA beantwortet, so ist ein Hinweis auf eine Rheumatoide Arthritis als eher wahrscheinlich einzustufen.

Ob eine Rheumatoide Arthritis wirklich vorliegt, kann jedoch nur über eine fachärztliche Diagnostik herausgefunden werden. Somit kann der Test möglicherweise erste Hinweise geben, bestätigt jedoch keinesfalls eine Rheumatoide Arthritis und ersetzt auch keinen Besuch beim Arzt.


24 Rheuma 15 Fragen Test



Quellen

(1) Pharmazeutische Zeitung (Aug 2023), https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-rheuma-mit-dem-darm-und-der-ernaehrung-zu-tun-hat-128144/seite/2/?cHash=423d52aabfff043d845629222c3f6de2

(2) IMD Labor Greifswald (Aug 2023), https://www.imd-greifswald.de/storage/app/media/Lab-Info/LI%201215_2013%20-%20Rheumatoide%20Arthritis_HGW_Internet.pdf

(3) Labor Karlsruhe (Aug 2023), https://www.labor-karlsruhe.de/leistungen/rheumatologie/symptom-orientierte-differentialdiagnose

(4) Silbernagl, S., Lang, F. (2019). Taschenatlas Pathophysiologie. Thieme Verlag. 6.Auflage.

(5) Bierbach E. 2019. Naturheilpraxis heute. Lehrbuch und Atlas. 6. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag

(6) Martin M. 2013. Das Standardlabor in der naturheilkundlichen Praxis. 4. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/rheumatoide-arthritis-symptome-erkennen-inkl-15-fragen-test/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
MSM bei Rhizarthrose https://biancapeters.de/blog/msm-bei-rhizarthrose/ https://biancapeters.de/blog/msm-bei-rhizarthrose/#comments Mon, 31 Jul 2023 15:25:00 +0000 Rhizarthrose daumensattelgelenk daumen schmerz daumensattelgelenk arthrose daumensattelgelenk schmerzen daumensattelgelenk schmerzen was hilft arthrose daumen Arthrose Finger MSM Schwefel Methylsulfonylmethan https://biancapeters.de/blog/msm-bei-rhizarthrose/ Weiterlesen

]]>

21 MSM Kapsel


MSM bei Rhizarthrose

MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan und zählt zu den Schwefelverbindungen. Als besonders schwefelhaltig gelten Fleisch, Fisch und Milch. Jedoch ist MSM sehr hitzeempfindlich, wodurch ein Großteil der Substanz zerstört wird.

MSM kommt vorwiegend in eiweißreicher und tierischer Kost vor. Mangelerkrankungen werden nur selten beschrieben, sind jedoch bei Vegetariern und Veganern möglich. Zudem können chronische und auszehrende Erkrankungen sowie eine hohe körperliche Anstrengung zu einem MSM-Mangel führen.

MSM nimmt eine wichtige Rolle im Schwefelstoffwechsel ein, wobei Gelenke, die Haut, Muskeln und Knochen des Körpers als besonders schwefelhaltig gelten. Zudem wirkt MSM antioxidativ. Durch oxidative Vorgänge kann MSM aus Dimethylsulfoxid (DMSO) entstehen. Außerdem ist MSM ein wichtiger Baustein für andere Bestandteile wie Glutathion, Taurin, N-Acetylcystein (NAC) oder S-Adenosylmethionin (SAM).

Anwendungen von MSM

MSM wird durch seine antioxidative und antiinflammatorische Wirkung vorrangig bei Schmerzen bedingt durch Arthrosen, Arthritiden oder auch Muskelverletzungen eingesetzt. In diesem Zusammenhang ist auch an die Rhizarthrose zu denken.

Die Rhizarthrose ist eine Arthrose im Daumensattelgelenk, wobei sich der Gelenkspalt zwischen dem Handknochen und dem Handwurzelknochen Os trapezium verschmälert. Die Rhizarthrose kann unterschiedliche Ursachen haben. Erfahre in diesem Artikel, welche Beschwerden sich zeigen und welche schmerzlindernden Akupressur- und Triggerpunkte angewandt werden können. Und lese in diesem Artikel, was eine Rhizarthrose mit einem Östrogenmangel zu tun hat (inkl. 12-Fragen-Test).

Die Anwendung von MSM kann innerlich sowie äußerlich erfolgen. Bei der innerlichen Anwendung gilt eine Dosierung von 2.000-3.000 mg täglich erfahrungsgemäß als unterstützend. Bei stärkeren Schmerzen kann gegebenenfalls eine Dosisanpassung nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. MSM sollte als Pulver bzw. Kapsel zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Kontraindikationen oder Nebenwirkungen sind aktuell nicht bekannt.

Studien zur Wirkung von MSM

Bis heute ist die Wirkung von MSM wissenschaftlich noch nicht hinreichend belegt. Jedoch gibt es vereinzelt Studien, welche die Wirkung belegen.

In einer randomisierten, doppelt verblindeten und placebokontrollierten Studie wurde die Wirkung von MSM an 50 Männern und Frauen im Alter von 40 bis 76 Jahren untersucht. Alle Probanden wiesen Schmerzen durch eine Arthrose im Knie auf. Die Probanden bekamen über 12 Wochen täglich zweimal 3.000 mg MSM oder ein Placebo. Die Ergebnisse zeigten, dass die Probanden mit MSM-Einnahme eine signifikante Schmerzreduktion sowie eine Verbesserung körperlicher Funktionen aufwiesen. Zudem gelang die Durchführung von Aktivitäten des täglichen Lebens leichter. Eine Verbesserung der Steifheit im Gelenk konnte nicht nachgewiesen werden (1).

In einer Metaanalyse aus dem Jahre 2008 wurden sechs Studien eingeschlossen und untersucht, inwieweit eine Wirkung für MSM bzw. DMSO vorliegt. Hierbei zeigte sich, dass zwei von vier DMSO-Studien und zwei von beiden MSM-Studien über eine signifikante Schmerzreduktion berichteten. Jedoch geben die Autoren zu bedenken, dass hier methodische Mängel in der Durchführung der Studien vorgelegen haben (2).

In einer prospektiven, randomisierten, doppelt verblindeten und placebokontrollierten Studie wurde die Wirkung von MSM an 49 Männern und Frauen im Alter von 45 bis 90 Jahren untersucht. Alle Probanden litten an einer Kniearthrose. Eine Hälfte der Probanden erhielt über 12 Wochen dreimal täglich ca. 1.000 mg MSM, die andere Gruppe ein Placebo. Nach dieser Zeit zeigte die MSM-Gruppe Verbesserungen im Schmerzempfinden und in der körperlichen Funktion (3).

In einer Studie mit 118 Probanden wurde untersucht, inwieweit MSM bei leichter bis mittelschwerer Arthrose auf das Schmerzempfinden wirkt. Die Probanden erhielten über 12 Wochen dreimal täglich 500 mg MSM oder ein Placebo. Hierbei zeigten sich eine signifikante Verbesserung der Schmerzen und ein Rückgang der Schwellung. Außerdem sah man, dass die Kombination aus MSM und Glukosamin zu einem deutlich schnelleren Wirkeintritt führte (4). Glukosamin wird auch als Glukosaminsulfat bezeichnet und ist ein Aminozucker, welcher vorranging in Gelenkflüssigkeit (Synovialflüssigkeit), Knorpel und Bindegewebe zu finden ist. Zudem ist er wichtig für die Herstellung von Sehnen- und Bandstrukturen.

Fazit

Vereinzelte Studien belegen die Wirksamkeit von MSM. Außerdem konnte in einer Studie (4) gezeigt werden, dass durch die Kombination aus MSM und Glukosamin ein deutlich schnellerer Wirkeintritt erzielt wird. Da die Einnahme von MSM aktuell zu keinen bekannten Nebenwirkungen führt und keine Kontraindikationen bekannt sind, kann die Anwendung bei Rhizarthrose als Behandlungsoption in Betracht gezogen werden. Jedoch ist bei der Einnahme von MSM darauf zu achten, qualitativ hochwertige Präparate zu erwerben. Zudem sollte unter Umständen Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gehalten werden.


Ergänzendes Video

Hier findest du ein ergänzendes Video (Länge ca. 8 min) zum Blog-Artikel.


Quellen

(1) Kim LS, Axelrod LJ, Howard P, Buratovich N, Waters RF. Efficacy of methylsulfonylmethane (MSM) in osteoarthritis pain of the knee: a pilot clinical trial. Osteoarthritis Cartilage. 2006 Mar;14(3):286-94. doi: 10.1016/j.joca.2005.10.003. Epub 2005 Nov 23. PMID: 16309928.

(2) Brien S, Prescott P, Bashir N, Lewith H, Lewith G. Systematic review of the nutritional supplements dimethyl sulfoxide (DMSO) and methylsulfonylmethane (MSM) in the treatment of osteoarthritis. Osteoarthritis Cartilage. 2008 Nov;16(11):1277-88. doi: 10.1016/j.joca.2008.03.002. Epub 2008 Apr 15. PMID: 18417375.

(3) Debbi EM, Agar G, Fichman G, Ziv YB, Kardosh R, Halperin N, Elbaz A, Beer Y, Debi R. Efficacy of methylsulfonylmethane supplementation on osteoarthritis of the knee: a randomized controlled study. BMC Complement Altern Med. 2011 Jun 27;11:50. doi: 10.1186/1472-6882-11-50. PMID: 21708034; PMCID: PMC3141601.

(4) Usha PR, Naidu MU. Randomised, Double-Blind, Parallel, Placebo-Controlled Study of Oral Glucosamine, Methylsulfonylmethane and their Combination in Osteoarthritis. Clin Drug Investig. 2004;24(6):353-63. doi: 10.2165/00044011-200424060-00005. PMID: 17516722.

