Trage deine E-Mail ein und erhalte alle 1-2 Wochen meinen Newsletter sowie hin und wieder ein Kursangebot. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Dann erhalte hier wertvollen und inspirierenden Input. Und das jede Woche neu.
Aus der Praxis - für die Praxis.
Trage deine E-Mail ein und erhalte alle 1-2 Wochen meinen Newsletter sowie hin und wieder ein Kursangebot. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Einmal Praktiker, immer Praktiker. In den letzten Jahren mit meinen Teilnehmern hab ich gelernt: Struktur, Lernen mit Wertschätzung und auf Augenhöhe sowie Praxisbezug gepaart mit wissenschaftlichem Backround sind die halbe Miete.
Erfahr mehr zu meinen Referenzen und Veröffentlichungen.
Kurzweilige und praxisnahe Online- und Präsenz-Kurse, mit denen du therapeutische Stolpersteine simpel und treffsicher aus dem Weg räumst.
Live-Online-Kurse finden immer unter der Woche von 17.30-20.30 Uhr statt.
Handtherapie Kompaktkurs (13.-16.Okt, Rostock)
Brustkrebs - Patientinnen begleiten (17.-18.Okt, VPT Rostock)
Verbrennungs- & Bestrahlungsnarben (Di 21.Okt, online)
Karpaltunnelsyndrom (Mi 22.Okt, online)
Rheumatoide Arthritis (Do 23.Okt, online)
Akupressur für Therapeuten (24.-25.Okt, VPT Hoppegarten)
Vertiefende gut planbare Video-Kurse, um deine tägliche Behandlungsroutine praktikabler zu gestalten.
Ganglion (Überbein) des Handgelenks
Arzneimittel & Mikronährstoffmängel
Nährstoffe, Heilpflanzen & Medizinalpilze bei ausgewählten Schmerzerkrankungen
Brustnarben treten meist nach Operationen oder auch Bestrahlungen auf. Im letzteren Fall spricht man von einem fibrotischen Narbengewebe. Durch die OP werden verschiedene Hautschichten durchtrennt. Hierdurch kann es zu Verklebungen und Verwachsungen kommen. Weiterhin ist es möglich, dass das Narbengewebe nach oben oder in die Breite wächst. Dann spricht man von hypertrophen und keloiden bzw. wulstigen Narben. Zur Unterstützung der Wundheilung und der Elastizität des Narbengewebes können verschiedene pflanzliche Stoffe zum Einsatz kommen. Neben Umschlägen und Auflagen kommen ätherische Öle zum Einsatz. Öle für die Haut Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Öle, welche aus unterschiedlichen Pflanzen gewonnen werden. Beispiele hierfür sind [...]
Rückenschmerzen betreffen eine Vielzahl von Menschen. Häufig denkt man hier direkt an einen Bandscheibenvorfall oder „Verschleiß“. Wird dann noch eine MRT- oder CT-Untersuchung gemacht, bekräftigt dies meist den ersten Verdacht. Aufmerksam sollte man jedoch werden, wenn die Rückenbeschwerden trotz Übungen, Physiotherapie oder Wärmeanwendungen nicht besser werden. In solchen Fällen können Bauchnarben dahinterstecken. Bauchnarben können eher oberflächlicher Natur sein oder auch sehr weit in die Tiefe ragen. Je tiefer eine Narbe ist, desto wahrscheinlicher sind Verklebungen und Verwachsungen. Bei einer OP werden verschiedene Hautschichten durchtrennt. Auch bei den sogenannten minimalinvasiven Verfahren bleibt dies nicht aus, sodass auch hier tiefe Verklebungen entstehen [...]
Bei Rosmarin denkt man vielleicht an ein Wintergewürz, was zu herzhaftem Essen passt. Tatsächlich wird es in der Kräuterküche gern verwendet, um die Verdauung in Gang zu bringen und durchblutungsfördernd zu wirken. In diesem Artikel soll es um das „Wunderkraut“ und seine Anwendung im Alltag gehen. Rosmarin gehört zu den Lippenblütlern und kann gut mit trockenem Boden umgehen, wobei dieser bis zu zwei Meter hochwachsen kann. Schon in der Antike und im Mittelalter wurde der Einsatz von Rosmarin geschätzt. Hier wurde er bei Appetitmangel, Herzschwäche, Wunden und Bauchbeschwerden sowie zur Steigerung der Libido eingesetzt. Rosmarinblätter enthalten einen hohen Anteil an [...]
