Du bist Therapeut oder Heilpraktiker und interessierst dich für Schmerztherapie?

Dann erhalte hier wertvollen und inspirierenden Input. Und das jede Woche neu. 

Aus der Praxis - für die Praxis.


Trage deine E-Mail ein und erhalte alle 1-2 Wochen meinen Newsletter sowie hin und wieder ein Kursangebot. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Deine Daten sind sicher. Hier ist meine Datenschutzerklärung.

Buche jetzt deinen Schmerzkurs, der dich und deine Patienten weiterbringt!

Perfekt für Therapeuten oder Heilpraktiker, die sich unkomplizierte und praxistaugliche Kurse wünschen.

Startseite

Schmerzkurse

Kurzweilige und praxisnahe Online- und Präsenz-Kurse, mit denen du therapeutische Stolpersteine simpel und treffsicher aus dem Weg räumst.

Hier kommst du zu den Kursen.


Kommende Kurse


CRPS (Mi 29.Jan, online)

Karpaltunnelsyndrom (Do 30.Jan, online)

Fersensporn (Do 6.Febr, online)

Handtherapie Basiskurs (7.-8.Febr., Präsenz Leipzig)

Kiefergelenk & Kaumuskulatur (Do 13.Febr, online)

Rheumatoide Arthritis (Di 18.Febr, online)

Schmerzphysiologie & -pathologie (Mi 19.Febr, online)

Lymph- & Lipödem (Do 20.Febr, online)

Premium-Kurse

Umfangreiche modulare Online-Kurse, um die gezielt zu spezialisieren und mit Fachwissen zu punkten. Hier kommst du zu den Premium-Kursen.

Video-Kurse

Vertiefende gut planbare Video-Kurse, um deine tägliche Behandlungsroutine praktikabler zu gestalten. Hier kommst du zu Kurse to go.

Werde Teil der YouTube-Community.


Perfekt für Therapeuten & Heilpraktiker

Lerne in nur wenigen Minuten Fingerkribbeln nachhaltig in den Griff zu bekommen.

Hol dir hier meinen kostenlosen Karpaltunnel-Guide und erfahre 3 wichtige Tipps.

Trage deinen Namen & deine E-Mail ein und erhalte alle 1-2 Wochen meinen Newsletter und hin und wieder ein Angebot. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Aktuelle Blog-Artikel

Kribbeln & Taubheit der Finger - Selbsttest Karpaltunnelsyndrom inkl. 15-Fragen

Kribbeln & Taubheit der Finger - Selbsttest Karpaltunnelsyndrom inkl. 15-Fragen

Kommt es zu einem Kribbeln oder zu Taubheit in den Fingern, dann können verschiedene Dinge dahinterstecken. Neben einem Karpaltunnelsyndrom kann es sich auch um ein Ulnarissyndrom handeln. Lese dazu auch diesen Artikel . In diesem Artikel soll es um das Karpaltunnelsyndrom gehen. Typischerweise kommt es bei dieser Erkrankung zu einem Kribbeln oder zu Taubheit in den ersten drei Fingern bzw. dem halben Ringfinger. Dies wird auch als Schwurhand bezeichnet. Das betroffene Areal ist klar abzugrenzen. Meist gibt es verschiedene Ursachen, warum es zu einem Karpaltunnelsyndrom kommt. Zwei häufige Ursachen sind Wassereinlagerungen z.B. während der Schwangerschaft oder auch Sehnenscheidenentzündungen. Weiterhin können [...]

Burning Feet (Fußbrennen) durch Vitamin B1-Mangel

Burning Feet (Fußbrennen) durch Vitamin B1-Mangel

Das Burning Feet-Syndrom ist durch Fußbrennen, Kribbeln, Stechen und Taubheit der Füße gekennzeichnet. Es kann bei unterschiedlichen Erkrankungen auftreten, aber auch bei einem Verlust an Mikronährstoffen. In der Literatur wird häufig auf einen Vitamin B5-Mangel (Pantothenmangel) verwiesen. Jedoch kommt neben diesem Mangel auch ein Vitamin B1-Mangel infrage. Wird ausschließlich Vitamin B5 zugeführt, können trotz Zufuhr Restsymptome zurückbleiben. In diesem Falle sollte man auch immer an das Vitamin B1 denken. Bekannt ist hierbei, dass ein Burning Feet-Syndrom gehäuft bei Diabetikern auftritt. Diese verlieren meist über den Urin das wichtige Vitamin B1. Die Kombination aus Mikrozirkulationsstörung aufgrund eines Diabetes und der Verlust [...]

Schwindel durch Magensäurehemmer?

Schwindel durch Magensäurehemmer?

Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Schwindelformen. Hierzu zählen der häufig auftretende benigne paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) , der orthostatische Schwindel , der psychogene Schwindel oder auch der zervikogene Schwindel . Es ist bekannt, dass häufig ältere Patienten unter Schwindel leiden und dies in der Hausarztpraxis angeben. In Untersuchungen geht hervor, dass Schwindel in Deutschland den Platz 13, in Amerika den Platz 9 für einen Arztkontakt belegt (1). Schätzungsweise nur bei 20 % kann die genaue Ursache für den Schwindel ausfindig gemacht werden (2, 3, 4, 5). Weiterhin wurde festgestellt, dass bei 80 % der Schwindel-Patienten keine spezifische Zusatzdiagnose dokumentiert wurde [...]