(5) Bierbach E. 2019. Naturheilpraxis heute. Lehrbuch und Atlas. 6. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag

(6) Schmidbauer C. 2018. Mikronährstoff-Coach. Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe. 3. Auflage. Wien: Verlagshaus der Ärzte



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/msm-bei-rhizarthrose/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Impingementsyndrom - Einfaches Schulter-Tape https://biancapeters.de/blog/impingementsyndrom-einfaches-schulter-tape/ https://biancapeters.de/blog/impingementsyndrom-einfaches-schulter-tape/#comments Mon, 24 Jul 2023 14:20:00 +0000 schulterschmerz schulter arm syndrom impingementsyndrom kalkschulter schmerz in der Schulter schmerz beim arm heben schulterschmerz beim arm heben schulterschmerz rechts schulterschmerz links ziehender schmerz schmerz von schulter bis finger schulter halswirbelsäule schulter tape schulter taping https://biancapeters.de/blog/impingementsyndrom-einfaches-schulter-tape/ Weiterlesen

]]>

20 Schulter 2



Impingementsyndrom – Einfaches Schulter-Tape


Das Impingementsyndrom wird auch umgangssprachlich als Engpassyndrom bezeichnet. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich Weichteilgewebe und Sehnenanteile im Bereich des Schulterdachs „eingeklemmt“ werden. Häufig kommt es zu Schmerzen bei der Abduktion (seitliches Heben des Arms), ziehenden Schmerzen und Schmerzen vor allem in der Mitte der Bewegung bei etwa 60-120°Grad Bewegung. Dies wird als schmerzhafter Bogen bzw. painful arc bezeichnet.

Als Gründe für ein Impingementsyndrom kommen hier meist degenerative Erkrankungen und traumatische Ereignisse infrage. Die Häufigkeit der Erkrankung nimmt mit dem Alter zu. Zur Untersuchung des Impingementsyndroms kommen beispielsweise Röntgenaufnahmen oder ein MRT zum Einsatz. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass auch bei Patienten ohne Schmerzen im Schultergelenk häufig degenerative oder traumatische Veränderungen im Bereich der Weichteile und Sehnen zu erkennen sind. Somit stellt sich die Frage, inwieweit diagnostische Verfahren ein Impingementsyndrom bestätigen bzw. bereits „altersbedingte“ Veränderungen als Schmerzauslöser definieren.

Bei der Fragestellung nach dem eigentlichen Auslöser kommen sehr viele Ursachen infrage. Hierbei spielen neben knöchernen und muskulären Strukturen auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus oder die Einnahme von Arzneimitteln eine wichtige Rolle.


Die Frage nach strukturellen Problemen

Möchte man der Frage nach strukturellen Problemen nachgehen, dann kommen hier folgende Strukturen in Betracht:

- Supraspinatussehne

- Schleimbeutel (Bursa subacromialis)

- AC-Gelenk (Acromioclaviculargelenk)

- Ligamentum coraco-acromiale


20 Schulter 1


Der Musculus supraspinatus hat seinen Ursprung an der Fossa supraspinata der Scapula und seinen Ansatz am Tuberculum majus des Humerus. Der Muskel ist für die Abduktion des Arms zuständig. Die Innervation erfolgt über die Segmente C4 bis C6. Dies würde erklären, warum Menschen mit Schulterschmerz häufig auch über ausstrahlende Schmerzen bis hin zur Halswirbelsäule klagen. Zudem ist es auch möglich, dass Erkrankungen der Halswirbelsäule auch immer einen Einfluss auf Schulterschmerzen zeigen. Hierzu zählen eine Protrusion (Vorwölbung) oder ein Prolaps (Vorfall) der Bandscheiben im Bereich des vierten, fünften oder sechsten Halswirbelkörpers, Schleudertraumata oder Stenosen (Verengungen) im Wirbelbereich.

Die Bursa subacromialis ist ein Schleimbeutel, welcher sich zwischen dem Musculus supraspinatus, dem Band Ligamentum coraco-acromiale (Band zwischen dem Acromion und dem Processus coracoideus) und dem Acromion befindet. Kommt es zu Veränderungen der Bandstrukturen oder des Muskels bzw. zu einer knöchernen Strukturveränderung des Acromions bzw. des Processus coracoideus, erhöht sich der Druck auf auf die Bursa. Dies kann wiederum zu einer Bursitis führen und den Stress auf den darunter liegenden Muskel erhöhen.

Das AC-Gelenk bezeichnet das Gelenk, welches vom Acromion und der Clavicula (Schlüsselbein) gebildet wird. In einigen Fällen kann es hier nach Traumata wie Clavicula-Frakturen zu einer Degeneration bzw. Arthrose kommen. Diese strukturelle Veränderung kann wiederum dazu führen, dass die Dynamik des Schultergelenks reduziert und ein Impingementsyndrom begünstigt wird.


Die Frage nach weiteren auslösenden Faktoren

Neben strukturellen Ursachen gibt es noch weitere auslösende Faktoren. Um einen Einblick zu geben, werden hier zwei genannt:


Diabetes mellitus

Diabetes mellitus führt zu Mikrozirkulationsstörungen und später auch zu Durchblutungsstörungen, welches Gefäße wie kleine Kapillaren (Mikroangiopathie) schädigen kann. Der Musculus supraspinatus ist auf eine gute Versorgung mit sauerstoffreichem Blut angewiesen, um seine Aufgaben zu erfüllen. Kommt es hier zu einer Minderversorgung, entstehen Muskelverhärtungen, Triggerpunkte und auch Schmerzen bei Bewegung.

Auch die Schädigung von Nervenstrukturen kann zusätzlich zu ziehenden und elektrisierenden Schmerzen führen.


Arzneimittel

Auch einige Arzneimittel können Schulterschmerz als Nebenwirkung aufweisen (1). Dies ist beispielsweise bei folgenden Arzneimitteln der Fall:

- Aromatase-Hemmer Anastrozol, welcher meist zur Behandlung nach hormonsensitiven Brustkrebs eingesetzt wird

- Thiazid-Diuretika wie Indapamid (Natrilix®) oder Xipamid (Aquaphor®) , diese Arzneimittel wirken harntreibend und werden z.B. bei leber-, nieren- und herzbedingten Ödemen, bei Bluthochdruck oder bei Herzinsuffizienz eingesetzt, solche Medikamente erhöhen meist die Harnsäurekonzentration im Blut und führen hierdurch zu Gelenkschmerzen mit Schwellungen

- sehr häufig beim Betablocker Carvedilol (Querto® oder Dilatrend®)

- häufig beim ACE-Hemmer Ramipril (Delix®, Ramicard® oder Vasotop®)

- häufig beim Neuroleptikum Risperidon (Risperdal® oder Risocon®)

- häufig beim Antidepressivum Citalopram (z.B. Cipramil®)


Einfaches Schulter-Tape

In der Regel liegt bei der Betrachtung der muskulären Strukturen eine Überlastung oder schmerzhafte Verhärtung des Musculus supraspinatus vor. Wird der Muskel entspannt und „detonisiert“, dann kann hierdurch meist auch die darüber befindliche Bursa entstresst werden. Für die Anwendung des Tapes geht man wie folgt vor (siehe Abbildungen):

- der Schulterbereich wird mit Wasser gereinigt, um die Haut vorzubereiten

- ein Tape mit einer Breite von 5 cm wird auf eine Länge von ca. 20 cm zugeschnitten

- die Ecken werden abgerundet

- das Tape wird ohne Zug vom Ansatz zum Ursprung (Tuberculum majus des Humerus zur Fossa supraspinata der Scapula) geklebt, um eine Detonisierung zu erzielen

- hierfür wird die Folie am Endes des Tapes abgelöst, die Basis wird auf den Tuberculum majus geklebt

- nun wird das Tape ohne Zug in Richtung Fossa supraspinata geführt

- es wird einige Male über das Tape gestrichen, um es zu fixieren

- das Tape kann erfahrungsgemäß ca. 7 Tage auf der Haut verbleiben



20 Schulter 2 1


20 Schulter 3



Ergänzendes Video


Ein Video zum Blog-Artikel findest du hier.




Quellen

(1) Pharmazeutische Zeitung (Juli 2023). https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-122015/schmerzen-durch-medikamente/

(2) Bierbach E. 2019. Naturheilpraxis heute. Lehrbuch und Atlas. 6. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag

(3) Irnich, D. 2009. Leitfaden Triggerpunkte. München: Urban & Fischer Verlag

(4) Schünke M, Schulte E, Schumacher U. 2018. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat. Lernatlas der Anatomie. 5. Auflage. Stuttgart: Thieme Verlag


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/impingementsyndrom-einfaches-schulter-tape/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Karpaltunnelsyndrom - An die Halswirbelsäule denken! https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-an-die-halswirbelsaeule-denken/ https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-an-die-halswirbelsaeule-denken/#comments Mon, 17 Jul 2023 16:53:00 +0000 karpaltunnelsyndrom karpaltunnelsyndrom halswirbelsäule hws-syndrom bandscheibenvorfall hws hws nerv eingeklemmt symptome halswirbelsäule schmerzen nervus medianus kribbeln in den händen fingerspitzen taub dermatom https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-an-die-halswirbelsaeule-denken/ Weiterlesen

]]>

02 Karpaltunnelsyndrom 3



Bei einem Karpaltunnelsyndrom handelt es sich um ein Kompressionssyndrom der Nervus medianus. Neben traumatischen Handverletzungen können auch Sehnenscheidenentzündungen oder Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus eine wichtige Rolle spielen.

Manchmal kommen Patienten in die Praxis und vermuten bei sich nicht den Karpaltunnel (Canalis carpi) als Problem. Vielmehr geben sie an, dass ihr Problem von der Halswirbelsäule kommen könnte. Was Patienten zu diesen Gedanken führt sind verschiedene Beobachtungen.


