Du hast regelmäßig in der Praxis mit Fersensporn und Fersenschmerz zu tun und was dir fehlt ist ein strukturiertes Behandlungskonzept mit simplen Anwendungen?

Im Fersensporn-Kurs lernst du in kurzer Zeit übersichtliche und praxistaugliche Anwendungen, welche ohne größeren Mehraufwand in deine Therapie integriert werden können.

Du hast schon verschiedene Fersensporn-Fortbildungen besucht, Videos geschaut und einiges ausprobiert. Aber…


  • Die Empfehlungen basierten auf Stoßwellentherapie, Schmerzmittel oder durch Ärzte angewendete Injektionen.
  • Die Therapien konzentrierten sich gefühlt auf eine symptomorientierte und lokale Behandlung.
  • Die Behandlung wurde immer wieder als sehr langwierig und schwierig beschrieben.
  • Inhalte der Leitlinie wurden erläutert, jedoch blieben Fragen zur „unkonventionellen“ Behandlung offen.
  • Außer auf „Dehnungsübungen für die Wade“ wurde kaum auf ganzheitliche Dinge eingegangen.
  • Konkrete Übungen und Tipps für Patienten blieben auf der Strecke.
  • Empfohlene Anwendungen waren eher komplex und schwierig in der Praxis umsetzbar.
  • Angepriesene Verfahren versprachen, DAS „Heilmittel“ überhaupt zu sein.
  • Die Patienten konnte mit den Übungen nichts anfangen.
  • Für die Umsetzung in der Praxis waren teure Geräte notwendig


Was du brauchst ist ein strukturierter Übungsleitfaden, unkonventionelle Behandlungsideen und der ganzheitliche Blick auf die Ursachen.


Mit diesen 3 Schritten bringst du dich von "Mir fehlen Ideen und nachhaltige Ansätze für die Behandlung.“ und "Meine Patienten werden das Glasscherben-Gefühl nicht los" zu „Ich hab eine konkrete Behandlungsstrategie und weiß genau, was ich meinen Patienten raten kann.“ und "Meine Patienten laufen morgens beschwingt los."


#Schritt 1: Vielfältige Ursachen und konventionelle Therapien verstehen. Mit einem leicht strukturierten Aufbau lernst du sofort, worauf es ankommt.

#Schritt 2: Übungen und ganzheitliche Behandlungen gezielt anwenden. An konkreten Beschwerden lernst du, wann und wie du diese nutzt.

#Schritt 3: Passgenaues Leitdiagramm. Das Diagramm hilft dir, auch bei zukünftigen Patienten alles im Blick zu behalten.


Hey. Ich bin Bianca Peters – M.SC. und Heilpraktikerin mit langjähriger Erfahrung in der Schulmedizin und Naturheilkunde.

Seit über 10 Jahren helfe ich Therapeuten und Heilpraktikern dabei, ganzheitliche Therapien erfolgreich in ihren Alltag zu integrieren. In meinen Kursen haben schon viele Therapeuten gelernt, ganzheitliche Verfahren bei Fersensporn und Fersenschmerz anzuwenden und somit ihre Expertise erweitert.

Bianca Peters
M.SC. (Interdisziplinäre Schmerztherapie), Heilpraktikerin

Im Fersensporn-Kurs lernst du meine simplen und praxistauglichen Strategien, die dir deine tägliche Arbeit erleichtern.


  • Du erhältst ein leicht umsetzbares und erprobtes Konzept, um Fersensporn und Fersenschmerz nachhaltig zu behandeln.
  • Du lernst ursächliche Aspekte, um gezielter mit der Schmerzproblematik umzugehen.
  • Du erlangst vielseitig einsetzbare Übungen, sodass du direkt loslegen kannst.


Der Fersensporn-Kurs ist ursachenorientiert und ganzheitlich.

Meine Mission: Fersensporn und Fersenschmerz für dich verständlich, überschaubar und behandelbar machen:

4 aufeinander aufbauende Module

Wichtige Aspekte zu Diagnostik und den Ursachen erleichtern dir die Arbeit.

Simple und praxistaugliche Anwendungen

Damit dir der Praxisbezug leichter fällt.

Umfangreiche Begleitmaterialien

Mit allen wichtigen Behandlungen und Hintergrundinformationen.

Unkonventionelle Ansätze

Lerne und vertiefe ganzheitliche Ansätze für einen nachhaltigen Weg aus der Schmerzfalle.

Persönlicher Mitgliederbereich

Dort findest du deinen "digitalen" Arbeitsraum. Die Aufzeichnungen sind 3 Monate verfügbar.

Leitdiagramm

Damit dir die Übersicht einer ganzheitlichen Fersensporn-Behandlung leichter fällt.

Alle Inhalte auf einem Blick

Modul 1 Ursachen und Diagnostik grundlegend vestehen

  • Du lernst die vielfältigen Ursachen von Fersensporn und Fersenschmerz. Dies erleichtert dir die Befundung am Patienten und gibt Ideen für weitere Behandlungen.

  • Weiterhin zeige ich dir wichtige Strukturen anhand von Präparationsbildern.

