Taping für Therapeuten, medizinisches Fachpersonal und Hebammen
Taping kann sehr gut ergänzend zu anderen Therapieverfahren eingesetzt werden. Zudem ist es einfach anwendbar und schnell erlernbar. Im Fokus beider Kurse steht die ganzheitliche Arbeitsweise. Hierbei werden zu den jeweiligen Erkrankungen tiefergehende Behandlungsmöglichkeiten und mögliche beeinflussende Faktoren besprochen. Im Anschluss daran erfolgt die Anwendung individueller Tape-Anlagen.
In den Kursen lernst du verschiedene Anlagetechniken bzw. Applikationsformen des Tapings wie die Muskel- und Ligamenttechnik kennen. Zudem erfährst du mehr über die Sonderform "Gittertape". Am Ende des Kurses bist du in der Lage, eigenständig Tapes für ausgewählte Erkrankungen zu applizieren und Patienten hinsichtlich der Tape-Anwendung zu beraten.
Wichtig zu wissen:
Es gibt drei verschiedene Buchungsmöglichkeiten. Alle Kurse können unabhängig voneinander und einzeln gebucht werden:
- Kurs 1: Schwangerschaft und Stillzeit, dieser Kurs ist für alle medizinischen Bereiche offen und v.a. für Hebammen geeignet
- Kurs 2: Babys und Kleinkinder, dieser Kurs ist ebenfalls für alle medizinischen Bereiche offen, auch hier v.a. für Hebammen geeignet
- Kurs 3: Obere Extremität, dieser Kurs beinhaltet wichtige Beschwerden der oberen Extremität, somit ist der Kurs für alle medizinischen Bereiche geeignet v.a. für Ergo- und Physiotherapeuten