Nachfolgend sind einige davon genannt:

- die verordnete Nachtschiene vom Arzt bringt keine Linderung

- die Beschwerden an der Hand treten beidseitig auf

- die Beschwerden werden nach einer Operation nur bedingt bzw. nicht besser

- es besteht ein ziehender und elektrisierender Schmerz teilweise bis in den Oberarm und den Schulterbereich


Der Nervus medianus

Der Nervus medianus entspringt dem Nervengeflecht Plexus brachialis. Hierbei führt er bereits Faseranteile aus den Segmenten C6, C7 und C8 der Halswirbelsäule sowie Th1 der Brustwirbelsäule. Innenseitig des Ellenbogens zieht der Nerv unterhalb eines Aponeurosen-Anteils des Musculus biceps brachii weiter entlang des Unterarms, wo er den Musculus pronator teres kreuzt und entlang der tiefen und oberflächlichen Armbeuger (Musculus flexor digitorum superficialis und profundus) verläuft.

Neben fast allen Flexoren des Unterarms versorgt der Nervus medianus motorisch auch den Daumenballen bzw. die Thenarmuskulatur. Sensibel versorgt der Nerv palmarseitig den Daumen, Zeige- und Mittelfinger, die radiale Seite des Ringfingers sowie einen größeren Teil der Handinnenfläche (siehe auch Abbildungen). Dorsalseitig wiederum versorgt der Nerv die Fingerenden des ersten bis dritten Fingers ab dem proximalen Interphalangealgelenk (PIP-Gelenk). Der vierte Finger wird auch hier nur radialseitig angesteuert.

Kommt es zu einer Schädigung des Nervus medianus, dann zeigt sich das klinische Zeichen der „Schwurhand“.


19 Karpaltunnelsyndrom 1


19 Karpaltunnelsyndrom 2


Mögliche Beschwerden können einen Hinweis geben

Wie beschrieben versorgt der Nerv vorrangig den ersten bis vierten Finger, wobei dies palmarseitig vollständig und dorsalseitig nur ab dem PIP-Gelenk der Fall ist. 

Hieraus ergeben sich klinisch relevante Beschwerden.


Klinisch relevante Beschwerden können sein:

- Kribbelparästhesien bzw. Kribbeln in den Händen

- Taubheit bzw. Fingerspitzen taub

- ziehende Schmerzen

- nadelstichähnliche Schmerzen

- Schmerz wie elektrisierend

- Schmerzen vor allem nachts

- Schmerzen werden nach dem „Ausschütteln“ der Hand meist besser

- eine Lagerungsschiene bringt häufig Linderung

- Atrophie der Thenarmuskulatur

- Abspreizen und Opposition nur schwer möglich

- Gegenstände werden leicht fallen gelassen

- morgendliche Fingersteifigkeit ist möglich


Welche Anzeichen können auf die Halswirbelsäule hindeuten?

Spinalnerven versorgen sensibel verschiedene Bereiche des Körpers. Hierbei spricht man von Dermatomen (siehe auch Abbildungen).


Bei der Halswirbelsäule werden folgende Zuordnungen vorgenommen:

- C6: Unterarm radialseitig bis Daumen

- C7: Teil des mittleren Unterarms (dorsalseitig bis zum Ellenbogen) sowie zweiter, dritter und vierter Finger

- C8: Kleiner Finger und Unterarm ulnarseitig (v.a. dorsalseitig)

- Th1: Unterarm und Teile des Oberarms ulnarseitig


19 Karpaltunnelsyndrom 3



19 Karpaltunnelsyndrom 4



Zusätzlich können den Dermatomen verschiedene Kennmuskeln zugewiesen werden.

Diese sind:

- C6: Musculus biceps brachii

- C7: Musculus triceps brachii

- C8: Hypothenarmuskel


Besteht der Verdacht, dass die Kribbelparästhesien bzw. die Taubheit vielleicht von der Halswirbelsäule her rühren, dann müssen die entsprechenden Dermatome sensibel und motorisch überprüft werden.

Die sensible Prüfung bedeutet, dass mit der Hand oder einem Pinsel die Dermatome nach und nach „abgestrichen“ werden. Tritt hier ein Kribbeln oder eine Taubheit auf, so wird das Ergebnis dokumentiert. Sind hier keine Auffälligkeiten spürbar, ist hier eine Schädigung der Halswirbelsäule als zunächst eher unwahrscheinlich einzustufen.

Daneben können auch weitere Untersuchungen vorgenommen werden, um die Kennmuskeln zu überprüfen. Zur Testung des Musculus biceps brachii wird der Bizepssehenreflex, zur Testung des Musculus triceps brachii der Trizepssehnenreflex und zur Testung des Hypothenarmuskels der Trömner-Reflex mithilfe eines Reflexhammers überprüft.

Bevor sensible und motorische Testungen beim Mediziner stattfinden, fallen den Patienten jedoch häufig schon frühzeitig selbst einige Beschwerden auf.


Klinisch relevante Zeichen bzw. Hinweise können sein:

- chronische Schulter- und Nackenbeschwerden

- bekanntes „Schulter-Arm-Syndrom“

- zurückliegende Traumata der Halswirbelsäule wie Schleudertrauma

- bekannte Bandscheibenprobleme

- zurückliegende Bandscheibenvorfälle der Halswirbelsäule

- Blockierungen der Halswirbelsäule

- chronische Spannungskopfschmerzen und bzw. oder Migräne

- Gleichgewichts- und Konzentrationsstörungen

- Schwindel v.a. nach Lagewechsel oder ungünstiger Haltung z.B. Gartenarbeit, Bücken, morgens nach dem Aufstehen (durch unter Umständen ungünstige Kopflagerung über Nacht)


Durch die genannten Dinge kann meist schon differenziert werden, ob es sich um ein Karpaltunnelsyndrom im „klassischen“ Sinne handelt oder auf eine Problematik der Halswirbelsäule zurückzuführen ist.


Was sind die nächsten Schritte?

Besteht der Verdacht auf Kribbelparästhesien oder Taubheit durch die Halswirbelsäule, dann können weitere Untersuchungen beim Orthopäden bzw. Neurologen erfolgen. In diesem Zusammenhang werden dann meist zusätzliche Untersuchungen wie MRT oder CT vorgenommen.

Weiterhin ist zu überlegen welche Veränderungen im Alltag möglich sind, um die Halswirbelsäule zu entlasten.


Hier sind einige Fragestellungen:

- Wie ist die Arbeitshaltung am PC? Gibt es einen ergonomischen Stuhl oder höhenverstellbaren Tisch?

- Wurde ein zurückliegendes Schleudertrauma hinreichend behandelt?

- Sind Blockierungen der Halswirbelsäule bekannt und wurden diese bereits behandelt?

- Wie ist die Liegeposition im Bett? Ist die Anpassung des Schlafkissens bzw. der Matratze erforderlich?

- Wie ist die Position beim Fahrradfahren?

- Wird ein die Halswirbelsäule belastender Beruf ausgeübt? Gibt es hier Möglichkeiten der Entlastung?



Ergänzendes Video

Hier findest du ein Video (Länge ca. 4 min) zum Blog-Artikel.



Quellen

(1) Bierbach E. 2019. Naturheilpraxis heute. Lehrbuch und Atlas. 6. Auflage. München: Urban & Fischer Verlag

(2) Irnich, D. 2009. Leitfaden Triggerpunkte. München: Urban & Fischer Verlag

(3) Schünke M, Schulte E, Schumacher U. 2018. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat. Lernatlas der Anatomie. 5. Auflage. Stuttgart: Thieme Verlag



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-an-die-halswirbelsaeule-denken/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Rhizarthrose durch Östrogenmangel? Inkl. 12-Fragen-Test https://biancapeters.de/blog/rhizarthrose-durch-strogenmangel-inkl-12-fragen-test/ https://biancapeters.de/blog/rhizarthrose-durch-strogenmangel-inkl-12-fragen-test/#comments Tue, 04 Jul 2023 18:42:00 +0000 östrogenmangel symptome Östrogen östrogen wirkung Rhizarthrose aromatase arthrose hand arthrose daumen daumensattelgelenk daumensattelgelenk schmerzen daumensattelgelenk arthrose daumensattelgelenk schmerzen was hilft tamoxifen tamoxifen nebenwirkung spätfolgen tamoxifen https://biancapeters.de/blog/rhizarthrose-durch-strogenmangel-inkl-12-fragen-test/ Weiterlesen

]]>

26 Rhizarthrose


Rhizarthrose und was diese mit einem Östrogenmangel zu tun hat

Die Rhizarthrose ist eine Arthrose, welche das Daumensattelgelenk betrifft. Das Sattelgelenk besteht aus dem eigentlichen Handknochen und dem Handwurzelknochen Os trapezium. Kommt es zu einer Verschmälerung des Gelenkspalts, dann spricht man hier von einer Rhizarthrose.

Bezüglich der Entstehung dieser Arthrose werden unterschiedliche Faktoren diskutiert. Auffällig ist jedoch, dass daran wesentlich mehr Frauen als Männer erkranken. Zudem nimmt die Erkrankungshäufigkeit ab einem bestimmten Alter zu. In einer niederländischen Datenerhebung wurden an 1977 Personen radiologische Untersuchungen des Daumens vorgenommen. Hierbei zeigte sich bei 25,3 % dieser Personen eine Rhizarthrose, wobei Frauen deutlich häufiger betroffen waren (1). Im Gesamten spricht man von einer 10%igen Häufigkeit, wobei Frauen 10- bis 15-mal häufiger betroffen sind, als Männer. Die Häufigkeit nimmt ab dem Alter von 50 Jahren zu (2).

Östrogenmangel als Auslöser?

Da Frauen sehr viel häufiger betroffen sind und die Erkrankung ab dem 50.Lebensjahr stetig zunimmt, können hormonellen Veränderungen in Betracht gezogen werden.

Eine dieser Veränderungen ist ein Absinken des Östrogenspiegels. Zu den Östrogenen zählen das Östradiol (auch Estradiol), das Östriol (auch Estriol) und das Östron (auch Estron genannt). Das Östriol ist das Schleimhauthormon, das Östron das sogenannte Speicherhormon.

