Präsenz-Kurs Organ- & Segmenttherapie
Seit langer Zeit ist bekannt, welche Zusammenhänge es zwischen Organen und Segmenten gibt. Kommt es beispielsweise zu Magenbeschwerden aufgrund einer chronischen Gastritis, können Patienten Beschwerden in der Brustwirbelsäule äußern.
Auch schwer therapierbare Hand-, Schulter- oder Fersenschmerzen können auf Organschwächen bzw. Erkrankungen zurückzuführen sein.
In diesem Kurs werden wichtige Zusammenhänge zwischen inneren Organen, neurolymphatischen Punkten, Muskelstrukturen und Segmenten erläutert und anhand verschiedener Behandlungstechniken genau erklärt.
Die Inhalte sind so konzipiert, dass die Techniken sofort und ohne großen Aufwand am Patienten umgesetzt werden können. Die Organ- und Segmenttherapie ist eine leicht zu erlernende und einfach anwendbare Methode. Sie kann sowohl bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Anwendung finden.
Interessant zu wissen:
Im Kurs lernst du verschiedene Techniken der Organ- und Segmenttherapie kennen, welche völlig schmerzfrei erfolgen. Diese Therapieform kann sehr gut in ergo-, physiotherapeutischen, heilpraktischen und logopädischen Praxen eingesetzt werden. Beispiele für den Einsatz sind chronische Kopfschmerzen, Hand-, Schulter-, Knie-, LWS- oder auch Fersenschmerzen.
Neben den unten genannten Beschwerdebildern werden weitere individuelle Fallbeispiele im Kurs besprochen und demonstriert.
Der Kurs vermittelt dir neben theoretischen Inhalten viele praktische Behandlungsansätze. Diese kannst du direkt in deinen Therapiealltag integrieren. Spannend ist zudem, dass neben konventionellen Methoden auch ganzheitliche bzw. naturheilkundliche Ansätze in den Kurs einfließen.