Stress ist meist ein relativer Begriff und für jede Person subjektiv. Zudem kann er sich ganz unterschiedlich zeigen. Wenn Stress jedoch über Monate und Jahre andauert, kann er meist negative Folgen auf die Gesundheit haben. Dies betrifft beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kommt es zu einem erhöhten Stresslevel wird vermehrt Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol aus der Nebenniere ausgeschüttet. Dies hat Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung. Unter Stress wird Schmerz meist intensiver wahrgenommen und die Schmerzschwelle sinkt. In der Pflanzenheilkunde werden für solche Situationen gern sogenannte Adaptogene genutzt. Dies sind Pflanzen, welche eine ausreichende „Stress-Anpassung“ ermöglichen. Je nach Einnahmedauer und Dosierung können sie bei hoher [...]
Wer schon einmal Migräne hatte, der weiß genau um die Beschwerden: dumpf, drückend, ziehend, reißend, pulsierend. Um nur einige Beschreibungen zu verwenden. In diesem Artikel soll es um das Thema Magnesium und Migräne gehen. Magnesium kommt natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vor. Hierzu zählen zum Beispiel grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornprodukte oder Bananen. Bei Menschen mit Migräne kann es jedoch sein, dass eine ausgewogene Ernährung nicht ausreicht, um den Magnesiumbedarf zu decken. Interessant ist, dass bei einem Magnesiummangel nicht immer Wadenkrämpfe oder Lidzucken auftreten müssen. Auch viele andere Symptome können auf einen Mangel hinweisen. Hierzu zählen: Schlafstörungen innere Unruhe depressive Verstimmungen [...]
Diffuse Muskel- und Gelenkschmerzen können belastend sein und den Alltag für viele Menschen erschweren. Die Schmerzen treten im Wechsel auf und können über den Körper „wandern“. Sie sind nicht klar definierbar und sprechen meist nur unzureichend auf Therapien wie Wärme, manuelle Therapie oder Massagen an. Kommt es zu nachfolgenden Beschwerden bzw. Beobachtungen, so sollte neben möglichen chronischen Erkrankungen auch an die Einnahme von Medikamenten wie Statine gedacht werden: unklare und länger andauernde Beschwerden diffuse Schmerzen wechselnde und „wandernde“ Schmerzen Schmerzmittel, Massagen und Wärme bringen keine bzw. nur kurzzeitige Besserung Diagnose „Fibromyalgie“ steht im Raum Statine als mögliches Problem Im Jahr [...]
Narben als mögliches Störfeld Narben machen manchmal keine Probleme, in anderen Fällen können sie jedoch auch ein sogenanntes Störfeld darstellen. Dies ist unter Umständen daran zu erkennen, dass die Narben auffällig rot, juckend und wulstig sind. Zudem können sie umliegende Strukturen mit beeinflussen. Ein Beispiel hierfür sind Bauchnarben, welche unklare und diffuse Rückenschmerzen auslösen können. Zur Behandlung von Narben gibt es verschiedene Behandlungsansätze. Einer davon ist die Anwendung von pflanzlichen Extrakten, welche die Wundheilung unterstützen. Kamille als Allrounder Kamille kann als sogenannter Allrounder in der Narbenpflege gesehen werden. Um einen besseren Überblick zu erhalten, werden nachfolgend wichtige Eigenschaften der Kamille [...]
Das Restless Legs-Syndrom wird auch abgekürzt als RLS. Es ist mit Missempfindungen vor allem in den Beinen verbunden. Zudem besteht ein übermäßiger Bewegungsdrang, da die sensomotorischen Beschwerden vor allem in Ruhe auftreten. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer. Neben idiopathischen Verläufen (hier ist die Ursache meist ungeklärt) kommt es auch zu sekundären Erkrankungen. Dies bedeutet, dass Mangelerscheinungen, Vorerkrankungen oder auch Medikamente zu einem Restless Legs-Syndrom führen können. Werden diese Ursachen beseitigt, vermindert sich meist auch das Syndrom bzw. verschwindet ganz. Bei den sekundären Erkrankungen ist vor allem der Eisenmangel hervorzuheben. In diesem Falle ist es wichtig, einen Eisenmangel ausreichend [...]
Rückenschmerzen betreffen eine Vielzahl von Menschen. Manche sind so stark davon betroffen, dass sie regelmäßig Schmerzmittel benötigen oder aber den Arbeitsalltag nur schwer bewältigen können. Zwischen Oktober 2019 und März 2020 wurde eine telefonische Befragung in Deutschland durchgeführt. Hierfür wurden etwa 5.000 Erwachsene befragt, wie häufig bzw. wie stark sie von Rückenschmerzen betroffen sind. Hierbei zeigte sich, dass etwa 61 % der Erwachsenen in den letzten 12 Monaten an Rückenschmerzen litten. Etwa 16 % gaben an, dass sie von chronischen Rückenschmerzen betroffen seien. In der Befragung waren Frauen häufiger von dieser Erkrankung betroffen. Insgesamt gaben Frauen etwa 9 Tage und [...]