Das Östradiol hingegen ist ein wichtiges Hormon, welches vorrangig in der ersten Zyklushälfte vom Körper vermehrt gebildet wird.

18 strogen Rhizarthrose 1

Östradiol ist wichtig für den Knochenaufbau und das Knochenwachstum. Zudem fördert es den Einbau von Fettgewebe und unterstützt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut während des Zyklus. Im Laufe des Lebens kommt es zu einem natürlichen Absinken des Östradiolspiegels. Dies hat meist auch Veränderungen beim Knochenaufbau und –Wachstum zur Folge.

Ein Mangel an Östradiol kann zu verschiedenen Symptomen führen:

- Hitzewallungen

- Nachtschweiß

- erhöhtes Osteoporose-Risiko

- Energielosigkeit

- körperliche Erschöpfung

- faltige und trockene Haut

- Haarausfall bzw. dünnes Haar

- Schlafstörungen

- verminderte Fruchtbarkeit

- Stimmungsschwankungen


Ursachen für einen Östradiolmangel

Neben einem natürlichen Absinken des Östradiolspiegels im Alter können auch andere Ursachen eine wichtige Rolle spielen. Es kommen Faktoren infrage, welche zum einen zu einem Verlust an Östradiol führen bzw. zum anderen einen forcierten Mangel begünstigen. Verschiedene Ursachen werden nachfolgend genauer erklärt.

Verlust an Östradiol

Östradiol wird vor allem in den reifen Follikeln, in der zweiten Zyklushälfte im Gelbkörper gebildet. Nur zu einem geringen Anteil erfolgt die Produktion auch in der Nebennierenrinde (3). Ein Verlust an Östradiol entsteht meist durch eine verminderte Anzahl von reifen Follikeln, aber auch seltener durch eine eingeschränkte Funktion der Nebennierenrinde.

Antibabypille und Hormonersatztherapie

Weiterhin kann es durch das Absetzen östradiolhaltiger Medikamente zu einer Mangelsymptomatik und damit zu einem Östradiolmangel kommen. Zu solchen Medikamenten zählen beispielsweise die kombinierte Antibabypille (Wirkstoff Östradiol und Gestagen) oder auch Hormonersatzpräparate. Nachfolgend sind einige Beispiele aufgeführt, welche die Dosierungen verdeutlichen:

- bei Präparaten wie Evaluna®, Lamuna 30® oder Maxim® liegt der Anteil an Östradiol (Ethinylestradiol) pro Tablette bei 0,03 mg

- beim Präparat Gynokadin® Dosiergel (Einsatz in der Hormonersatztherapie) liegt der Anteil an Östradiol pro 1 Gramm Gel bei 0,62 mg


Hier wird deutlich, dass der Anteil an Östradiol bei Gel für eine Hormonersatztherapie deutlich höher liegt, als bei einer Antibabypille. Weiterhin ist wichtig zu erwähnen, dass das Östradiol sich im Fettgewebe anreichert und somit eine sehr zügige Aufnahme zustande kommt. Auch die Verstoffwechselung über die Leber (First-Pass-Effekt) entfällt.

Erhält der Körper nun über mehrere Monate oder auch Jahre eine gewisse Hormondosis, so kommt es ggf. zu einer Hochregulation bezüglich wichtiger Hormonrezeptoren. Bei einem Absetzen des Präparates ist der Körper in der Regel zunächst kaum in der Lage, das nun fehlende Hormon zügig nach zu produzieren bzw. die Vielzahl an Rezeptoren zu bedienen. Kommt es zu einer sehr hohen Gabe von Hormonen, dann schützt der Körper sich, indem dieser Rezeptoren „deaktiviert“, um ein weiteres andocken von freien Hormonen zu vermeiden. Somit verbleiben freie Hormone im Blut, erfüllen jedoch nicht ihre eigentliche Funktion.

Weitere Ursachen

Neben den oben genannten Ursachen können auch Erkrankungen oder auch die Entfernung der Eierstöcke, eine Schwäche oder Insuffizienz der Nebennierenrinde oder auch eine Gelbkörperschwäche eine wichtige Rolle spielen.

Tamoxifen

Tamoxifen zählt zu den sogenannten selektiven Östrogenrezeptormodulatoren (SERM) und wird vorrangig in der Behandlung von Brusterkrankungen eingesetzt. Dies bedeutet, dass Tamoxifen die Östrogenrezeptoren blockiert. Die Hauptwirkung erzielt Tamoxifen hauptsächlich über seine Metabolite (Abbauprodukte), welche über spezielle Abbauwege entstehen. Kommt es vorrangig durch solche Metabolite zur Hauptwirkung eines Stoffes, so spricht man von einem Prodrug. Bauen Personen Tamoxifen verlangsamt bzw. auch zu schnell ab, so verändert sich auch die Ansprechrate. Dies liegt in der Regel an einem Polymorphismus (Genvariation) spezieller Enzyme. Hierzu zählen beispielsweise CYP3A4 und CYP2D6 der Cytochrom-Familie.

Tamoxifen hat einen Einfluss auf die sogenannte Aromatase, welche Androgene wie Androstendion und Testosteron in Östrogene katalysiert bzw. wandelt.

18 strogen Rhizarthrose 2


Kommt es nun zu einer Hemmung der Aromatase und zu einer Blockierung der Östrogenrezeptoren, dann resultiert hieraus ein „forcierter“ bzw. „geplanter“ Östrogenmangel. Dies hat jedoch zur Folge, dass hieraus ein Knochenabbau oder auch eine Osteoporose entstehen kann. Weiterhin ist unter Tamoxifen auch die Entstehung einer Rhizarthrose möglich. Zudem können Beschwerden entstehen, welche (wie oben beschrieben) unter Östrogenmangel auftreten.


12-Fragen-Test „Östrogenmangel“

Nachfolgend findest du ein 12-Fragen-Test zumThema Östrogenmangel. Wurden weniger als 4 Fragen mit JA beantwortet, so ist ein Mangel eher unwahrscheinlich. Wurden zwischen 4 bis 8 Fragen mit JA beantwortet, so ist ein Mangel nicht ausgeschlossen. Wurden mehr als 8 Fragen mit JA beantwortet, so ist ein Mangel als eher wahrscheinlich einzustufen.

Ob ein Mangel wirklich vorliegt, kann jedoch nur über eine fachärztliche Diagnostik herausgefunden werden. Somit kann der Test möglicherweise erste Hinweise geben, bestätigt jedoch keinen Mangel.


18 strogen Rhizarthrose 12 Fragen Test 3

 

Rhizarthrose & Östrogenmangel

Da Östrogen neben der Knochenstruktur auch einen Einfluss auf die Knorpelelastizität hat, kommt es unter einem Östrogenmangel häufiger zu Veränderungen an diesen Strukturen. Somit können die oben genannten Faktoren einen Östrogenmangel begünstigen und auch die Entstehung einer Rhizarthrose fördern.


Ergänzendes Video

Hier findest du ein ergänzendes Video (Länge ca. 10 min) zum Blog-Artikel.



Quellen

(1) Thieme Verlag (Juli 2023). https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1859-6084.pdf

(2) Universitätsklinikum Giessen und Marburg (Juli 2023). https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_uch/PDF/Flyer_Rhizarthrose.pdf

(3) Schweitzer, R. (2018). Endokrinologie mit Stoffwechsel. Urban & Fischer Verlag

(4) Apotheken Umschau (Juli 2023). https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/rhizarthrose-durch-strogenmangel-inkl-12-fragen-test/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Histaminintoleranz - Ein Problem bei chronischen Schmerzen? https://biancapeters.de/blog/histaminintoleranz-ein-problem-bei-chronischen-schmerzen/ https://biancapeters.de/blog/histaminintoleranz-ein-problem-bei-chronischen-schmerzen/#comments Mon, 26 Jun 2023 18:59:00 +0000 histamin Histamin Allergie histamin schmerz histaminintoleranz Ernährung histamin Lebensmittel Liste histamin Blutdruck niedrig histamin schwindelanfälle histamin juckende haut histamin augen jucken histamin nesselsucht histamin kopfschmerzen schmerzen hand schmerzen gelenke chronischer schmerz https://biancapeters.de/blog/histaminintoleranz-ein-problem-bei-chronischen-schmerzen/ Weiterlesen

]]>

17 Histamin 4


Histamin ist ein wichtiges Hormon, welches in verschiedenen Geweben produziert wird. Histamin übernimmt entscheidende Funktionen im Körper. Beispielsweise steuert Histamin den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Produktion der Magensäure oder auch den Blutdruck. Kommt es zu einer überschießenden Histaminreaktion, dann entstehen Schlafstörungen, Sodbrennen oder auch ein schwer einstellbarer Blutdruck bis hin zu Blutdruckabfall, Schwindel und ausgeprägten Kreislaufbeschwerden.


Mögliche Beschwerden einer Histaminproblematik sind hier zusammengefasst:

- Schlafstörungen

- Blutdruckprobleme v.a. zu niedriger Blutdruck

- Herzrhythmusstörungen

- Schwindel

- Kopfschmerzen

- Juckreiz der Haut

- Nesselsucht

- Fließschnupfen

- Bronchienverengung bis hin zu Asthma

- Darmkrämpfe

- Durchfälle


Neben diesen Eigenschaften besitzt Histamin auch eine wichtige Funktion bei Entzündungsprozessen. Kommt es zu Schädigungen von Zellstrukturen, dann wird Histamin als wichtiger Entzündungsmediator freigesetzt. Es zeigen sich die klassischen Entzündungszeichen wie Rötung (Rubor), Schwellung (Tumor), Überwärmung (Calor), Schmerz (Dolor) und eine eingeschränkte Funktion (Functio laesa). Besteht dieser Zustand über eine längere Zeit, dann kann keine adäquate Entzündungshemmung eingeleitet werden. Weiterhin ist es außerdem möglich, dass die Ausschüttung von Histamin ungebremst weiterläuft.

