Du bist Therapeut oder Heilpraktiker und interessierst dich für ganzheitliche Schmerz- und Narbentherapie?

Dann erhalte hier wertvollen und inspirierenden Input. Und das jede Woche neu. 

Aus der Praxis - für die Praxis.


Trage deine E-Mail ein und erhalte alle 1-2 Wochen meinen Newsletter sowie hin und wieder ein Kursangebot. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Deine Daten sind sicher. Hier ist meine Datenschutzerklärung.

Lerne als Therapeut oder Heilpraktiker in nur kurzer Zeit, wie du mit praxistauglichen und simplen Tools künftig deine Expertise erweiterst!

Buche jetzt deinen Kurs, der dich und deine Patienten weiterbringt!

Hey! Ich bin Bianca Peters

M.SC. (Interdisziplinäre Schmerztherapie), Heilpraktikerin und Ergotherapeutin

Was mir besonders viel Freude bereitet? Therapeuten, Heilpraktikern und Menschen im medizinischen Bereich in kurzer Zeit spielerisch und mit Leichtigkeit neue und unkonventionelle Behandlungsansätze beizubringen! Und das aus dem Bereich Schmerz- und Narbentherapie.


Einmal Praktiker, immer Praktiker. In den letzten Jahren mit meinen Teilnehmern hab ich gelernt: Struktur, Lernen mit Wertschätzung und auf Augenhöhe sowie Praxisbezug gepaart mit wissenschaftlichem Backround sind die halbe Miete.


Erfahr mehr zu meinen Referenzen und Veröffentlichungen.

Bianca Peters ist bekannt aus

Schmerzkurse Live

Kurzweilige und praxisnahe Online- und Präsenz-Kurse, mit denen du therapeutische Stolpersteine simpel und treffsicher aus dem Weg räumst.

Live-Online-Kurse finden immer unter der Woche von 17.30-20.30 Uhr statt.


Kommende Kurse


Schulterschmerz inkl. Impingement/Frozen Shoulder (3.April, online, RESTPLÄTZE)

Narbentherapie Basis & Aufbau (4.+5.April, Präsenz, Leipzig, WARTELISTE/RESTPLÄTZE)

Akupressur bei Schmerzerkrankungen (9.April, online)

Schwindel (10.April, online)

Leipzig Therapiemesse (Verbrennungsnarben Workshop, Fr 9.Mai, 15-18 Uhr)

Narben ganzheitlich behandeln (15.Mai, Präsenz, Leipzig)

Handtherapie Basiskurs (16.-17.Mai, Präsenz, Leipzig)

Karpaltunnelsyndrom (20.Mai, online)

Rhizarthrose (21.Mai, online)

CRPS (Morbus Sudeck, 22.Mai, online)

Starte jetzt

Premium-Kurse Live

Umfangreiche modulare Online-Kurse, um sich gezielt zu spezialisieren und mit Fachwissen zu punkten. Hier kommst du zu den Premium-Kursen.


Ab Juni 2025 startet der 3-teilige Hallux valgus-Kurs.


Ab September 2025 beginnt der umfangreiche 8-teilige Mikronährstoff-Kurs.

Mehr erfahren

Werde Teil der Community

Auf meinem YouTube-Kanal findest du jede Woche ein neues Video zum Thema Schmerz- und Narbentherapie.
Jetzt schauen

Erfahre, wie du in nur kurzer Zeit ein einfaches Schmerz- und Narbenöl herstellst.

Hol dir hier meine Rezeptidee mit Tipps und Hinweisen zur Anwendung. Jetzt kostenlos downloaden.

Trage deinen Namen & deine E-Mail ein und erhalte alle 1-2 Wochen meinen Newsletter und hin und wieder ein Angebot. Kostenlos und jederzeit abbestellbar. Deine Daten sind sicher.
Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Lese hier meine Blog-Artikel

Was haben Migräne, Migräne-Tabletten und Histamin miteinander zu tun? 2 einfache Tipps, wie du deine Migräne leichter in den Griff bekommst inkl. Selbsttest „Migräne oder Spannungskopfschmerz?“

Was haben Migräne, Migräne-Tabletten und Histamin miteinander zu tun? 2 einfache Tipps, wie du deine Migräne leichter in den Griff bekommst inkl. Selbsttest „Migräne oder Spannungskopfschmerz?“

Die Migräne – häufig ein „Frauenproblem“? Häufig tritt Migräne zwischen dem 15. und 25.Lebensjahr auf. Frauen sind hierbei meist dreimal mehr betroffen als Männer. Die mittelstarken bis starken Schmerzen sind vorrangig einseitig lokalisierbar und werden von den Patienten als pulsierend, hämmernd und pochend beschrieben. Bis zu 30 % der Patienten geben neben den Schmerzen eine sogenannte Aura an. Diese zeigt sich durch Lichtblitze, Schwindel, Bewusstseinsstörungen, Übelkeit, Erbrechen oder auch andere Phänomene. Warum entsteht eine Migräne und welche Symptome treten auf? Bis heute ist nicht vollständig geklärt, wie es zur Migräne kommt. Man weiß jedoch, dass es ein multifaktorielles Geschehen darstellt [...]