  • Du lernst, welche Medikamente, Mikronährstoffmängel und zusätzliche Erkrankungen Fersensporn und Fersenschmerz beeinflussen.

Modul 2 Diagnostisch wichtige Punkte im Blick behalten

  • Um einen Leitfaden zu erhalten, lernst du die wichtigsten diagnostischen Kriterien kennen.

  • Du erfährst außerdem genau, welche segmentalen Verknüpfungen bestehen.

  • Zudem lernst du, welche Organe bzw. Organschwächen mit einem Fersensporn zusammenhängen können.

Modul 3 Konventionelle Therapie überblicken und einschätzen

  • Du bekommst eine genaue Übersicht, welche Anwendungen und Injektionen von ärztlicher Seite her eingesetzt werden.

  • Zusätzlich lernst du, welche Rolle Stoßwellentherapie, Ultraschall und Röntgentherapie spielen und was hierbei zu beachten ist.

  • Du erfährst außerdem, welcher konkrete Mikronährstoff durch welche Arzneimittel beeinflusst wird und was für einen Einfluss dies auf die Erkrankung hat.

Modul 4 Ganzheitliche Behandlung neu denken

  • Du erweiterst deine Kompetenzen und lernst den Einsatz wichtiger ätherischer Öle, um nachhaltig auf die Schmerzsituation und die Entzündungsneigung einwirken zu können.

  • Weiterhin lernst du das Fersensporn-und Segment-Tape sowie bewährte Triggerpunkt-Kombinationen und dessen konkrete Behandlung, um sofort loslegen zu können.

  • Außerdem erhältst du schnell anwendbare Techniken für deine Praxis wie die segmentale Behandlung, neurolymphatische Punkte und Körper-Akupressurpunkte.

  • Nach diesem Modul wird es dir keine Probleme bereiten, direkt deine Kompetenz am Patienten unter Beweis zu stellen.

Mit diesen Boni wird die Fersensporn-Behandlung für dich planbar und überschaubar.

Arbeitskarten

Mit diesen umfangreichen Arbeitskarten überblickst du schnell alle wichtigen Behandlungsinhalte.

Begleitmaterial

Du erhältst neben den Arbeitsblättern ein eigens erstelltes Leitdiagramm für deine Praxis. Dies erleichtert dir das Vorgehen und zeigt dir, welche Anwendungen für deine Patienten am besten passen.

Persönlicher Mitgliederbereich

Du bekommst einen persönlichen Zugang (Memberspot). Dort findest du alle Video-Aufzeichnungen sowie die Teilnahmebescheinigung.

Umfangreiches Handout

Zusätzlich zum Kurs erhältst du ein umfangreiches Handout, um alle Inhalte später noch einmal nachlesen zu können.

Den Fersensporn-Guides wirst du zukünftig nutzen, um gezielt und nachhaltig deine Behandlungskonzepte anzuwenden.


Der Online-Workshop vereint 4 geniale Dinge:

  • „Unkonventionelle“ Ansätze, um den Teufelskreis "Schmerz" zu verlassen.
  • Nachhaltige Perspektiven für deine Patienten.
  • Keine Fahrzeit und keine Fahr- und Übernachtungskosten. Du entscheidest, wann du den Kurs schaust, da alles online abrufbar ist.
  • Wiederholung von Inhalten? Kein Problem, dafür gibt´s Aufzeichnungen.


Zusammengefasst, was du im Fersensporn-Kurs bekommst


  • 4 Module
  • 1 umfangreiches Handout
  • Bonus #1: Mitgliederbereich mit Aufzeichnungen (verfügbar für 3 Monate)
  • Bonus #2: Arbeitskarten mit wichtigen Akupressurpunkten, neurolymphatischen Punkten und Triggerpunkten
  • Bonus #3: Begleitmaterial mit unkonventionellen Behandlungsansätzen
  • Bonus #4: Eigens erstelltes Leitdiagramm für deine tägliche Arbeitsroutine

Buche jetzt und lerne in nur kurzer Zeit eine simple und praxistaugliche Behandlungsstrategie, die perfekt deine bisherige Therapie ergänzt.

Du kannst im Bezahlvorgang die Zahlung auswählen. Klicke hier zunächst auf den Kaufbutton.
1 Zahlung
Anmeldung jederzeit möglich
Die Zahlung erfolgt über den Anbieter Digistore24
Einmalzahlung
119 € inkl. Mwst.
Buche jetzt

19+

Jahre Praxiserfahrung

750+

zufriedene Teilnehmer

4+

Boni für deinen Erfolg

4+

Module

Die häufigsten Fragen

Fragen von Menschen wie dir, bevor sie ihren ersten Fersensporn-Kurs gebucht haben.

Für wen ist der Fersensporn-Kurs?


Du bist im Kurs richtig, wenn du


  • als Therapeut oder Heilpraktiker ein ganzheitliches Konzept suchst
  • dich für eine unkonventionelle Behandlung interessierst und es als eine gute Option für deine weitere Arbeit siehst
  • für einen ganz neuen Therapieansatz offen bist
  • bereit bist, eigenständig neue Ansätze zu lernen und anzuwenden


Wann macht der Online-Kurs keinen Sinn?