17 Histamin 1


Chronische Schmerzen - Die Folge einer Histaminproblematik?

Kommt es nun im Verlauf der Entzündungsreaktion zu einer überschießenden Ausschüttung bzw. zu einem mangelnden Abbau von Histamin, dann kann dies Auswirkungen auf den Heilungsverlauf zeigen. Hieraus können sich unter Umständen chronische Schmerzen entwickeln. In solchen Fällen stellt sich die Frage nach den Ursachen.

In der nachfolgenden Abbildung sind nur einige Faktoren aufgeführt, welche die Ausschüttung von Histamin begünstigen können:

17 Histamin 2


Daneben ist es jedoch auch möglich, dass neben der Ausschüttung auch der Abbau gestört ist. Häufig ist es jedoch so, dass nicht nur eines der beiden Dinge problematisch ist. Vielmehr zeigt sich, dass neben der Ausschüttung auch oft der Abbau gehemmt ist.

Auch hier gibt es zahlreiche Faktoren, welche eine wichtige Rolle spielen können:


17 Histamin 3


Ursachenforschung bei chronischen Schmerzen

Interessant ist es zu erforschen, welche möglichen Faktoren bei chronischen Schmerzpatienten vorliegen. Meist ist es hierbei wichtig, eine ausführliche Befundaufnahme durchzuführen. Können mögliche Einflussfaktoren ausfindig gemacht werden, so sollten diese angegangen werden.


Folgende Beschwerden können einen wichtigen Hinweis liefern:

- Rötung des Gewebes

- Schwellung des Gewebes

- mangelnde Wundheilung

- wulstiges Narbenwachstum

- Bewegungs- und Belastungsschmerzen



Ergänzendes Video

Hier findest du ein ergänzendes Video (Länge ca. 9 min) zum Blog-Artikel.




Quellen

(1) IMD Berlin (Juni 2023), https://www.imd-berlin.de/spezielle-kompetenzen/nahrungsmittelshyunvertraeglichkeiten/histaminintoleranz

(2) Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG); Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei chronischem Pruritus (2017). https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-048l_S2k_Chronischer_Pruritus_2017-01.pdf, abgerufen am 5.3.22

(3) Maintz, Laura; Bieber, Thomas; Novak, Natalija (2006). Die verschiedenen Gesichter der Histaminintoleranz Konsequenzen für die Praxis Histamine Intolerance in Clinical Practice, Dtsch Arztebl 2006; 103(51-52): A-3477 / B-3027 / C-2903



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/histaminintoleranz-ein-problem-bei-chronischen-schmerzen/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Morbus Dupuytren- Eine Mangelerkrankung? Inkl. 12-Fragen-Test https://biancapeters.de/blog/morbus-dupuytren-eine-mangelerkrankung-inkl-12-fragen-test/ https://biancapeters.de/blog/morbus-dupuytren-eine-mangelerkrankung-inkl-12-fragen-test/#comments Tue, 13 Jun 2023 13:37:00 +0000 dupuytren dupuytren kontraktur morbus dupuytren sehnenplatte vitamin d vitamin d3 vitamin d mangel diabetes diabetes typ 2 diabetes mellitus bauchspeicheldrüse Cortison Magensäurehemmer https://biancapeters.de/blog/morbus-dupuytren-eine-mangelerkrankung-inkl-12-fragen-test/ Weiterlesen

]]>


Die Dupuytren´sche Kontraktur bzw. Morbus Dupuytren ist eine knotige gutartige Veränderung der sogenannten Palmaraponeurose bzw. Sehnenplatte der Handinnenfläche. Die Erkrankung wurde erstmals 1831 vom französischen Arzt Dupuytren beschrieben. Männer sind drei- bis viermal häufiger betroffen, als Frauen. Weiterhin ist bekannt, dass die Erkrankung häufiger in nordeuropäischen Ländern anzutreffen ist. In westlichen Industrienationen wird eine Prävalenz von 1-3 % angegeben (1). Die höchste Prävalenz zeigt Afrika mit ca. 17 %, Asien mit ca. 15 % und Europa mit ca. 10 %. Weiterhin spielen Diabetes mellitus, Lebererkrankungen, Lebensgewohnheiten sowie Alkoholkonsum eine entscheidende Rolle (2).

Kommt es zu solch einer Kontraktur in der Sehnenplatte, entstehen infolgedessen weitere gelenkige Versteifungen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass knotige Veränderungen der Aponeurose den jeweils betroffenen Finger in eine Beugung „zwingen“. Besteht die Erkrankung über eine längere Zeit und wird erst spät operiert, sind Versteifungen einzelner Gelenke möglich. Die Erkrankung kann unterschiedlich schnell verlaufen. Bei einigen Menschen kommt es innerhalb von Jahren zu langsamen knotigen Veränderungen, wohingegen bei anderen schon innerhalb weniger Monate eine deutliche Vernarbung zu ertasten ist.

Bei dieser Erkrankung sind häufig der Ringfinger und der kleine Finger, seltener die anderen Finger bzw. der Daumen betroffen. Tritt die Erkrankung am Fuß auf, so spricht man vom Morbus Ledderhose.

Vitamin D3-Mangel als möglicher Risikofaktor?

Interessanterweise kann beobachtet werden, dass diese Erkrankung häufiger in nordeuropäischen Ländern aufzutreten scheint. Dies lässt die Vermutung aufkommen, ob bestimmte Mängel wie beispielsweise ein Vitamin D3-Mangel einen möglichen Risikofaktor darstellen.

Da Morbus Dupuytren eine fortschreitende Erkrankung mit bindegewebiger Vernarbung der Palmaraponeurose ist, kann hier eine Art Autoimmunreaktion vermutet werden. In diesem Zusammenhang könnte Vitamin D3 eine wichtige Relevanz zeigen.

Vitamin D3 wird vorrangig über die Haut aufgenommen und über komplexe Syntheseschritte umgewandelt. Ältere Menschen, Menschen mit dunkler Hautfarbe, Menschen im Schichtdienst oder Bürotätige sind häufiger von einem Vitamin D3-Mangel betroffen. Daneben zählt das Auftragen von Sonnenschutzcremes zu einem weiteren Einflussfaktor. Zudem kommt es in den Wintermonaten zu keiner ausreichenden Sonneneinstrahlung. Ist außerdem der eigene Körperschatten in den Sommermonaten länger als man selbst, dann reicht hier die Sonnenstrahlung für eine effektive Vitamin D3-Aufnahme ebenfalls nicht mehr aus. Zu weiteren Risikogruppen gehören Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, einer Pankreasinsuffizienz, chronischen Nierenerkrankungen oder auch Lungenerkrankungen wie Asthma.

Ein Vitamin D3-Mangel kann sich unter anderem wie folgt zeigen:

- körperliche Schwäche

- Müdigkeit

- häufige Infekte

- Osteoporose

- Herzmuskelschwäche

Neben den oben genannten Erkrankungen können auch verschiedene Medikamente zu einem Vitamin D3-Mangel führen. Hierzu zählen beispielsweise Glukokortikoide wie Cortison oder Prednisolon, Protonenpumpenhemmer bzw. Magensäurehemmer wie Omeprazol oder Pantoprazol sowie Antiepileptika wie Carbamazepin.

Diabetes mellitus als weiterer Faktor?

In Deutschland leiden ca. 7,2 % aller Erwachsenen zwischen 18 und 79 Jahren an Diabetes mellitus, wobei ca. 90-95 % davon am Typ 2 erkrankt sind. Als Ursachen gelten in der Regel Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen, eine ungünstige Ernährung und genetische Veranlagung. Beim Diabetes mellitus entwickelt sich nach und nach eine Insulinresistenz (3).

Häufig wird weiterhin bei Menschen mit einer schlecht funktionierenden Insulinproduktion ein Vitamin D3-Mangel festgestellt. Ein ausgeglichener Vitamin D3-Spiegel verbessert die Glukosetoleranz und damit auch die Insulinsensitivität. Daneben führt ein optimaler Spiegel zu einer verbesserten Insulinausschüttung.

Diabetes mellitus steht zudem in Verdacht, die Entstehung des Morbus Dupuytren zu begünstigen. Dies ist durch Kapillarschäden und daraus resultierende Mikrozirkulationsstörungen zu erklären.

12-Fragen-Test

Zusammenfassend kann dies bedeuten, dass Morbus Dupuytren neben vielen anderen Faktoren auch durch einen Vitamin D3-Mangel und Diabetes mellitus begünstigt wird. Wichtig ist hierbei, dass solche Fragestellungen einen wichtigen Raum in der Behandlung einnehmen sollten.

Nachfolgend gibt es einen 12-Fragen-Test. Je mehr Fragen mit Ja beantwortet werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass Morbus Dupuytren hierdurch begünstigt werden kann:

16 Dupuytren Fragebogen



Ergänzendes Video

Ein Video zum Blog-Artikel (Länge ca. 12 min) findest du hier (Link).



Quellen

(1) Thieme Verlag (Juni 2023), https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0037-1620118Bundesgesundheitsministerium (Juni 2023), https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/diabetes.html

(2) Ärzteblatt (Juni 2023), https://www.aerzteblatt.de/archiv/222066/Morbus-Dupuytren-Aetiologie-und-Behandlung

(3) Schmidbauer C. 2018. Mikronährstoff-Coach. Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe. 3. Auflage. Wien: Verlagshaus der Ärzte



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).