Kaiserschnittnarbe - Einfaches Tape, um die Narbe zu entspannen

Kaiserschnittnarbe - Einfaches Tape, um die Narbe zu entspannen

Die Narbe nach einem Kaiserschnitt kann manchmal zu unterschiedlichen Beschwerden führen. Diese können sich lokal, aber auch weiter entfernt von der Narbe zeigen. Neben der Behandlung mit verschiedenen Ölen oder Cremes kann die Anwendung eines Tapes hilfreich sein, um die Narbe zu entspannen und das umliegende Gewebe beweglicher zu machen. Das Kleben erfolgt mit einem sogenannten elastischen Tape. Das Tape besteht aus Baumwollfasern. Im Herstellungsprozess wird wellenförmig ein Acrylkleber auf das Tape aufgebracht. Sowohl die wellenförmige Struktur als auch die gewebte Baumwollstruktur verleihen dem Tape eine gewisse Dynamik. Das Tape ist in der Regel mit einer Länge von 5 Metern [...]

Coenzym Q10 bei Migräne

Coenzym Q10 bei Migräne

Migräne ist eine komplexe Erkrankung, bei der viele Faktoren einen wesentlichen Einfluss haben können. Neben Ernährung, Sport, Entspannung und Hormonhaushalt spielen auch Mikronährstoffe eine nicht unwesentliche Rolle. In diesem Artikel soll das Vitaminoid Coenzym Q10 näher beleuchtet werden. Coenzym Q10 kann über die Ernährung aufgenommen oder auch im Körper eigenständig gebildet werden. In Nahrungsmitteln ist es vorrangig in Makrelen, Sojabohnen, Walnüssen, Mandeln und Weizenkeimen zu finden. Die Aufgaben sind unter anderen: • Stabilisierung von Zellmembranen • Unterstützung der Makrophagen-Funktion (Phagozytose) • essentiell für die Energiegewinnung in den Zellen • Unterstützung des Herzmuskel-Energiestoffwechsels Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Asthma [...]

 Dupuytren & Diabetes - Keine guten Partner!

Dupuytren & Diabetes - Keine guten Partner!

Die Dupuytren-Kontraktur gilt als Autoimmunerkrankung . Hierbei kommt es zu einer narbigen Verhärtung der Sehnenplatte der Innenhand. Diese wird auch als Palmaraponeurose bezeichnet. Schreitet die Erkrankung voran, so kann der Betroffene die Finger nicht mehr vollständig strecken. Schmerzen treten in der Regel nicht auf. Meist sind der kleine Finger und Ringfinger betroffen, seltener die anderen Finger bzw. der Daumen. Die Dupuytren-Kontraktur wird durch unterschiedliche Vorerkrankungen und Lebensweisen in gewisser Weise „getriggert“. Neben Alkohol und Rauchen spielt auch Diabetes mellitus eine entscheidende Rolle. Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, welche immer häufiger in der Gesellschaft anzutreffen ist. Hierbei sind die sogenannten [...]

Rückenschmerz durch Darmbeschwerden

Rückenschmerz durch Darmbeschwerden

Rückenschmerzen betreffen eine Vielzahl von Menschen. Manche sind so stark davon betroffen, dass sie regelmäßig Schmerzmittel benötigen oder aber den Arbeitsalltag nur schwer bewältigen können. Zwischen Oktober 2019 und März 2020 wurde eine telefonische Befragung in Deutschland durchgeführt. Hierfür wurden etwa 5.000 Erwachsene befragt, wie häufig bzw. wie stark sie von Rückenschmerzen betroffen sind. Hierbei zeigte sich, dass etwa 61 % der Erwachsenen in den letzten 12 Monaten an Rückenschmerzen litten. Etwa 16 % gaben an, dass sie von chronischen Rückenschmerzen betroffen seien. In der Befragung waren Frauen häufiger von dieser Erkrankung betroffen. Insgesamt gaben Frauen etwa 9 Tage und [...]

Teufelskralle bei Tennisellenbogen

Teufelskralle bei Tennisellenbogen

Der Tennisellenbogen oder auch Epicondylitis humeri radialis betrifft eine Vielzahl von Menschen. Meist verläuft die Erkrankung chronisch, tritt immer wieder auf oder betrifft beide Seiten des Körpers. Hierbei kommt es zu einer Überlastung bzw. Überreizung der Strecksehnen Musculus extensor carpi radialis longus und brevis . Häufig wird zunächst eine konservative Behandlung empfohlen, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Hierfür kommen Ruhigstellung, das Anlegen einer Epicondylitis-Spange, Schmerzmittel oder auch Physiotherapie infrage. Neben den konservativen Behandlungen besteht auch die Möglichkeit, pflanzliche Extrakte zur Schmerzlinderung einzusetzen. Hierzu zählt zum Beispiel die Teufelskralle . Eingesetzt wird die afrikanische Teufelskralle, welche auch als [...]

Bei Polyneuropathie auch an Magenkeim denken!

Bei Polyneuropathie auch an Magenkeim denken!

Bei der Polyneuropathie handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Reizweiterleitung der Nerven gestört ist. Patienten schildern dies häufig als Kribbelparästhesien bzw. als ein sogenanntes „Handschuh-„ bzw. „Sockengefühl“ an Händen und Füßen. Die Nerven können durch unterschiedliche Faktoren geschädigt sein. Hierzu zählen Diabetes mellitus, Schwermetalle wie Blei, Infektionserkrankungen, Alkoholkonsum oder auch die Anwendung von Chemotherapeutika (CIN, Chemotherapie-induzierte Neuropathie). Mehr zum Thema Polyneuropathie findest du auch in meinem Blog . Gebe hierfür einfach den Begriff "Polyneuropathie" in das Suchfeld ein. Doch was hat die Polyneuropathie mit einem Magenkeim zu tun? Magenkeim Helicobacter pylori Im Jahre 1983 entdeckten der Pathologe [...]