Der Workshop ist NICHT für dich, wenn du


  • nur sehr wenige oder keine Fersensporn-Patienten hast
  • kein Interesse an ganzheitlicher Medizin hast
  • nicht aus dem Therapiebereich kommst
  • keine Lust auf eigenständiges Lernen hast
  • kein „Online-Kurs-Typ“ bist und lieber in Präsenz lernst
  • keine Lust auf Austausch mit anderen hast


Wieviel Zeit muss ich investieren?


Neben den 4 Modulen von insgesamt etwa 2 Stunden kommt noch eine Lernzeit hinzu. Diese ist von deinem Tempo abhängig. Meist kann jedoch mit einem ähnlichen Umfang an Lernzeit gerechnet werden. Dies bedeutet, dass du insgesamt etwa 4 Stunden Zeit einplanen solltest.

Welche Inhalte werden konkrekt besprochen?


Kurzgesagt lernst du:


  • verschiedene Ursachen wie Vorerkrankungen, Medikamente, Mikronährstoffmängel usw.
  • Symptome und Diagnostik
  • Mikronährstoffmängel durch Medikamente
  • schulmedizinische Behandlung sowie wichtige Anwendungen wie Stoßwelle, Ultraschall, Röntgentherapie oder Injektionen
  • Ganzheitliche Behandlung von Fersensporn und Fersenschmerz:
  • wichtige Mikronährstoffe
  • wichtige Pflanzenextrakte
  • wichtige ätherische Öle zur äußerlichen Anwendung
  • Fersensporn-Tape
  • segmentale Behandlung
  • Triggerpunkt-Kombinationen sowie deren Ausstrahlungsgebiete und Behandlung
  • neurolymphatische Punkte
  • Akupressurpunkte am Körper

Wie lange sind die Aufzeichnungen verfügbar?


Diese sind 3 Monate im Mitgliederbereich hinterlegt.

Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?


Die Teilnahmebescheinigung kannst du dir jederzeit im Mitgliederbereich downloaden.

Brauche ich technische Vorkenntnisse?


Du benötigst einen PC, ein Tablet oder ein Handy. In einer gesonderten Mail erhältst du die Zugangsdaten für den Mitgliederbereich (Memberspot). Hierüber kannst du dich einloggen.

Wie funktioniert die Anmeldung zum Kurs?


Nach dem Klick auf "Jetzt buchen" wirst du zum Zahlungsanbieter Digistore24 weitergeleitet.

Dort kannst du deinen Namen eintragen sowie die Zahlungsart auswählen.

Nach dem Kauf kann es je nach Bank bis zu 1-3 Tage dauern, bis die Zahlung abgeschlossen ist; jedoch dauert es in der Regel nicht so lang und ist am selben Tag abgeschlossen.

Nach abgeschlossener Zahlung erhälst du eine Begrüßungsmail und ein Login, um dich in deinen persönlichen Mitgliederbereich einzuloggen. Der Bereich ist über den Anbieter Memberspot nutzbar.

Im Mitgliederbereich findest du neben den Aufzeichnungen auch das Handout und alle weiteren Materialien; außerdem kannst du dir deine Teilnahmebescheinigung ganz einfach selbst erstellen und downloaden.

Die Kursinhalte stehen dir 3 Monate ab Kauf zur Verfügung, du wirst 10 Tage vor Ablauf der Frist per Mail daran erinnert.

Was ist noch zu beachten?


Der Fersensporn-Kurs richtet sich ausschließlich an Therapeuten, Heilpraktiker bzw. an Menschen mit medizinischen Ausbildung.

Die Auslieferung des Online-Kurses erfolgt digital. Videoaufzeichnungen und Arbeitsmaterialien können im Mitgliederbereich abgerufen werden.

Der Mitgliederbereich ist ein Add-on, wird hier in Verbindung mit dem Online-Kurs angeboten und ist als Kurs-Paket buchbar.

Ein Support per Mail, Telefon, WhatsApp oder anderen Medien besteht ausschließlich für organisatorische Fragen zur Bestellabwicklung. Per Support werden keine Fragen zu Kursinhalten beantwortet.

Rückgaberegelung / Gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen: Die Frist beginnt mit der ersten Zahlung. Unabhängig hiervon hat Digistore24 das Recht, Rückgaben z.B. bei Betrugsverdacht oder unzureichender Leistungserbringung nach eigenem Ermessen durchzuführen. Es gelten die AGB von Digistore24.

Buche jetzt und lerne in nur kurzer Zeit eine simple und praxistaugliche Behandlungsstrategie, die perfekt deine bisherige Therapie ergänzt.

Du kannst im Bezahlvorgang die Zahlung auswählen. Klicke hier zunächst auf den Kaufbutton.
1 Zahlung
Anmeldung jederzeit möglich
Die Zahlung erfolgt über den Anbieter Digistore24
Einmalzahlung
119 € inkl. Mwst.
Buche jetzt