]]>
https://biancapeters.de/blog/morbus-dupuytren-eine-mangelerkrankung-inkl-12-fragen-test/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Bauchnarben - Eine knifflige Angelegenheit - Inkl. 2 einfachen Tests https://biancapeters.de/blog/bauchnarben-eine-k/ https://biancapeters.de/blog/bauchnarben-eine-k/#comments Tue, 06 Jun 2023 13:13:00 +0000 Bauchnarbe Narbe Kaiserschnitt Kaiserschnittnarbe Wundheilung Störung Schröpfen Myome Endometriose Spirale PMS Rückenschmerzen https://biancapeters.de/blog/bauchnarben-eine-k/ Weiterlesen

]]>


Bauchnarben entstehen meist durch chirurgische Eingriffe und können verschiedene Beschwerden verursachen. Im Bauchbereich gibt es die Besonderheit, dass mehrere Gewebeschichten durchtrennt werden. Hierdurch kann die Wahrscheinlichkeit für Wundheilungsstörungen und mögliche Verklebungen erhöht sein. Neben äußeren Narben können auch innere Narben z.B. nach dem Entfernen der Spirale oder einer Unterleibsoperation an der Gebärmutter Beschwerden bereiten.

Zu den häufigen Bauchnarben zählen z.B.:

- Kaiserschnittnarben

- Narben nach Gallenblasenoperation

- Narben nach Bauchspiegelung

- Entfernung von Spiralen

- Narben durch Operationen an der Gebärmutter z.B. Endometriose oder Myome oder an den Eierstöcken z.B. Zysten

- Bauchstraffungen


Beispiel Kaiserschnittnarbe

Während der Operation kommt es hierdurch zur Durchtrennung verschiedener Gewebeschichten. Hierbei sind neben der Dermis (Oberhaut) auch die Subkutis (Unterhaut) und die Faszie (Bindegewebe) betroffen. In der Dermis und Subkutis befinden sich verschiedene Rezeptoren, welche für Druck, Dehnung und auch Vibration zuständig sind. Zudem befinden sich dort dicht verzweigte Lymph- und Kapillargefäße sowie kleine Nervenendigungen. Kommt es nun zu einer Schädigung bzw. „Durchtrennung“ dieser Strukturen, dann können sich folgende Beschwerden nach der Operation zeigen:

- Taubheit bzw. Kribbeln um die Narbe herum

- Druck, Dehnung und Vibrationsreize werden nicht richtig wahrgenommen

- Ödembildung an der bzw. um die Narbe herum

- Narbenschmerzen

Neben diesen Beschwerden können sich bei den Frauen auch Wundheilungsstörungen als Problem erweisen. Diese zeigen sich z.B. durch:

- rote und feuchte Narben

- eiternde Narben

- stark juckende und rissige Narben

- überwärmte Narben


Mögliche Lösungen

Je nachdem, welche Beschwerden die Narbe zeigt, können unterschiedliche Behandlungsoptionen in Betracht gezogen werden. Handelt es sich um Wundheilungsstörungen, so sollte der Schwerpunkt auf Unterstützung der Immunmodulation liegen. Dazu zählen beispielsweise Mikronährstoffe wie Vitamin C, Vitamin D3 oder auch Zink. Zeigen sich eher Beschwerden durch Taubheit oder auch Kribbeln im Bereich der Narbe, dann kann an B-Vitamine oder auch an den Medizinalpilz Hericium gedacht werden. Kommt es eher zu stark juckenden und rissigen Narben, dann sind meist pflegende Öle Mandel- oder auch Johanniskrautöl angezeigt. Beim letztgenannten Öl ist darauf zu achten, dass nach dem Auftragen des Öls Sonneneinstrahlung vermieden wird. In diesem Falle kann die Haut empfindlich mit Hautreizungen d.h. photosensibel reagieren.

Ist die Narbe in die Tiefe verklebt, so werden in der Regel spezielle Massagetechniken verwendet, um das Gewebe vorsichtig zu mobilisieren. Die Massage kann mit den Händen oder auch mit Schröpfgläsern durchgeführt werden. Um Hämatome oder auch Überreizungen zu vermeiden, sollte dies von erfahrenden Therapeuten durchgeführt werden.

Schroepfen


Wann sollte eine Kaiserschnittnarbe behandelt werden?

Für die Kaiserschnittnarbe gilt auch für andere Narben: Treten nach Ende der Wundheilung Probleme auf, welche vorher nicht da waren, dann könnte dies an der Narbe liegen.

Mögliche Auffälligkeiten nach Abschluss der Wundheilung einer Kaiserschnittnarbe können sein:

- unspezifische Rückenschmerzen, welche sich im Bereich Lendenwirbelsäule und Steißbein befinden

- Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung oder Durchfälle

- vermehrte Blasenentzündungen

- Probleme beim Wasserlassen

- häufiger Sodbrennen

- Periodenschmerzen

- unregelmäßige Zyklen

- ausbleibende, geringe oder sehr starke Blutungen


Treten mehrere der oben genannten Symptome auf, dann kann hier die Narbe einen Einfluss haben. In diesem Falle sollte genau geschaut werden, ob es Verklebungen und Verwachsungen in die Tiefe gibt.


2 Testungen „Verwachsungen – ja oder nein?“

Hierfür können zwei kleine „Testungen“ hilfreich sein, welche einfach Zuhause durchgeführt werden können:

1. Überstreckung

Bei dieser Testung werden die Arme vorsichtig über dem Kopf nach hinten gestreckt, sodass auf den Bauch ein leichter Zug ausgeübt wird. Kommt es hierbei zum Ziehen im Bereich der Narbe und ggf. bis in die Tiefe der Hautschichten, dann kann eine Verwachsung mit den umliegenden Hautschichten vorliegen.

IMG 3658


2. Vorbeuge

Bei dieser Testung wird der Oberkörper nach vorn gebeugt, sodass die Hände fast den Boden berühren. Kommt es hierbei dazu, dass der Bauch oberhalb des Kaiserschnitts eine „Bauchfalte“ bildet und sich nicht gleichmäßig verteilt, dann kann eine Verwachsung angenommen werden. In diesem Falle scheint es so, als ob die Narbe den Bauch „abschnürt“ und wie eine Art „Barriere“ wirkt.

IMG 3659 1


Sind ein bzw. beide Testungen positiv, dann kann eine Narbentherapie sinnvoll sein.


Video begleitend zum Blog-Artikel

Ein Video zu diesem Artikel findest du auch hier (Link).




Quellen

(1) Peters B (2023). Narbentherapie für Ergotherapie und Physiotherapie. Springer Verlag


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/bauchnarben-eine-k/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Einfaches Tape bei Sehnenscheidenentzündung https://biancapeters.de/blog/einfaches-tape-bei-sehnenscheidenentzuendung/ https://biancapeters.de/blog/einfaches-tape-bei-sehnenscheidenentzuendung/#comments Wed, 24 May 2023 12:58:50 +0000 Sehnenscheidenentzündung Sehne entzündet Tendovaginitis de Quervain Hand Schmerzen Bianca Peters Tape Taping https://biancapeters.de/blog/einfaches-tape-bei-sehnenscheidenentzuendung/ Weiterlesen

]]>



Bei einer Sehnenscheidenentzündung spricht man auch von einer Tendovaginitis. Tritt die Entzündung im Bereich des ersten Sehnenfachs auf, dann wird dies als Tendovaginitis de Quervain bezeichnet.

Die Sehne selbst ist von einer Sehnenscheide umgeben. Kommt es hier zu Erkrankungen der Sehnenscheide oder der Sehne selbst, dann kann hieraus eine Entzündung entstehen. Eine klassische Entzündung zeigt sich durch Rötung, Überwärmung, Schmerzen, Schwellungen und einer Funktionseinschränkung.

Neben Überlastungen der Hand können chronische Erkrankungen in der Entstehung eine wichtige Rolle spielen.

Hierzu zählen:

- Diabetes mellitus

- Rheumatoide Arthritis

- Karpaltunnelsyndrom

- Instabilitäten im Handgelenk

- frühere Unfälle bzw. Frakturen im Handgelenk

- Medikamenteneinnahmen

- Mängel an bestimmten Mikronährstoffen wie Vitamin D3

- ein Mangel an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren


Konservative Maßnahmen

Neben der physio- und ergotherapeutischen Versorgung werden dem Patienten in der Regel entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen empfohlen. Daneben kann es auch bei Bedarf zur Anwendung von Cortison-Injektionen kommen.

Unter der Einnahme von Ibuprofen ist zu beachten, dass es bei höheren und längeren Dosierungen zu verschiedenen Nebenwirkungen kommen kann (1).


Hierzu zählen z.B. unter Ibuprofen 400:

- sehr häufig Sodbrennen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Magen-Darm-Blutungen

- häufig Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Magen-Darm-Geschwüre,

- gelegentlich Sehstörungen, Magenschleimhautentzündungen


Bei dem Einsatz von Cortison-Injektionen kann es ebenfalls zu möglichen Nebenwirkungen kommen:

Hierzu zählen z.B.:

- Schmerzen und Schwellungen an der Einstichstelle

- Gelenk- und Hautinfektionen

- Sehnen- und Bänderrisse

- Nervenverletzungen


Schmerzhemmender Wickel

Neben den oben genannten Anwendungen kann auch ein einfacher Wickel aus Weißkohl zur Linderung beitragen. Dieser wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und kühlend. Den Blog-Artikel mit der genauen Anwendung und Durchführung findest du hier, ein Video zur leichteren Umsetzung findest du hier.


Tendovaginitis de Quervain

Bei der Tendovaginitis de Quervain handelt es sich um eine Sehnenscheidenentzündung des ersten Sehnenfachs. Das Sehnenfach ist in der Regel leicht zu tasten, indem der Daumen in eine Hyperextension bzw. Abduktion gebracht wird. Durch das erste Sehnenfach verläuft der Musculus abductor pollicis longus sowie der Musculus extensor pollicis brevis (2).

Zur Testung einer Tendovaginitis de Quervain bieten sich vor allem die gezielte Palpation sowie der Finkelstein-Test an. Bei der Palpation wird vorsichtig ein leichter Druck mit dem Zeigefinger auf das Sehnenfach ausgeübt. Kommt es zu einem Schmerz, dann gilt dies als wichtiger Marker für das Bestehen einer Sehnenscheidenentzündung (3).