Warum „gute“ Bakterien im Darm Histamin beeinflussen und wie biogene Amine das Problem verstärken - inkl. einfaches Smoothie-Rezept für deinen Darm

Warum „gute“ Bakterien im Darm Histamin beeinflussen und wie biogene Amine das Problem verstärken - inkl. einfaches Smoothie-Rezept für deinen Darm

Der Darm macht schätzungsweise 80 % unseres Immunsystems aus. Im Darm befindet sich unser sogenanntes Mikrobiom . Dieses bildet einen eigenen Mikrokosmos und setzt sich aus unterschiedlichen Keimen zusammen. Neben der Anzahl der Keime ist auch die Diversität für eine gute Funktion des Darms entscheidend. Diversität bedeutet, dass die Darmflora eine Vielzahl an Bakterienstämmen beherbergt. Wird die Vielfalt des Mikrobioms durch Ernährung oder Medikamente geschädigt, so kommt es zum Beispiel zu einer erhöhten Infektanfälligkeit, zu Erschöpfungszuständen, chronischen Kopfschmerzen oder zu Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Verstopfung. Zusätzlich können sich Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, aber auch depressive Verstimmungen zeigen. Neben der Diversität spielt [...]

Was eine gut funktionierende Leber mit Histamin zu tun hat und warum eine gestörte Darm-Leber-Achse das Histamin-Problem verstärkt

Was eine gut funktionierende Leber mit Histamin zu tun hat und warum eine gestörte Darm-Leber-Achse das Histamin-Problem verstärkt

Interessanterweise können viele innere Organe mit einer Histaminose zusammen hängen. Schauen wir uns hierzu die Leber genauer an. Die Leber befindet sich im rechten Oberbauch unterhalb des Zwerchfells. Sie besteht aus insgesamt vier Leberlappen. Zudem wird die Leber über unterschiedliche Bandstrukturen an der Bauchwand gehalten, wobei diese Kontakte zum Zwerchfell, zum Bauchnabel, zum Dünndarm oder auch zum Magen haben. Daneben zeigt die Leber eine enge topografische Verbindung zu Organen wie dem Dünn- und Dickdarm, der rechten Niere, der rechten Nebenniere, dem Magen und der Speiseröhre (1, 2). Die Leber scheint ein „Wunder-Organ“ zu sein, da diese viele wichtige Aufgaben übernimmt. [...]

Was dein Darm & ein Mangel an DAO (Diaminoxidase) mit Histamin zu tun hat und warum eine Darm-Entzündung das Histamin-Problem verstärkt

Was dein Darm & ein Mangel an DAO (Diaminoxidase) mit Histamin zu tun hat und warum eine Darm-Entzündung das Histamin-Problem verstärkt

In unserem Darm befinden sich etwa 80 % unseres Immunsystems . Neben Serotonin bildet unser Darm auch in größerer Menge DAO-Enzyme (Diaminoxidase). Diese Enzyme sind in der Lage, dass Histamin „unschädlich“ zu machen und es extrazellulär abzubauen. Intrazelluläres Histamin v.a. in der Leber, den Nieren, den Bronchien und auch dem zentralen Nervensystem wird nicht über DAO, sondern über HNMT (Histamin-N-Methyl-Transferase) abgebaut (1). Wichtig Ein primärer Mangel an DAO-Enzymen kann durch genetische Genvariationen (Polymorphismen) zustande kommen. Diese können ärztlich untersucht werden (nur Ärzte dürfen genetische Untersuchungen vornehmen). Ein sekundärer Mangel an DAO-Enzyme entsteht meist durch Erkrankungen oder Entzündungen des Darms , [...]

2 Öl- & Pflanzen-Rezepturen bei Unterleibskrämpfen & PMS

2 Öl- & Pflanzen-Rezepturen bei Unterleibskrämpfen & PMS

Zwei leicht herzustellende Öl- & Pflanzen-Rezepturen bei Unterleibskrämpfen bzw. PMS-Beschwerden In meinem anderen Artikel „ 3 effektive Tricks, was du gezielt bei Unterleibskrämpfen bzw. PMS tun kannst! “ habe ich dir gezeigt, welche Tricks bei solchen Beschwerden helfen können. In diesem aktuellen Artikel soll es darum gehen, wie du zwei einfache Rezepturen herstellen kannst, welche deine Symptome lindern können. Massageöl-Rezept gegen Unterleibskrämpfe, Periode bedingte Unterleibsschmerzen bzw. PMS-Symptome Zunächst möchte ich dir beschreiben, wie du die Öl-Rezeptur herstellst, was du dazu benötigst und wie du diese anwendest. Für die Öl-Rezeptur benötigst du: - 100 ml Mandelöl - 3 Tropfen Anissamen-Öl - [...]

