Präsenz-Kurs Schröpfen

Lerne, wie du durch einfache Schröpftechniken bei deinen Patienten punkten kannst.

Präsenz-Kurs Schröpfen - Unblutiges Schröpfen für Therapeuten


Das Schröpfen ist eine sehr alte Behandlungsmethode, welche früher mit Tierhörnern, später mit Glas-Schröpfgläsern durchgeführt wurde. Noch heute wird das Schröpfen bei vielen unterschiedlichen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt. Selbst Studien belegen die Wirksamkeit bei Knie- oder auch Rückenschmerzen.

Das Schröpfen ist eine leicht zu erlernende und einfach anwendbare Methode. Sie kann sowohl bei Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen Anwendung finden. Für die Umsetzung wird in der Regel eine überschaubar kleine "Starterbox" benötigt.


Interessant zu wissen:

Im Kurs lernst du verschiedene Techniken des UNBLUTIGEN Schröpfens kennen, welche völlig schmerzfrei erfolgen. Somit ist der Kurs sehr gut geeignet, wenn du nicht invasiv arbeiten möchtest bzw. darfst. Weiterhin kann Schröpfen sehr gut in ergo-, physiotherapeutischen und logopädischen Praxen eingesetzt werden. Beispiele für den Einsatz sind Nacken-, Schulter-, Rückenschmerzen, Leberentgiftung, Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt, Trachialkanülen oder Schilddrüsen-OP.

Bei der Teilnahme von Heilpraktikern oder Ärzten ist es möglich, das blutige Schröpfen zu demonstrieren.

Neben den unten genannten Beschwerdebildern werden weitere individuelle Fallbeispiele im Kurs besprochen und demonstriert.


Zudem zeige ich dir verschiedene Anwendungen (Silikongläser, Kunststoffgläser, Glas-Schröpfgläser) bei jeweils unterschiedlichen Erkrankungen. Somit kannst du später flexibel deine Therapien planen.

Der Kurs vermittelt dir neben theoretischen Inhalten viele praktische Behandlungsansätze. Diese kannst du direkt in deinen Therapiealltag integrieren. Spannend ist zudem, dass neben konventionellen Methoden auch ganzheitliche bzw. naturheilkundliche Ansätze in den Kurs einfließen. Beispiele hierfür sind die segmentale und organbezogene Behandlung sowie der Einsatz von ätherischen Ölen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Kurs kann direkt über den jeweiligen Anbieter gebucht werden.

Präsenz-Kurse (1 Tag, 9-16 Uhr bzw. 10-17 Uhr)


Mo 2.Juni 25 (VPT, Magdeburg) --> hier buchen

Fr 20.Juni 25 (VPT, Hoppegarten) --> hier buchen

Do 9.Okt 25 (Diakovere, Hannover) --> hier buchen

Inhalte des Kurses:





Kurseinblicke

Im Kurs lernst du verschiedene schmerzfreie und flexibel einsetzbare Schröpftechniken.

Außerdem erfährst du, wann du welche Gläser verwendest und welche möglichen Gegenanzeigen bestehen.

Weiterhin bespreche ich mit dir konkrete Anwendungsbeispiele wie z.B. Impingementsyndrom, Frozen Shoulder und Fersensporn.

Der Kurs ist genau der Richtige für dich, wenn du:




Im Kurs enthalten sind:


  • umfangreiches Handout
  • Teilnahmebescheinigung


Wie funktioniert die Anmeldung zum Präsenz-Kurs?


  • Klicke einfach auf den unten stehenden Link. Du kannst dich direkt über den Anbieter anmelden.

Präsenz-Kurse (1 Tag, 9-16 Uhr bzw. 10-17 Uhr)


Mo 2.Juni 25 (VPT, Magdeburg) --> hier buchen

Fr 20.Juni 25 (VPT, Hoppegarten) --> hier buchen

Do 9.Okt 25 (Diakovere, Hannover) --> hier buchen