Beim Finkelstein-Test wird der Daumen in eine Opposition d.h. in die Mitte der Handinnenfläche geführt. Die Finger umschließen den Daumen. Hiernach wird das Handgelenk in eine Ulnarabduktion d.h. in Richtung Elle gebracht. Durch das Abwinkeln des Handgelenks kommt es zu einer Manipulation und „gewollten“ Beanspruchung der Sehne. Treten unter dieser Bewegung deutliche Schmerzen auf, so gilt die Tendovaginitis als weitestgehend gesichert.

Einfaches Tape zur Schmerzlinderung bei Tendovaginitis de Quervain

Das Tape kann einige Tape auf der Haut verbleiben und bei Bedarf immer wieder erneuert werden. Es wird vor allem bei chronischen Verläufen verwendet, kann jedoch auch bei akuten Beschwerden probiert werden. Bei chronischen Verläufen kann das Tape mit bis zu 100 % Zug, bei akuten Verläufen mit ca. 10-50 % Zug auf die Haut aufgebracht werden. Kommt es während des Tragens des Tapes zu vermehrten Schmerzen, dann sollte dies zeitnah entfernt werden, um eine weitere Reizung zu vermeiden.


So wird das Tape angelegt:

- ein Tapes mit ca. 2,5 cm Breite und ca. 5 cm Länge zuschneiden

- das Tape in der Mitte teilen, sodass ein „Y“ entsteht, alle Ecken abrunden

- die Basis des Tapes sollte ca. 2 cm betragen

- die Folie am Ende des Tapes lösen und die Basis neben der Sehne d.h. palmarseitig auf Höhe der distalen Handgelenksfalte applizieren

- die Folie des ersten Tape-Zügels lösen und den Zügel mit ca. 50 % Zug oberhalb der Sehne bzw. des Schmerzpunktes kleben, das Tape endet am Handgelenk dorsalseitig

- die Folie des zweiten Tape-Zügels lösen und den Zügel ebenfalls mit ca. 50 % Zug unterhalb der Sehne bzw. des Schmerzpunktes kleben, das Tape endet ebenfalls am Handgelenk

- dann einige Male über das gesamte Tape streichen, um den Kleber zu fixieren

- das Tape kann einige Tage auf der Haut verbleiben


Foto 3


Video zur leichteren Umsetzung

Ein Video zur leichteren Umsetzung der Testungen und des Tapes findest du hier (Länge ca. 6 min).



Quellen

(1) Apotheken Umschau, Mai 2023, https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/ibuprofen-al-400-filmtabletten-3530945.html?file=8b806d020c86e82b52a1d2178940344c

(2) Platzer W (1999) DTV-Atlas Anatomie. Band 1. Bewegungsapparat. Thieme Verlag

(3) Waldner-Nilsson B (2008). Handrehabilitation. Für Ergo- und Physiotherapeuten. Band 1. Grundlagen Erkrankungen. Springer Verlag


Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/einfaches-tape-bei-sehnenscheidenentzuendung/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Johanniskraut bei Karpaltunnelsyndrom https://biancapeters.de/blog/johanniskraut-bei-karpaltunnelsyndrom/ https://biancapeters.de/blog/johanniskraut-bei-karpaltunnelsyndrom/#comments Mon, 08 May 2023 15:53:00 +0000 Johanniskraut Johanniskrautöl neuralgie nervenschmerzen Nervenschmerz Depression Ängste Karpaltunnelsyndrom Kribbeln Taubheit Parästhesien https://biancapeters.de/blog/johanniskraut-bei-karpaltunnelsyndrom/ Weiterlesen

]]>

14 Johanniskraut


Johanniskraut (Hypericum perforatum) gehört zur Familie der Hartheugewächse und wird als Extrakt in Nahrungsergänzungsmitteln, als Öl oder auch als Tee verwendet.

Neben einer angstlösenden Wirkung zeigt Johanniskraut auch eine antidepressive Eigenschaft. Daneben ist Johanniskraut in der Lage, den Melatoninspiegel im Körper zu erhöhen, indem das Kraut die Aufnahme von Serotonin hemmt. Weiterhin zeigt Johanniskraut eine schmerzlindernde Wirkung, wobei dies durch das Aktivieren der GABA- (Gamma-Amino-Buttersäure) und Opioid-Rezeptoren erklärbar scheint.

Johanniskraut kann angewendet werden bei:

- Schlafstörungen

- Ängsten

- Nervosität

- depressiven Verstimmungen

- innerer Unruhe

- chronischen Schmerzen


Johanniskrautöl

Johanniskraut enthält einen hohen Anteil an Monoterpenen und Sesquiterpenen, aber auch das Hypericin. Das Öl wird bei Ekzemen der Haut, Akne, Schuppen und fettigen Haaren genutzt. Des Weiteren wirkt es sehr stark antibakteriell z.B. bei Blasentzündungen, sehr stark entzündungshemmend z.B. bei Prellungen sowie stark schmerzhemmend v.a. bei Ischialgien (Ischiasschmerz) und Neuralgien (Nervenschmerzen). Johanniskraut hemmt Keime wie Streptococcus epidermidis, Staphylococcus aureus, Helicobacter pylori, aber auch teilweise multiresistente Keime.

Weiterhin wirkt Johanniskrautöl durchblutungsfördernd auf Haut- und Muskelgewebe sowie stark wundheilungsfördernd. Zudem ist es in der Lage, Fibroblasten zu aktivieren und die Kollagenproduktion zu verbessern.

Johanniskrautöl in der Anwendung:

- Traumata

- Hämatome

- Muskelschmerzen

- stumpfe Verletzungen

- Herpes zoster

- bakteriell verunreinigte und infizierte Wunden

- Verbrennungen 1.Grades

- Vaginalinfektionen


Verschiedene Studien belegen die Wirksamkeit

In einem In-vitro-Versuch wurde untersucht, inwieweit Johanniskrautöl bei infizierten Wunden eine Verbesserung zeigt. Für den Versuch wurde ein speziell hergestelltes Polymer-Verbandsmaterial mit Johanniskrautöl benetzt und für die Wundbehandlung verwendet. Hierbei zeigte sich, dass der Verband antimikrobiell auf die Keime Staphylococcus aureus und Escherichia coli wirkte (1).

In einer Studie wurde untersucht, inwieweit Johanniskrautöl in Verbindung mit Neemöl (Holoil®) bei Hautgeschwüren im Zusammenhang mit einer Kalzinose bei Patienten mit Sklerodermie zu einer Verbesserung der Situation führt. Für die Studie wendeten 21 Probanden mit 33 Läsionen das Öl an. Die Kontrollgruppe bestand aus 20 Probanden mit insgesamt 26 Läsionen. Diese erhielt kein Öl für Einreibungen, jedoch ein Standardmedikament. In 27 von 33 Fällen (81,8 %) führte das Öl zu einer Verkleinerung der Läsion oder aber zum völligen Verschwinden. Innerhalb von 40 Tagen kam es bei 15 (45 %) der Fälle zu einer vollständigen Heilung. Bei 18 von 33 Fällen kam es nach dieser Zeit zu einer Verbesserung der Läsionen. Auch die Schmerzen lagen anfänglich bei 7,3 (gemessen an einer visuellen analogen Schmerzskala), am Ende bei 2,9. Im Vergleich zur Interventionsgruppe wiesen die Probanden in der Kontrollgruppe längere Heilungszeiten und höhere Infektionsraten auf (2).

In einer weiteren Studie wurde untersucht, inwieweit Johanniskrautöl in Verbindung mit Neemöl bei Strahlendermatitis eine Verbesserung erwarten lässt. Hierfür wurden 28 Probanden mit Kopf-Hals-Tumoren untersucht, welche eine Strahlentherapie erhielten. Das Öl wurde zwischen den gesamten Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die akute Hauttoxizität war bei Grad 1 bei 7 %, bei Grad 2 bei 68 % und bei Grad 3 bei 25 %. Am Ende der Bestrahlung lag die Toxizität bei Grad 0 bei 3,5 %, bei Grad 1 bei 32 %, bei Grad 2 bei 61 % und bei Grad 3 bei 3,5 %. Die Zeit zwischen maximal gemessener Toxizität der Haut und der Genesung lag bei 27 Tagen. Die Schlussfolgerungen der Autoren lautet, dass Johanniskrautöl in Verbindung mit Neemöl als sichere Option bei Strahlendermatitis angesehen werden kann (3).

In einer anderen Studie wurde untersucht, inwieweit Johanniskrautöl bei diabetischen Wunden eine Wirkung zeigt. Hierfür wurde das Öl bei diabetischen Ratten auf die jeweiligen Wunden aufgetragen. Die Ratten wurden in Gruppen unterteilt: Gruppe 1 Kontrolle, Gruppe 2 Diabetiker-Gruppe, Gruppe 3 Diabetiker-Gruppe + Johanniskrautextrakt oral, Gruppe 4 Diabetiker-Gruppe + Johanniskrautöl topisch, Gruppe 5 Diabeter-Gruppe + Olivenöl oral sowie Gruppe 6 Diabetiker-Gruppe + Olivenöl topisch. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gruppe 3 und 4 eine deutlich höhere Zugfestigkeit und Kollagendichte des Gewebes aufwiesen. Die Autoren schlussfolgern daraus, dass sowohl Johanniskraut oral eingenommen, als auch auf die Haut aufgetragen zu einer deutlich schnelleren Wundheilung führt (4).


Anwendung

Johanniskrautöl kann für eine Massage oder Auflage verwendet werden. Für die Massage wird gekauftes Johanniskrautöl (Rotöl) verwendet. Möchte man ein Öl selbst herstellen, so werden 10 Tropfen naturreines Johanniskraut-Öl mit 50 ml Mandelöl gemischt. Für die Massage werden einige Tropfen Öl auf die schmerzende Stelle im Bereich des Karpaltunnels gegeben und vorsichtig einmassiert. Die Massage kann täglich zwei- bis dreimal für einige Minuten durchgeführt werden.