Die perfekte Tee-Rezeptur, um deine Migräne-Attacken effektiv zu reduzieren inkl. 10-Fragen-Test „Wie stark ist mein Migräne-Problem?“

Die perfekte Tee-Rezeptur, um deine Migräne-Attacken effektiv zu reduzieren inkl. 10-Fragen-Test „Wie stark ist mein Migräne-Problem?“

Die Migräne gilt bis heute als „nicht heilbar“. Schaut man sich die sogenannte Leitlinie (Behandlungsempfehlung für Ärzte) genauer an, so fällt sehr stark auf, dass diese weitgehend Medikamente als Empfehlung ausspricht. Da Migräne häufiger in Kombination mit „Komorbiditäten“ wie Depression auftritt, werden außerdem Antidepressiva wie Amitriptylin angeraten. Bei hormoneller Migräne wird sogar dazu geraten, für etwa 6-7 Tage auf Schmerzmittel zurückzugreifen. Laut Leitlinie werden hier 2 x täglich 2,5 mg Frovatriptan, alternativ 2 x 500 mg Naproxen postuliert (1). Tipp Am Ende einer Leitlinie finden sich die federführenden Autoren. Hierunter kann meist entnommen werden, ob der jeweilige Autor einen Bezug [...]

2 effektive Tipps bei Zahnfleischentzündungen inkl. 10-Fragen-Test

2 effektive Tipps bei Zahnfleischentzündungen inkl. 10-Fragen-Test

Unser Mund als kleines Biotop Unser Mund besteht aus einem feinen Gleichgewicht verschiedener Mundkeime. Diese regulieren die Mundflora und halten diese gesund. Kommt es durch ungünstige Ernährung, erhöhten Zuckerkonsum oder auch durch die Einnahme von Antibiotika und den Einsatz von aggressiven Mundspülungen zu einem Ungleichgewicht, dann können sich die problematischen Keime stark vermehren (1). Zu den hochgradig problematischen Keimen zählen z.B.: • Aggregatibacter • Porphyromonas gingivalis • Tannerella forsythia • Treponema denticola Es gibt aber auch Keime, welche weniger schädlich sind. Hierzu gehören z.B.: • Elkenella corrodens • Capnocytophaga gingivalis Wenn es chronisch wird! Vermehren sich die Keime immer weiter, [...]

3 effektive Tricks, wie du etwas gegen deine allergische Rhinitis bzw. deinen Heuschnupfen tun kannst!

3 effektive Tricks, wie du etwas gegen deine allergische Rhinitis bzw. deinen Heuschnupfen tun kannst!

Wenn die Nase und die Augen reagieren Bei einer allergischen Rhinitis kommt es einige Monate im Jahr oder sogar ganzjährig zu allergischen Reaktionen vor allem im Nasen- und Augenbereich. Diese werden durch unterschiedliche Allergene und Pollen ausgelöst. Hierbei leidet man häufig an verstopfter oder laufender Nase, geröteten und stark juckenden Augen, Halskratzen und Niesen. Bei dieser Reaktion kommt es zu einer massiven Histamin-Reaktion. Was kann man im Allgemeinen dagegen tun? Im Allgemeinen kann man folgende Dinge tun, um die Pollenflut zu reduzieren: • Nasenspülungen mit Salzwasser • regelmäßiges Waschen von Bettwäsche und Vorhängen • die Haare vor dem Schlafengehen waschen [...]

2 einfache Tapes, die du bei PMS bzw. Unterleibskrämpfen sofort anwenden kannst

2 einfache Tapes, die du bei PMS bzw. Unterleibskrämpfen sofort anwenden kannst

Tape 1 bei PMS bzw. Unterleibskrämpfen Das Tape soll den Unterleib entspannen und damit Schmerzen reduzieren. Für das Kleben des Tapes brauchst du ein „elastisches“ Tape von guter Qualität. Diese erhältst du im Internet oder in der Apotheke. Wie legst du das Tape genau an? Du benötigst zwei Tape-Streifen (1.Streifen ca. 10 cm lang, 2.Streifen ca. 5-6 cm lang). Vor dem Aufkleben reinigst du deine Haut mit warmem Wasser. Du nimmst zunächst das kurze Tape und reißt die Folie in der Mitte des Tapes ein. Nun spannst du das Tape mit maximalem Zug zwischen deinen Fingern. Mit diesem maximalen Zug [...]


Perfekt für Therapeuten & Heilpraktiker

Lerne in nur wenigen Minuten Fingerkribbeln nachhaltig in den Griff zu bekommen.

Hol dir hier meinen kostenlosen Karpaltunnel-Guide mit 3 unkonventionellen und simplen Tipps. Direkt zum Anwenden.

Trage deinen Namen & deine E-Mail ein und erhalte alle 1-2 Wochen meinen Newsletter und hin und wieder ein Angebot. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.