Für die Auflage werden einige Tropfen der fertigen Ölmischung (nicht des puren Öls) auf eine Mullbinde geträufelt. Im Anschluss wird ein leicht warmes bzw. handwarmes Kirschkernkissen auf die Mullbinde gelegt. Die leichte Wärme führt dazu, dass die Wirkstoffe zügiger in die Haut eindringen und somit die Schmerzen lindern können.

Nach dem Auftragen des Öls sollte die Haut ca. 24 Stunden vor Sonneneinstrahlung geschützt werden, da die Haut photosensibel reagieren kann.


Patientin mit Nervenschmerzen in der Hand

Eine 53jährige Patientin kommt in meine Praxis. Sie leidet seit einigen Wochen an zunehmenden Nervenschmerzen in der rechten Hand. Die Patientin war bereits bei einem Arzt, welcher ein beginnendes Karpaltunnelsyndrom festgestellt hat.

Die Patientin sucht nach alternativen Möglichkeiten, um eine mögliche Operation ggf. zu vermeiden.

Ich empfehle der Patientin Johanniskrautöl. Hierfür soll die Patientin zweimal täglich den schmerzhaften neuralgischen Bereich mit dem Öl und leicht kreisenden Massagen behandeln. Zusätzlich empfehle ich der Patientin, einmal täglich eine leicht wärmende Öl-Auflage für ca. 20 min auf die entsprechende Stelle aufzulegen.

Nach etwa zwei Wochen meldete sich die Patientin und schilderte, dass es ihrer Hand besser gehe und die neuralgischen Schmerzen spürbar rückläufig sind.


Ergänzendes Video

Hier findest du ein ergänzendes Video, wo du alles Wichtige aus diesem Blog-Artikel erfährst.




Quellen

(1) Eğri Ö, Erdemir N. Production of Hypericum perforatum oil-loaded membranes for wound dressing material and in vitro tests. Artif Cells Nanomed Biotechnol. 2019 Dec;47(1):1404-1415. doi: 10.1080/21691401.2019.1596933. PMID: 30945563.

(2) Giuggioli D, Lumetti F, Spinella A, Cocchiara E, Sighinolfi G, Citriniti G, Colaci M, Salvarani C, Ferri C. Use of Neem oil and Hypericum perforatum for treatment of calcinosis-related skin ulcers in systemic sclerosis. J Int Med Res. 2020 Apr;48(4):300060519882176. doi: 10.1177/0300060519882176. Epub 2019 Dec 25. PMID: 31875751; PMCID: PMC7607053.

(3) Franco P, Potenza I, Moretto F, Segantin M, Grosso M, Lombardo A, Taricco D, Vallario P, Filippi AR, Rampino M, Ricardi U. Hypericum perforatum and neem oil for the management of acute skin toxicity in head and neck cancer patients undergoing radiation or chemo-radiation: a single-arm prospective observational study. Radiat Oncol. 2014 Dec 29;9:297. doi: 10.1186/s13014-014-0297-0. PMID: 25544371; PMCID: PMC4300176.

(4) Altıparmak M, Eskitaşçıoğlu T. Comparison of Systemic and Topical Hypericum Perforatum on Diabetic Surgical Wounds. J Invest Surg. 2018 Feb;31(1):29-37. doi: 10.1080/08941939.2016.1272654. Epub 2017 Jan 20. PMID: 28107097.

(5) Bäumler S (2013) Heilpflanzen Praxis heute. Arzneipflanzenporträts Rezepturen und Anwendung. Urban & Fischer, München

(6) Schmidbauer C. 2018. Mikronährstoff-Coach. Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe. 3. Auflage. Wien: Verlagshaus der Ärzte



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/johanniskraut-bei-karpaltunnelsyndrom/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico
Karpaltunnelsyndrom – Einfaches TCM-Meridian-Tape https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-einfaches-tcm-meridian-tape/ https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-einfaches-tcm-meridian-tape/#comments Tue, 02 May 2023 14:16:00 +0000 Karpaltunnel Karpaltunnelsyndrom Tape Taping TCM Kribbeln Taubheit Nervenschmerz Parästhesien Meridiane https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-einfaches-tcm-meridian-tape/ Weiterlesen

]]>

12 Karpaltunnelsyndrom



Das Karpaltunnelsyndrom gilt als Nervenkompressionssyndrom. Hierbei kommt es zu einer Kompression des Nervus medianus. Als Ursachen gelten neben traumatischen Handverletzungen auch degenerativ veränderte Strukturen des Retinaculum flexorum bzw. Ligamentum transversum, Überlastung oder eine ungünstige Arbeitshaltung.

Weiterhin können auch Sehnenscheidenentzündungen v.a. der Beugesehnen, hormonelle Veränderungen wie eine Schwangerschaft oder auch chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus ein Karpaltunnelsyndrom begünstigen.

Daneben sollte ebenfalls die regelmäßige Einnahme von Medikamenten v.a. Breitbandantibiotika, ein Mikronährstoffmangel z.B. an Vitamin B12 und Folsäure, aber auch eine vegane bzw. vegetarische Ernährung als Ursache in Betracht gezogen werden.


TCM und Karpaltunnelsyndrom

Je nach Ursache gilt das Karpaltunnelsyndrom aus Sicht der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) als sogenannte Feuchtigkeits- bzw. Schleimerkrankung. In diesem Falle handelt es sich meist um Flüssigkeitseinlagerungen im Bereich des Karpaltunnels z.B. durch Schwangerschaft, andere hormonelle Dysbalancen oder auch durch chronische Erkrankungen.

In der TCM können Schmerzen bei einem Karpaltunnelsyndrom anhand des Schmerzcharakters weiterhin in verschiedene Typen unterteilt werden:

- dumpfe Schmerzen werden dem Leere-Typ zugeordnet

- starke und stechende Schmerzen werden dem Fülle-Typ zugeordnet und zeigen eine Stagnation an

- Schwellungen werden dem Nässe- bzw. Schleim-Typ zugeordnet und können zu einer Fülle führen

- ziehend-elektrisierenden Schmerzen weisen auf einen Fülle-Typ hin

- chronische Beschwerden mit fixierten Schmerzen an einer Stelle werden dem Fülle-Typ zugeordnet


Meridian-Zuordnung bei Karpaltunnelsyndom

In der TCM werden die sogenannten Meridiane bzw. Leitbahnen unterschieden, welche sich jeweils auf beiden Seiten des Körpers befinden. Eine Ausnahme bilden hier die Sondermeridiane Ren-Mai und Du-Mai. Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es meist zu einer Beeinflussung des Perikard-Meridians. Dieser Meridian zeigt einen nahezu identischen Verlauf mit dem Nervus medianus.


Einfaches TCM-Meridian-Tape

Bevor das TCM-Tape bzw. Meridian-Tape geklebt wird sollte zuvor geschaut werden, welchem Schmerz-Typ das Karpaltunnelsyndrom zuzuordnen ist. Bei einem Karpaltunnelsyndrom als „Leere-Typ“ wird das Tape im Verlauf des Perikard-Meridians geklebt, um eine Tonisierung des Gewebes zu erzielen.

Handelt es sich um ein Karpaltunnelsyndrom vom „Fülle-Typ“, dann wird das Tape entgegen des Verlaufs des Meridians geklebt, um eine Detonisierung bzw. Beruhigung zu erzielen.


Tonisierendes Tape bei einem Leere-Typ mit folgenden Beschwerden:

- dumpfe Schmerzen

- langsam beginnende Schmerzen

- chronischer Zustand


So wird das Tape angelegt:

- ca. 2,5 cm breites und ca. 15 cm langes Tape zuschneiden, Ecken abrunden

- Folie am Ende lösen und Basis ca. 15 cm mittig und oberhalb bzw. proximal der distalen Handgelenksfalte applizieren

- Handgelenk in eine Streckung bringen

- Tape mit ca. 20 % Zug mittig entlang des Unterarms kleben, die Basis endet unterhalb der distalen Handgelenksfalte

- dann einige Male über das Tape streichen, um den Kleber zu fixieren

- das Tape kann einige Tage auf der Haut verbleiben


10 Karpaltunnelsyndrom


Detonisierendes Tape bei einem Fülle-Typ mit folgenden Beschwerden:

- plötzlich beginnende Schmerzen

- starke und stechende Schmerzen

- Schwellungen im Handgelenksbereich

- ziehende und elektrisierende Schmerzen

- fixierte Schmerzen an einer Stelle


So wird das Tape angelegt:

- ca. 2,5 cm breites und ca. 15 cm langes Tape zuschneiden, Ecken abrunden

- Folie am Ende lösen und Basis unterhalb mittig der distalen Handgelenksfalte applizieren

- Handgelenk in eine Streckung bringen

- Tape ohne Zug mittig entlang des Unterarms kleben, das Ende des Tapes ohne Zug kleben

- dann einige Male über das Tape streichen, um den Kleber zu fixieren

- das Tape kann einige Tage auf der Haut verbleiben


11 Karpaltunnelsyndrom



Ergänzendes Video und Buch


In diesem Video zeige ich dir, wie du das Tape klebst. Hier findest du das Video (ca. 7 min Länge).

Begleitend zum Artikel und Video findest du hier mein Buch vom Thieme-Verlag.



Wichtiger Hinweis

Dieser und alle anderen Artikel des Blogs dienen nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung. Zudem ersetzen diese keinen Besuch bei einem Arzt. Jegliche Anwendungen und Maßnahmen sollten zuvor immer mit Ihrem Arzt besprochen werden. Eine Haftung für Schäden und andere Nachteile ist ausgeschlossen.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt (Bianca Peters®).

]]>
https://biancapeters.de/blog/karpaltunnelsyndrom-einfaches-tcm-meridian-tape/feed/ 0 https://biancapeters.de/favicon.ico https://biancapeters.de/favicon.ico